Einkaufshilfe für den Adventskalender-Test oder Vergleich: Unser Wegweiser für Ihren persönlichen Testsieger!

Ein Adventskalender darf in der Weihnachtszeit in keinem Haushalt fehlen. Laut Umfragen gehört dieses traditionelle Objekt zu den wichtigsten Aspekten für eine erfolgreiche Adventszeit in Deutschland. Ob mit Bildern, mit Schokolade, mit kleinen Geschenken oder liebevoll selbst mit verschiedenen Überraschungen gefüllt: Ein Adventskalender verzückt Groß und Klein. Direkt nach dem Aufstehen können wir ein neues Türchen öffnen und die Vorfreude wachsen lassen.

In dieser Kaufberatung erhalten Sie Hinweise dazu, wie Sie einen perfekt zu Ihnen passenden Adventskalender finden. Neben Inhalt, Optik, Zielgruppe und der Befestigung stellt sich auch die Frage, welche Art von Adventskalender Sie bevorzugen. Die beliebtesten Adventskalender sind Schokoladen-Adventskalender, Spielzeug-Adventskalender, Tee-Adventskalender und Adventskalender zum Befüllen. Sie erfahren, für welche Zielgruppe sich welcher Adventskalender empfiehlt, was Stiftung Warentest zur Qualität der Schokolade in Adventskalendern herausgefunden hat und mit welchen Preisen Sie rechnen sollten.

Im Test: Ein Adventskalender liegt auf einem Fließenboden.

Hier sehen wir einen Pajoma-Adventskalender mit Duft-Teelichtern, der auch einen Teelichthalter enthält.

Wie erkenne ich gute Adventskalender?

Auch wenn Sie Ihr ganzes Leben lang einen Adventskalender hatten, ist es sinnvoll, sich mit den Eigenschaften auseinanderzusetzen. Passend zum Beschenkten sollten Sie auf den Inhalt, die Optik und die Art der Befestigung achten.

Inhalt: Süßes oder andere Überraschungen

Früher waren Adventskalender ganz flach, aus Pappe und enthielten verschiedene Bilder. Diesen klassischen Adventskalender gibt es noch immer, aber Adventskalender mit einer Füllung sind inzwischen deutlich beliebter. Der Klassiker ist ein Kalender mit Schokoladenfiguren oder mit anderen Süßigkeiten. Auch Nüsse sind als Füllung für den Adventskalender sehr beliebt. Damit diese auch gegessen werden können, ist ein Nussknacker unerlässlich.

Wenn der Beschenkte hingegen lieber spielt, ist ein Kalender mit Lego oder mit Elektronik zum Basteln eine gute Wahl. Auch Erwachsene freuen sich oft über das Spielzeug. Viele andere Adventskalender konzentrieren sich inzwischen auf Wellness, Beauty oder Teetrinken.

Optik: Passend zu Ihrer Dekoration

Der Adventskalender sollte natürlich weihnachtlich aussehen, um die Vorfreude zu steigern. Achten Sie darauf, dass er zur Dekoration passt und Ihrem Stil bzw. dem Stil des Beschenkten entspricht. Zu kitschige Kalender kommen nicht immer gut an. Manchmal ist eine schlichte, elegante Optik die beste Wahl.

Intention: Eine Freude für den Beschenkten

Bei Kindern ist die Freude bei Adventskalendern oft groß und der Inhalt ist nicht ganz so wichtig. Verzichten Sie nach Möglichkeit auf zuckersüße Inhalte und Kalender mit Schadstoffen. Wählen Sie stattdessen Adventskalender, die den Kindern etwas Neues zeigen oder beibringen. Hier kann es sich um lehrreiche Spielzeuge oder gesunde Snacks handeln. Auch Kalender zum Vorlesen sind, vor allem bei kleineren, Kindern sehr beliebt. Hier gibt es jeden Tag eine kleine Geschichte, die sich im Idealfall fortsetzt. Diese Kalender laden zum Kuscheln ein und sorgen für viel Neugierde.

