WohnRaum Niedersachsen | Landeswohnungsgesellschaft | Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
  • AA
Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Niedersachsen klar Logo

WohnRaum Niedersachsen | Landeswohnungsgesellschaft

  Bildrechte: MW
WohnRaum Niedersachsen

Niedersachsen braucht mehr und vor allem günstigere Mietwohnungen. Allein bis 2040 werden laut des jüngsten Wohnungsmarktberichtes der N Bank in unserem Bundesland 147.000 zusätzliche Geschosswohnungen benötigt.

Die regierungstragenden Parteien der Landesregierung haben in ihrer Koalitionsvereinbarung festgehalten, dass der an vielen Orten in Niedersachsen seit Jahren angespannte Wohnungsmarkt eine zentrale sozialpolitische Herausforderung ist. Mit der Zielsetzung, die Entstehung von neuem und bezahlbarem Mietwohnraum in Niedersachsen zu unterstützen, wurde die Gründung einer Landeswohnungsgesellschaft im Koalitionsvertrag verankert.

Nach dem Kabinettsbeschluss der Landesregierung am 11. Dezember 2023 und der Bereitstellung eines Startkapitals in Höhe von 100 Millionen Euro durch den niedersächsischen Landtag wurde die WohnRaum Niedersachsen GmbH am 14. Dezember 2023 gegründet.

Das Bundesland Niedersachsen ist alleiniger Gesellschafter des Unternehmens.

Seit dem 1. Mai 2024 ist Sylva Viebach Geschäftsführerin der WohnRaum Niedersachsen GmbH.


Auftrag & Zielsetzung

Die Wohnungswirtschaft wie auch die Bauwirtschaft sind derzeit mit außerordentlich schwierigen Rahmenbedingungen konfrontiert. Die Aufträge und generell die Neubauzahlen gehen zurück, gleichzeitig wächst die Nachfrage nach Wohnraum - vor allem im bezahlbaren Segment.

Vor dem Hintergrund der akuten und künftigen Bedarfslage, wird die WohnRaum Niedersachsen GmbH als Mitglied im Verband der Wohnungswirtschaft ergänzend und als Partnerin bereits etablierter öffentlicher Wohnungsgesellschaften und -genossenschaften sowie privater Wohnungsunternehmen als unmittelbar gestaltende Akteurin auf dem Immobilienmarkt aktiv werden.

Die Landeswohnungsgesellschaft wird in Regionen mit hohem Bedarf, überwiegend im urbanen Raum, zusätzlichen bezahlbaren bzw. geförderten Mietwohnraum in Niedersachsen entwickeln – immer in enger Abstimmung mit den Kommunen und den vor Ort agierenden Akteurinnen und Akteuren.

Dabei wird die WohnRaum Niedersachsen GmbH bestehende Marktpotenziale durch die Aktivierung baureif durchgeplanter Wohnungsbauvorhaben nutzen, die aufgrund der krisenhaften Entwicklung auf dem Wohnungsmarkt bislang nicht realisiert worden sind.

Bauminister Olaf Lies: „Wie es um den Markt derzeit bestellt ist, zeigt uns der aktuelle Wohnungsmarktbericht noch einmal deutlich: allein bis 2040 werden rund 147.000 zusätzliche Geschosswohnungen benötigt. Wir packen das daher als Landesregierung mit einem ganzen Bündel an Maßnahmen an. Wir setzen die maßgeblichen Punkte des Bau-Turbo-Paktes mit dem Bund um, mit dem Baulandmobilisierungsgesetz erleichtern wir den Kommunen die Ausweisung von Bauland, mit der Novelle der Bauordnung wollen wir Bauen erleichtern und damit schneller und günstiger machen. Und mit dieser Landeswohnungsgesellschaft schaffen wir einen neuen Akteur und Partner auf dem Wohnungsmarkt, der in neuen Wohnraum investieren kann. Wir schaffen Werte. Wir wollen mit dieser neuen Gesellschaft als Teil dieses Gesamtpaketes einen Beitrag erbringen in einer Zeit, in der die Lebenshaltungskosten zuletzt immer weiter stiegen. Unser Ziel insgesamt muss es sein, dass sich die Kosten für das Wohnen zumindest wieder stabilisieren und guter Wohnraum für alle in ausreichendem Maße und bezahlbar vorhanden ist. Diese Gesellschaft kommt daher jetzt zu einem absolut richtigen und auch für den Markt wichtigen Zeitpunkt.“

Weitere Informationen über die Landeswohnungsgesellschaft WohnRaum Niedersachsen GmbH finden Sie online unter https://wohnraum.niedersachsen.de. 


zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln