Grundschul-Blog – Gemeinsam Unterricht gestalten

Ich erkläre mich mit den Nutzungsbedingungen für den Downloadbereich der Website „Grundschul-Blog“ einverstanden. Ich weiß, dass ich zudem die spezifischen Nutzungshinweise beachten muss, die sich an den einzelnen Materialien befinden.

Bereit für die Fußball-EM? Wir auch!

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 steht vor der Tür und das bedeutet nicht nur spannende Spiele, sondern auch eine fantastische Gelegenheit, Fußball in den Unterricht zu integrieren. Wir stellen euch zahlreiche Ideen und kostenlose Arbeitsblätter rund um das Thema Fußball zur Verfügung.

Viel Spaß beim Stöbern!

Entdecke fröhliche und farbenfrohe Beiträge und Materialien rund um das Osterfest. Wir zeigen euch zum Beispiel, wie einfach es ist, freche Möhren zu falten, einen Getränkekarton in ein Vogelhaus zu verwandeln oder wie ihr mit eurer Klasse Eier nach sorbischer Art bemalt.

Viel Spaß beim Stöbern!

Herzlich willkommen in unserem Grundschul-Blog. Zu allen Fächern und Klassenstufen der Grundschule findet ihr hier Vorschläge für euren Unterricht und passende Materialien als kostenlose Downloads. Wir begleiten euch mit pfiffigen Ideen durch das gesamte Grundschuljahr.  Auch für das digitale Klassenzimmer findet ihr Anregungen und Tipps.
Viel Spaß beim Stöbern, wir freuen uns auf euch!

Kreative Bastelideen für den Herbst

Der Herbst ist da und zeigt sich mit bunten Blättern und teils kühlen Winden. Während die Tage also wieder kürzer und kälter werden, eignet sich die Jahreszeit gut für kreative Bastelprojekte mit Kindern. In diesem Blogbeitrag haben wir einige Ideen für das Basteln im Herbst gesammelt, welche ihr einfach im Unterricht mit eurer Klasse umsetzen könnt.
Schaut rein!

basteln im Herbst

Jetzt Grundschul-Apps zum Vorteilspreis sichern!

Die Grundschul-Apps gibt es bis zum 10.04.2024 zum Vorteilspreis*.
Die Apps bieten eine Vielzahl von interaktiven Übungen. Die Inhalte sind zudem lehrplankonform und passend zu den Lehrwerken aufbereitet.

Schaut rein!

*Der reduzierte Preis wird ausschließlich in den Stores angezeigt.

basteln im Herbst

Erlebt mit uns die didacta 2024

Besucht uns auf der didacta in Köln! In unserer Veranstaltungs-Lounge erwarten euch tolle Events, Interviews und Impulsvorträgen mit spektakulären Speakern. Ihr findet uns in Halle 8, Stand B028

Jetzt informieren

basteln im Herbst

Kommt mit in die winterliche Bastelwerkstatt!

Entdeckt kreative Ideen, um die kalten Tage in der Grundschule winterlich oder bunt zu gestalten. Zaubert mit euren Kinder zauberhafte Winterkunstwerke!
Schaut rein!

Winterbasteln

Wieder da – die Montagspakete!

Erneut fährt Deutschland runter und durch den neuerlichen Lockdown unterrichtet Ihr wieder das Gros Eurer Klassen aus der Ferne. Um euch dabei zu unterstützen gibt es von uns noch einmal die beliebten Montagspakete – zusammengestellt aus den Anoki-Übungsheften zum kostenlosen Download. Jetzt informieren

Montagspaket Lernpaket Anoki kostenlose

Für einen gelungenen Schulstart: Wir rüsten euch mit tollen Angeboten, nützlichen Beiträgen und schönen Ideen für das neue Schuljahr aus. Alles, was ihr benötigt, auf einen Klick: Bastelideen, kleine Helfer, Praxistipps und vieles mehr.
Jetzt stöbern!

Schulanfang

Na, seid ihr schon im Karnevals- bzw. Faschingsfieber? Helau! Alaaf! Hop! und so weiter Die Narrenzeit ist in vollem Gange und auch in vielen Schulen wird Fasching gefeiert. Wir rüsten euch mit nützlichen Beiträgen und schönen Ideen.
Jetzt stöbern!

Fasching

Materialien und Ideen für die Weihnachtszeit: Wir versorgen euch mit zahlreichen Beiträgen und schönen Ideen für die besinnlichste Zeit im Jahr.

Jetzt stöbern!

Weihnachten in der Grundschule

Fundamente & Meilensteine: Symposium zum Fremdsprachenunterricht in der Grundschule

Seit 1999 begleitet, berät und entwickelt der BIG-Kreis den frühen Fremdsprachenunterricht maßgeblich. Seid dabei für einen letzten (Online-) Austausch mit Prof. Dr. Heiner Böttger, Prof. Dr. Norbert Schlüter und vielen weiteren Gästen des BIG-Kreises, um 25 Jahre nach der Entstehung des frühen Fremdsprachenunterrichts Bilanz zu ziehen.

Minusaufgaben inklusiv unterrichten: Mit Förderheft Inklusion und Förderkommentar

Wie kann ich mithilfe der Konzeption des Zahlenbuches gemeinsame Lernsituationen im inklusiven Unterricht schaffen, die möglichst vielen Kindern gerecht werden und dabei gleichzeitig von der Aufbereitung mit den Herausforderungen des Unterrichtsalltages vereinbar sind? In diesem Beitrag zeigen wir euch eine kleine Unterrichtssequenz zur Subtraktion, die Mut machen soll für einen Unterricht, an dem alle Kinder gemeinsam beteiligt sind.

Nach dem Potsdamer Lesetest folgt der Lesespaß: „Wir lesen. Leseförderhefte mit Medien“ (Jetzt gewinnen!)

Habt ihr auch schon den Potsdamer Lesetest durchgeführt? Er ist das Diagnoseinstrument, um den Lernstand eurer Klasse oder einzelner Schülerinnen oder Schüler im Lesen zu bestimmen. Damit unterstützt er euch dabei, besondere Probleme zu erkennen und davon, wenn nötig, Fördermaßnahmen abzuleiten.

Quiz des Monats: Juni – Fußball

Aufgepasst – ab sofort findet ihr auf dem Grundschul-Blog regelmäßig das Quiz des Monats! Jeden Monat erwarten euch neue spannende Quizfragen zu den verschiedenen Schulfächern oder auch zu Anlässen und Feierlichkeiten. Im Juni-Monatsquiz dreht sich alles um Fußball. Das Quiz stellen wir euch über unseren Kooperationspartner QuizAcademy bereit. Ihr wollt mehr darüber erfahren, wie ihr das Quiz in eurem Unterricht einsetzen könnt? Dann bleibt dran und lest hier weiter!

Der Wochenplan als Classroommanager

[update] Wochenplanerstellung jetzt auch als Video-Tutorial von Mrs. Rupäd! Ein fest etablierter Wochenplan bietet euch eine einfache Möglichkeit, die Arbeitsphasen in eurem Unterricht gut zu strukturieren und unterstützt euch beim Classroom Management. Wie ihr einen Wochenplan am besten planen könnt erfahrt ihr hier. Außerdem liefern wir euch eine kostenlose und veränderbare Vorlage gleich mit dazu. Schaut jetzt rein!