Aufstellung/Befestigung: Aufstellen oder an der Wand befestigen

Aus einer praktischen Sicht gilt es, sich auch um die Befestigung des Kalenders Gedanken zu machen. Viele Adventskalender haben ein Loch an der Rückseite, sodass Sie den Kalender ganz einfach an einen Nagel hängen können. Überlegen Sie, für die Weihnachtszeit ein Bild abzuhängen und mit dem Adventskalender zu ersetzen. So treiben Sie keine unnötigen Nägel in die Wand.

Andere Adventskalender lassen sich auf den Tisch stellen, sodass Sie eine Art Gabentisch oder Weihnachtstisch kreieren möchten. So ist es möglich, die Deko noch üppiger zu gestalten. Manche Kalender enthalten sogar Objekte, die sich als Dekoration für den Baum eignen.

Adventskalender getestet: Mehrere Kalender hintereinander stehen auf anderen Produkten.

Laut unserer Recherche befinden sich in diesem Pajoma-Adventskalender 6 unterschiedliche Duft-Teelichter mit einer Brenndauer von ca. 4 Stunden.

Was für unterschiedliche Adventskalender gibt es?

Die wohl wichtigste Frage bei der Wahl eines Adventskalenders ist dessen Inhalt. Überlegen Sie daher gut, welche kleinen Geschenke dem Empfänger eine Freude machen würden. Sie haben meist die Wahl zwischen Schokolade und anderen Süßigkeiten, Spielzeug, Tee, kleinen Überraschungen. Darüber hinaus gibt es Kalender, die Sie selbst mit Gutscheinen oder anderen Dingen befüllen können.

Schokoladen-Adventskalender

Schoko-Adventskalender sind die ideale Wahl für Schleckermäuler und Naschkatzen. Beliebte Adventskalender kommen von Anbietern wie Lindt, Milka und Ritter Sport. Für Erwachsene sind die Lindt-Kalender mit Schoko-Alkohol-Pralinen eine hervorragende Wahl.

Die tägliche süße Überraschung lässt die Zeit bis Weihnachten noch kürzer werden. Achten Sie darauf, Ihren Kindern einen guten Umgang mit Schokolade beizubringen. Zum Beispiel könnten sich mehrere Geschwister die Schokolade teilen, damit die Kleinen nicht allzu viel Süßes konsumieren. Manche Schoko-Kalender bieten mit Zartbitter- und Nussvarianten auch einen gesunden Aspekt an.

    Vorteile
  • Tägliche süße Überraschung
  • Beliebt bei Groß und Klein
  • Gutes Geschenk
    Nachteile
  • Der Inhalt ist zuckerhaltig und damit nicht gesund

Spielzeug-Adventskalender

Anstatt Süßes können Sie auch einen Kalender mit Spielzeug wählen. Kinder lieben die Adventskalender von Lego und Playmobil. Aber auch viele andere Anbieter haben niedliche oder technisch orientierte Spielzeuge im Angebot, je nach Alter des Kindes.

Für Erwachsene sind Spielzeug-Adventskalender von Eis oder Amorelie eine gute Wahl. Hier handelt es sich um erotische Überraschungen, die Sie auch lange nach der Weihnachtszeit begleiten und viele positive Effekte bieten.

Wählen Sie einen umweltfreundlichen Kalender

Achten Sie im Sinne der Umwelt darauf, dass der Spielzeug-Adventskalender nicht zu viel Plastik oder Schadstoffe enthält. Inzwischen gibt es immer mehr umweltfreundliche Adventskalender. Die Verpackung besteht dabei aus Papier oder anderen Wertstoffen.

    Vorteile
  • Keine Süßigkeiten, daher kein Zucker
  • Können die Bildung unterstützen
  • Für Kinder und Erwachsene vorhanden
    Nachteile
  • Oft viel Plastik enthalten
  • Vorsichtig bei erotischen Spielzeugen: außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren

Tee-Adventskalender

Unverfänglicher geht es mit einem Tee-Adventskalender zu. Diese leckeren Kalender sind federleicht und handlich, da sie meistens 24 verschiedene Teebeutelchen enthalten. Manchmal versteckt sich hinter der 24. Tür aber auch ein schönes Extra wie eine Tasse oder ein Teefilter.

Ein Tee-Adventskalender ist ein hervorragendes Geschenk für Freunde und Kollegen. Der Tee schenkt Wärme, drückt Wertschätzung aus und lässt sich gut teilen. Er eröffnet Einblick in neue Geschmäcker und hilft dabei, sich in der oft stressigen Weihnachtszeit ein wenig mehr zu entspannen.

