THEATER BONN: JESUS CHRIST SUPERSTAR von Andrew Lloyd Webber
HomeBeiträge
THEATER BONN: JESUS CHRIST SUPERSTAR von Andrew Lloyd WebberTHEATER BONN: JESUS CHRIST SUPERSTAR von Andrew Lloyd WebberTHEATER BONN: JESUS...

THEATER BONN: JESUS CHRIST SUPERSTAR von Andrew Lloyd Webber

Premiere am 13. Oktober 2013 um 18 Uhr, Opernhaus Bonn. -----

Ein Musical, das mit Recht zu den Klassikern der Musicalliteratur gerechnet werden darf: JESUS CHRIST SUPERSTAR. Das Stück beschreibt die letzten sieben Tage im Leben des Jesus Christus, geschildert aus der Sicht seines Jüngers Judas Ischariot.

 

Der Umstand, dass ein solches Stück allein in der Uraufführungsinszenierung 720 Aufführungen erlebte und sogar von Radio Vatikan gesendet wurde, widerspricht jedem Vorwurf der Blasphemie. Vielmehr ist den Autoren ein packendes Stück Musiktheater gelungen.

 

Für die Bonner Inszenierung konnte der erfolgreiche Musicalregisseur Gil Mehmert gewonnen werden, der in den vergangenen Jahren auf vielen renommierten Bühnen (u.a. in Berlin, Hamburg, Zürich und Wien) Regie führte und dafür zahlreiche Preise erhielt.

 

In der Titelrolle Musicalstar Mark Seibert; als Maria Magdalena ist Patricia Meeden zu erleben, die nicht zuletzt durch ihre Teilnahme an der Castingshow „The Voice of Germany“ große Popularität errang.

 

Text von Tim Rice

 

Musikalische Leitung: Jürgen Grimm

Inszenierung: Gil Mehmert

Choreographie: Kati Farkas

Buhnenbild, Kostümbild: Beatrice von Bomhard

Choreinstudierung: Volkmar Olbrich

Einstudierung Jugendchor: Ekaterina Klewitz

 

Mark Seibert als Jesus von Nazareth

David Jakobs als Judas Ischariot

Patricia Meeden als Maria Magdalena

Mark Weigel als Pontius Pilatus / Annas

Dirk Weiler als Herodes

Alexey Smirnov als Kaiphas

Tim Ludwig als Petrus

Marc Lamberty als Simon Zelotes

 

Chor des Theater Bonn | Jugendchor des Theater Bonn

 

Eine Koproduktion mit dem Theater Dortmund

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZWISCHEN REVOLUTION UND AUFKLÄRUNG - Wolfgang Amadeus Mozarts "Zauberflöte" (Libretto: Emanuel Schikaneder) mit dem Pfalztheater Kaiserslautern im Theater Heilbronn

Kinder spielen in dieser ungewöhnlichen Inszenierung von Pamela Recinella (Bühne und Kostüme: Jason Southgate) eine große Rolle. Gleich bei der Ouvertüre spielen Pamina als Mädchen und Tamino als…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPRESSIONEN AUS DER SCHWEIZ -- "Monte Rosa" von Teresa Dopler im Studiotheater STUTTGART

Es ist eine Geschichte aus dem Schweizer Alpenmassiv, ein Stimmungsmoment zwischen Gesteinsschichten und Gletscherspalten: "Das ganze Matterhorn hat sich im See gespiegelt." In der Regie von Daniela…

Von: ALEXANDER WALTHER

MARKANTE KONTRASTE -- Neue CD: Beethoven-Klaviersonaten mit Moritz Winkelmann bei Berlin Classics

Der Stuttgarter Pianist Moritz Winkelmann hat eine große Leidenschaft für die Musik Ludwig van Beethovens entwickelt. Es war sein Wunsch, sämtliche Klaviersonaten bei Berlin Classics aufzunehmen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE INS UNGEWISSE -- "Amerika" von Franz Kafka im Schauspielhaus Stuttgart

"Du bist noch ein Kind, Roßmann" - so lautet die Feststellung in Franz Kafkas unvollendet gebliebenem Roman "Amerika", der auch den Titel "Der Verschollene" trägt. Es ist der einzig heitere,…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKEND UND KONTRASTREICH -- Dmitri Schostakowitschs 4. Sinfonie mit dem Hochschulsinfonieorchester der Musikhochschule Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Dmitri Schostakowitsch zog seine vierte Sinfonie nach der Hauptprobe in der Leningrader Philharmonie zurück. Er war damals Anfeindungen als "Formalist" ausgesetzt, die vor allem von Stalin ausgingen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