Uma Thurman - Starporträt, News, Bilder | GALA.de
Anzeige

Starporträt Uma Thurman

Die einzigartige Uma Thurman ist längst eine Hollywoodikone. Doch mit der Liebe will es nicht so richtig klappen.

Biografie von Uma Thurman

Die Götter müssen verrückt gewesen sein, als sie Uma Thurman erschufen. Oder im Streit. Zumindest was ihr Aussehen angeht, denn da scheint für sich genommen wirklich kein Körperteil zum anderen zu passen: Ihre Augen stehen so weit auseinander, dass sie jemand mal äußerst taktlos als Hammerhai bezeichnete. Die Nase ist von Natur aus weder gerade noch filigran. Mit einer Größe von 1,81 Meter wirkt sie schlaksig, hat große Hände und mit Schuhgröße 41 auch ziemlich große Füße. Nun könnte es aber auch sein, dass all das einem exakten Plan folgt, denn alles zusammen betrachtet fügt sich auf wundersame Weise zu einer einzigartigen Schönheit. Kein Wunder, dass die US-Rockband "Fall Out Boy" ihr 2015 einen ganzen Song widmete!

Lange vor dem Kniefall von "Fall Out Boy": Uma will durchschnittlich sein

Wie rebelliert man als Jugendliche, wenn der Herr Papa der allererste westliche Buddha-Mönch ist, daheim der Dalai Lama ein- und ausgeht und man Patenkind von LSD-Guru Timothy Leary ist? Mit einer großen Portion Durchschnitt. Als Teenie gab sich Uma als Kelly oder Linda aus - und meldete sich als Cheerleaderin an. Mama Nena (eigentlich Nena Birgitte Caroline von Schlebrügge und ehemalige Hippiebraut) war geschockt. Familienurlaub verbrachte man bei Thurmans übrigens im indischen Ashram und beim Abendessen lieferten Uma und ihre Brüder Mipam, Ganden und Dechen sich philosophische Diskussionen. Spießertum und Oberfläche? Ziemlich verpönt im Hause Thurman. Genervt war sie trotzdem, schmiss mit 15 das Handtuch und ging nach New York. Keine drei Jahre später tummelte sie sich in dem raffinierten Rokoko-Dramolett "Gefährliche Liebschaften" neben Keanu Reeves, Michelle Pfeiffer und Glenn Close auf der Chaiselongue. Und schlug ein wie eine Bombe.

Der Erfolg musste einfach kommen

Seit Mitte der 90er Jahre gehört Uma zu den ganz Großen in Hollywood. Bemerkenswert vor allem ihre Wandlungsfähigkeit: Ob hyperventilierendes Gangsterflittchen in "Pulp Fiction", ätherische Kunstfrau in "Gattaca", gnadenloser Rache-Engel in "Kill Bill" oder als neurotische Superheldin G-Girl in "Die Super-Ex": Uma liebt es abwechslungsreich. Und ist dabei sehr überzeugend, weshalb sie 2006 zur Ritterin des "Ordre des Arts et des Lettres" des französischen Kultusministeriums ernannt wurde.

Uma goes Pop: "Fall Out Boy" verewigen sie in einem Song

"Uma Thurman ist krass! Die Charaktere, die sie spielt - vor allem in "Kill Bill" - sind diese kraftvollen, unglaublichen Frauen! Darüber zu schreiben wirkt fast schon episch." Wann immer Pete Wentz, Sänger und Bassist von "Fall Out Boy", über den Track "Uma Thurman" spricht, strahlt er über das ganze Gesicht. "Uma Thurman und Winona Ryder sind für mich die skurrilen Frauen der Popkultur, deswegen schwärmte ich immer besonders für sie!" Der Song ist eine Verbeugung vor Uma, im Refrain singen "Fall Out Boy": "Sie will tanzen wie Uma Thurman" - und jeder denkt an die sexy Schauspielerin, wie sie in "Pulp Fiction" mit John Travolta die Tanzfläche zu Chuck Berrys "You Never Can Tell" rockte. Der Rocksong, der übrigens Samples des Titelliedes der 60er-Jahre-TV-Show "The Munsters" enthält, ist auf dem Album "American Beauty/American Psycho" von "Fall Out Boy" zu hören und toppte Anfang 2015 sofort die amerikanischen iTunes-Charts. Und was sagt Uma Thurman zu der Hymne? Sie ist sicherlich total geschmeichelt und erlaubte den Jungs ganz offiziell, ihren Namen zu verwenden.