    Vorteile
  • Sehr gut als Geschenk geeignet
  • Geringes Gewicht
  • Wellness-Faktor
    Nachteile
  • Häufig nicht ersichtlich, ob die Teesorten dem persönlichen Geschmack entsprechen

Adventskalender zum Befüllen

Wenn Sie keinen passenden Adventskalender finden, sollten Sie überlegen, selbst einen zu befüllen. Dafür gibt es viele Säckchen, Tütchen und Stiefel sowie andere nummerierte Formen zu kaufen. In die Behältnisse können Sie dann verschiedene Süßigkeiten, kleine Aufmerksamkeiten, Gutscheine oder auch Lose für Gewinnspiele stecken.

Mit einem selbstgemachten Adventskalender zeigen Sie jemandem, dass Sie sich viel Arbeit und Mühe gemacht haben. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit und beginnen Sie schon im Oktober damit, kleine Geschenke zusammenzustellen. So erstellen Sie eine wunderbare Überraschung. Außerdem können Sie das „Hauptgeschenk“ in dem 24. Beutelchen verstecken.

    Vorteile
  • Zeigt Wertschätzung
  • Das Befüllen macht Spaß
  • Individuell anpassbar
    Nachteile
  • Viel Arbeit und Kreativität gefragt
  • Je nach gewähltem Inhalt recht kostenintensiv

Welche Adventskalender passt zu mir?

Zusätzlich zur Frage nach der Art des Adventskalenders sollten Sie darauf achten, dass der Inhalt genau zur beschenkten Person passt. Denn Kinder freuen sich über ganz andere Dinge als Erwachsene. Auch zwischen Frauen und Männern gibt es wichtige Unterschiede im Geschmack, wobei hier die Grenzen immer mehr verwischen.

Die besten Adventskalender für Kinder

Für Kinder ist ein Adventskalender mit Süßigkeiten oder mit Spielzeug die beste Wahl. In jedem Fall sollten Sie darauf achten, dass der Inhalt gesund ist. Er sollte keine Schadstoffe und nicht allzu viel Zucker enthalten. Vermeiden Sie Plastik nach Möglichkeit. Achten Sie bei kleinen Kindern darauf, dass der Kalender keine Kleinteile enthält, die aus Versehen verschluckt werden könnten. Auch Kalender mit Vorlesegeschichten eignen sich für kleinere Kinder sehr gut. Diese haben den zusätzlichen Vorteil, dass sie zu einer gemeinsamen Kuschelzeit führen.

Für Ihr Kind personalisierte Türchen

Um Ihre Kreativität auszuleben, können Sie Ihrem Kind auch einen Kalender zum Selberfüllen schenken und die enthaltenen Überraschungen personalisieren. Das hat den großen Vorteil, dass Sie Spielzeug und Süßigkeiten mischen können und viel Einfluss auf den Inhalt haben.

Beauty-Adventskalender für den Wellness-Liebhaber

Bei Vielen sind Adventskalender mit kosmetischen Überraschungen, etwa von Rituals oder von Douglas, sehr beliebt. Mit Make-Up, Augencremes und kleinen Proben von Parfum oder Nagellack können Sie Ihrer Liebsten so eine große Freude machen. Achten Sie jedoch darauf, dass es sich um beliebte Marken handelt, die zu der jeweiligen Frau passen.

Darüber hinaus ist das Thema Wellness beliebt. Ein Wellness-Adventskalender drückt Wertschätzung aus und macht es möglich, sich etwa dank Badezusätzen, Düften oder Teeproben ein wenig zu entspannen.

Adventskalender für Gourmets

Wer seine Kenntnisse über Bier, Rum oder Wodka steigern möchte, ist mit einem Adventskalender gut beraten. In diesen Adventskalender erhalten die Beschenkten jeden Tag eine neue Flasche.

Auf einer Fließenoberfläche lehnt ein getesteter Adventskalender an einer hellen Wand.

Uns gefällt die sechseckige Form bei diesem Pajoma-Adventskalender mit Duft-Teelichtern.

Welche Adventskalender sind laut Tests am besten?