Uma Thurman im Liebeskarussell

Nicht ganz so rosig läuft es hingegen in ihrem Privatleben. Schon zwei gescheiterte Ehen hat die schöne Mimin hinter sich. Versuch Nummer eins startete sie mit dem Schauspieler Gary Oldman, nach nur zwei Ehejahren zerplatzte der Traum. Der zweite Anlauf mit ihrem Schauspielkollegen Ethan Hawke währte zwar länger und brachte zwei Kinder hervor, doch nach sieben Ehejahren zerbrach auch diese Beziehung. Zwischenzeitlich hatte Uma kurze Liebeleien mit Hollywoodgrößen wie Robert De Niro und Richard Gere, auch eine Affäre mit dem Meisterregisseur Quentin Tarantino wurde ihr nachgesagt. Anfang des neuen Jahrtausends schien wieder Glück in Umas Liebesleben eingekehrt zu sein. Sie lernte den französischen Geschäftsmann Arpad Busson kennen und lieben, es folgte die Verlobung und Kind Nummer drei. Das Glück währte allerdings nicht lange, es folgte die Trennung und eine erbitterte Scheidungsschlacht. Nach einer aufgewärmten Beziehung mit dem Hotelier im Jahr 2015, die genau wie beim ersten Anlauf zerbrach, war Uma Thurman offiziell Single. Und seitdem sie sich ein Stück weit aus dem Hollywood-Biz zurückzog, wurde es auch um ihr Liebesleben ruhiger. 2020 wurde ihre Beziehung zum Architekten Peter Sabbeth bekannt. Ob sie in ihm den Mann fürs Leben findet? Wir drücken jedenfalls fest unsere Daumen.

Schrecklicher Unfall bei "Kill Bill" und #MeToo

Im Jahr 2018 allerdings machte Uma Thurman weder mit ihrem Liebesleben noch mit beruflichen Errungenschaften Schlagzeilen. Zunächst kam ans Licht, dass Quentin Tarantino sie bei den Dreharbeiten zu "Kill Bill" zu einem gefährlichen Stunt überredet hatte. Der Regisseur hatte sie dazu gebracht, mit einem Auto sehr schnell über einen Waldweg zu fahren. Die Schauspielerin verlor dabei die Kontrolle über den Wagen, fuhr gegen einen Baum und verletzte sich an Hals und Knien. Inzwischen scheint der Vorfall verziehen zu sein, denn Tarantino zeigte Reue: "Das war eines der Dinge, die ich am meisten bereue in meinem Leben".

Mit weniger Versöhnlichkeit hat hingegen Hollywood-Produzent Harvey Weinstein zu rechnen. Im Zuge der #MeToo-Debatte äußerte sich die Schauspielerin erstmals im Februar 2018 zu den Vorwürfen. Laut Uma Thurman gab es mehrere Situationen, in denen sich Weinstein ihr unangenehm genähert, sie angegriffen und bedrängt hat. Weinsteins Anwälte weisen die Anschuldigungen zurück und erwägen nun juristische Schritte gegen Uma Thurman.

Generell scheut die Schauspiel-Ikone nicht davor, öffentlich für politische Ansichten einzustehen. So nutzt sie ihren Bekanntheitsgrad in den letzten Jahren immer wieder für gute Zwecke; sei es, um die Bevölkerung zum Wählen anzuregen, Kampagnen gegen Krebs oder für Abtreibungsrechte zu unterstützen oder im Namen der Organisation "Room to Grow" aufzutreten, die Familien und Kindern hilft. Auch im Kampf gegen den Klimawandel ist sie seit einigen Jahren aktiv.

Die größten Filme von Uma Thurman

  • 1988: ''Gefährliche Liebschaften''
  • 1990: ''Henry & June''
  • 1991: ''Robin Hood – Ein Leben für Richard Löwenherz''
  • 1994: ''Pulp Fiction''
  • 1996: ''Lügen haben lange Beine''
  • 1997: ''Gattaca''
  • 1997: ''Batman & Robin''
  • 1998: ''Les Miserables''
  • 1998: ''Mit Schirm, Charme und Melone''
  • 2003: ''Paycheck – Die Abrechnung''
  • 2003: ''Kill Bill – Volume 1''
  • 2004: ''Kill Bill – Volume 2''
  • 2005: ''Couchgeflüster – Die erste therapeutische Liebeskomödie''
  • 2005: ''The Producers''
  • 2005: ''Be Cool – Jeder ist auf der Suche nach dem nächsten großen Hit''
  • 2006: ''Die Super-Ex''
  • 2008: ''Zufällig verheiratet''
  • 2010: ''Percy Jackson – Diebe im Olymp''
  • 2010: ''The Right Bride – Meerjungfrauen ticken anders''
  • 2012: ''Kiss the Coach''
  • 2013: ''Nymphomaniac''
  • 2015: ''Im Rausch der Sterne''
  • 2017–2018: ''Imposters'' (Fernsehserie)
  • 2018: ''The House That Jack Built''
  • 2018: ''Down a Dark Hall''
  • 2020: ''Immer Ärger mit Grandpa''
  • 2022: ''Suspicion'' (Fernsehserie)
  • 2023: "Royal Blue"
  • 2023: "The Kill Room"
VG-Wort Pixel