Sowohl Stiftung Warentest als auch ÖKO-TEST haben einen Adventskalender-Test durchgeführt. Im Jahr 2012 hat sich die Stiftung auf Schokoladen-Adventskalender konzentriert, da es einen Verdacht gab, dass Schokolade häufig ungesundes Mineralöl enthält.

Die Resultate waren durchwachsen. Laut Stiftung Warentest enthält die Schokolade vieler Kinder-Adventskalender tatsächlich Mineralöl, das krebserregend sein kann. Der Schadstoff kommt vermutlich aus den recycelten Verpackungen, aber auch aromatische Öle enthalten den Stoff.

Als Reaktion nahmen mehrere Anbieter ihre Schokoladen-Adventskalender aus dem Sortiment. Sie dürfen davon ausgehen, dass dieses Problem aufgrund der medialen Aufmerksamkeit im Jahr 2012 inzwischen kaum noch vorhanden ist. Folgen Sie bei Schoko-Adventskalendern dennoch diesen Hinweisen von Stiftung Warentest und ÖKO-TEST:

  • Lassen Sie den Kalender nicht zu lange lagern
  • Ein Stück Schokolade pro Tag ist auch für Kinder vertretbar
  • Achten Sie auf die Qualität der Schokolade
  • Lesen Sie die Inhaltsstoffe
  • Wählen Sie geprüfte Adventskalender, die am besten ein Qualitätssiegel haben

Was kosten Adventskalender?

Je nach ihrer Füllung bewegen sich Adventskalender in einem ähnlichen Preissegment. Klassische Adventskalender mit Bildern oder mit Schokolade sind am günstigsten. Für verschiedene Geschenke wie Make-Up, Kosmetik, Tee oder auf Büchern und Filmen basierte Kalender sollten Sie etwas mehr einrechnen. Typische Adventskalender für Erwachsene sind meist am teuersten und können das Weihnachtsgeschenk ersetzen.

Schokoladen-Adventskalender: Für unter 20 Euro

Die klassischen Adventskalender erhalten Sie schon für Kosten von unter 20 Euro. Adventskalender von Marken wie Lindt können jedoch etwas teurer sein. Wenn Sie mehrere Kinder haben oder Ihre Kollegen beschenken möchten, handelt es sich hier um eine geldbeutelschonende Alternative.

Achten Sie bei Ihrem Kauf darauf, dass es sich um hochwertige Schokolade handelt. Kalender für Kinder sollten keinen Alkohol enthalten, während es für Erwachsene gern einmal Pralines mit Likörfüllung geben darf.

Adventskalender mit kleinen Überraschungen: Für zwischen 30 und 40 Euro

Sehr beliebt sind die verschiedenen Adventskalender mit kleinen Geschenken. Diese kommen von Spielzeugmarken, aber auch die Drei Fragezeichen oder Make-Up sind beliebte Themen für die schönen Überraschungen.

Beim Kauf sollten Sie auf eine gute Qualität und möglichst umweltfreundliche Verpackung achten. Verzichten Sie auf Plastik. Im Zweifelsfall können Sie einen Kalender zum Selbstbefüllen wählen, den es in dieser Preiskategorie ebenfalls gibt. Diese Adventskalender haben den großen Vorteil, dass Sie sie über viele Jahre hinweg nutzen können.

Likör- und Erotikkalender: Ab 70 Euro

Kalender für Erwachsene sind tendenziell teurer, können aber das Weihnachtsgeschenk ersetzen. Alkohol, Sex-Spielzeug oder Gutscheine für das Kino sind beliebte Füllungen, sollten jedoch fern von neugierigen Kinderhänden aufbewahrt werden. Manche Kalender kosten deutlich mehr als 70 Euro, sorgen aber für sehr viel Freude und eignen sich daher als besonderes Geschenk.

Wie lautet das Fazit für Adventskalender?

Adventskalender gehören zur Weihnachtszeit unbedingt dazu. Wie Sie sehen, gibt es eine große Auswahl an Kalendervarianten. Sie erfahren hier, worauf Sie beim Kauf achten sollten und welche Möglichkeiten Sie haben:

  • Bei Schokoladen-Adventskalendern sollten Sie gut auf die Qualität achten
  • Spielzeug-Adventskalender sind bei Groß und Klein beliebt, sollten aber schadstofffrei und plastikfrei sein
  • Mit einem Tee- oder Wellnesskalender drücken Sie Wertschätzung aus
  • Ein Adventskalender zum Befüllen ist ideal für Individualisten und Kreative geeignet
  • Einen klassischen Kalender mit Schokofüllung erhalten Sie schon für unter 20 Euro
  • Für einen Kalender zum Selbstbefüllen oder ein Adventskalender mit Spielzeug und Überraschungen wie Make-Up sollten Sie zwischen 30 und 40 Euro einplanen
  • Adventskalender für Erwachsene kosten ab 70 Euro aufwärts

Wenn Sie nun wissen, welche Art von Adventskalendern Sie zu Ihrem persönlichen Testsieger gewählt haben. Hier finden Sie einige Kalender zur Auswahl. Wir wünschen Ihnen viel Vorfreude!

Adventskalender: Was sind häufig gestellte Fragen?

Welche Adventskalender eignen sich für Männer?

Inzwischen gibt es viele Adventskalender speziell für typisch männliche Hobbys. Überlegen Sie zunächst, welche Interessen der zu beschenkende Mann hat, denn dabei muss es sich nicht unbedingt um die klassischen Hobbys handeln. Suchen Sie dann nach einem Kalender, der gut zu ihm passt. Beispielsweise gibt es Kalender für Bierfreunde, Wurstliebhaber und Lego-Fans. Aber auch Adventskalender zum Thema seiner Lieblingsserie oder seines Lieblingsfilms können in Frage kommen. Für ein Pärchen ist ein sexy Kalender ebenfalls eine gute Wahl.

» Mehr Informationen

Über welche Adventskalender freuen sich Frauen?

Auch bei Frauen gilt, dass nicht alle typisch weiblichen Kalender jeder Frau gefallen. Umso wichtiger ist es daher, dass Sie die zu beschenkende Person gut kennen. Wählen Sie dann einen passenden Adventskalender, der zum Beispiel Beauty-Produkte, Tees oder Wellness-Geschenke enthält. Mütter freuen sich oft darüber, wenn Sie ihnen mit dem Kalender etwas Arbeit abnehmen, etwa durch Gutscheine für Haushaltsaufgaben oder Kinderbetreuung. Andere Frauen freuen sich eher über einen geschlechtsneutralen Kalender oder kleine Geschenke, die zu ihrem liebsten Hobby passen.

» Mehr Informationen

Welche Adventskalender sind das Richtige für Kinder?

Die Auswahl an Adventskalendern für Kinder ist groß. Beispielsweise sind Motive wie Disney-Helden, Prinzessinnen und andere Filmstars sehr beliebt. Aber auch mit einem klassischen Schokoladen-Adventskalender machen Sie den Kleinen viel Freude. Selbstgebastelte Kalender sowie personalisierte Varianten sind vor allem für etwas größere Kinder gut geeignet, da sie besser wertschätzen können, welche Vorteile der Kalender mit sich bringt. Achten Sie darauf, dass der gewählte Kalender gut zu den aktuellen Hobbys und Vorlieben des Kindes passt. Alternativ können Sie mit dem Kalender auch neue Interessen wecken.

» Mehr Informationen

Im Video vorgestellt: Adventskalender

In diesem Video öffnen wir alle Türchen des riesigen Playmobil Adventskalenders 2019 mit dem Thema “Weihnachten im Stadthaus”. Wir zeigen euch alle enthaltenen Figuren und Accessoires für ein authentisches Weihnachtsfest in Playmobil-Form. Besonders schön ist das Spielwarengeschäft, welches als Highlight im Zentrum des Kalenders steht. Schaut vorbei und lasst euch von der Playmobil Weihnachtswelt begeistern!

In unserem neuen YouTube-Video “XXL ADVENTSKALENDER TEST!!!” stellen Kelvin und Marvin euch die coolsten und aufregendsten Adventskalender vor! Taucht ein in die Welt der Überraschungen, während wir Türchen für Türchen öffnen und euch mit unseren Reaktionen überraschen. Freut euch auf spannende Inhalte und tolle Geschenke in diesem absoluten XXL-Adventskalender-Test-Abenteuer! Viel Spaß beim Zuschauen! ????????