Michelangelo: Biographie, Werke & David | StudySmarter

Michelangelo

In diesem Artikel dreht sich alles um das Leben und Werk des berühmten italienischen Künstlers Michelangelo Buonarroti. Einen detaillierten Einblick in seine Biographie erhältst du, indem du seine Kindheit, Jugend, Ausbildung und persönliches Leben betrachtest. Besonders interessant sind dabei auch Michelangelos Ehefrau und sein Privatleben. Des Weiteren erfährst du Wissenswertes über seine berühmten Werke wie den "David" und die Sixtinische Kapelle, welche seine künstlerische Leistung unterstreichen. Im Verlauf des Artikels wird auch ein Steckbrief erstellt, der Michelangelos Epoche und Einflüsse in seinem Leben beleuchtet. Am Ende steht die Bedeutung von Michelangelos Werk für die Kunstgeschichte der Renaissance und darüber hinaus. Tauche ein in die faszinierende Welt dieses vielseitigen Künstlers und genieße das Wissen, das hier geboten wird.

Michelangelo Michelangelo

Erstelle Lernmaterialien über Michelangelo mit unserer kostenlosen Lern-App!

  • Sofortiger Zugriff auf Millionen von Lernmaterialien
  • Karteikarten, Notizen, Übungsprüfungen und mehr
  • Alles, was du brauchst, um bei deinen Prüfungen zu glänzen
Kostenlos anmelden
Inhaltsangabe

    Michelangelo Biographie

    Michelangelo di Lodovico Buonarroti Simoni (1475-1564), bekannt als Michelangelo, war ein italienischer Maler, Bildhauer, Architekt und Dichter der Hochrenaissance. Er gilt als einer der größten Künstler aller Zeiten.

    Michelangelo wurde am 6. März 1475 in Caprese, einer kleinen Stadt in der Toskana, geboren. Seine Familie gehörte dem niederen Adel an und hatte ein bescheidenes Vermögen.

    Kindheit und Jugend von Michelangelo Buonarroti

    Als Michelangelo noch ein Kleinkind war, zog seine Familie nach Florenz, das damals das Zentrum der italienischen Renaissance war und die kulturelle Hauptstadt Europas. In Florenz wurde Michelangelo schnell von der Kunst und Kultur der Stadt fasziniert.

    Im Alter von 13 Jahren trat Michelangelo in die Werkstatt des Florentiner Malers Domenico Ghirlandaio ein, um eine Ausbildung zum Maler zu beginnen.

    Domenico Ghirlandaio war einer der bedeutendsten Maler der italienischen Renaissance und ein wichtiger Wegbereiter für die spätere Kunstentwicklung. Einige berühmte Werke von Ghirlandaio sind "Das letzte Abendmahl" und "Die Geburt der Jungfrau Maria".

    Ausbildung und frühe Karriere

    Nach zwei Jahren in Ghirlandaios Werkstatt wechselte Michelangelo 1489 zu Lorenzo de' Medici, der als einer der größten Mäzene der Renaissance bekannt ist.

    • Unter Lorenzos Schirmherrschaft studierte Michelangelo die Bildhauerei unter Bertoldo di Giovanni, der ein Schüler von Donatello gewesen war.
    • In dieser Zeit lernte er auch die klassische Antike kennen, die sein künstlerisches Schaffen maßgeblich beeinflusste.
    • Während dieser Jahre entstanden einige seiner ersten bekannten Werke wie "Madonna of the Stairs" (1490-1492) und "Battle of the Centaurs" (1491-1492).

    Als Lorenzo de' Medici 1492 starb, geriet Michelangelos Laufbahn jedoch vorübergehend ins Stocken. Nach verschiedenen Tätigkeiten in Bologna und Rom kehrte Michelangelo 1501 nach Florenz zurück, wo er seinen ersten bedeutenden öffentlichen Auftrag erhielt: die monumentale Marmorstatue "David". Dieses Werk katapultierte Michelangelo in den Rang eines der besten Bildhauer seiner Zeit.

    In den folgenden Jahren widmete sich Michelangelo verschiedenen Projekten, sowohl in der Skulptur als auch in der Malerei, darunter die Deckenfresken der Sixtinischen Kapelle im Vatikan (1508-1512), die als eines seiner bekanntesten Werke gelten.

    Michelangelo Ehefrau und persönliches Leben

    In Bezug auf sein persönliches Leben ist es interessant festzustellen, dass Michelangelo nie geheiratet hat. Es gibt allerdings einige Hinweise darauf, dass er enge Beziehungen zu Frauen und Männern unterhielt. Die widersprüchlichen Quellen lassen sein Leben jedoch im Dunkeln.

    Partner & Freunde
    Tommaso dei CavalieriEin junger Adliger, mit dem Michelangelo eine lebenslange Freundschaft pflegte und für den er zahlreiche Sonette und Zeichnungen schuf.
    Vittoria ColonnaEine adlige Dichterin, mit der Michelangelo ebenfalls eine enge Freundschaft hatte und der er viele Briefe schrieb.

    Michelangelo war zeitlebens ein zurückgezogen lebender Künstler, der sich voll und ganz seinem Schaffen widmete. Zeugnisse seiner Zeitgenossen beschreiben ihn als genialen, aber auch schwierigen Charakter, der von seinen Mitmenschen oft als stur und sogar pedantisch empfunden wurde. Trotz seiner Eigenheiten hinterließ Michelangelo ein unermessliches künstlerisches Erbe, das die Kunstgeschichte nachhaltig prägte.

    Michelangelo Werke und künstlerische Leistungen

    Im Laufe seiner langen Karriere schuf Michelangelo eine Vielzahl von Kunstwerken, die wegen ihrer Schönheit, technischen Perfektion und Innovation als Meisterwerke gelten. In seinen Werken vereinte er die künstlerischen Prinzipien der Hochrenaissance und wirkte entscheidend auf die nachfolgende Kunstgeschichte.

    Michelangelo David und andere berühmte Skulpturen

    Die Bildhauerkunst war Michelangelos Hauptdisziplin, und er schuf viele Skulpturen, die heute als Ikonen der Kunstgeschichte gelten. Hier einige seiner wichtigsten Werke:Die Statue des David (1501 - 1504) gehört zweifellos zu den bekanntesten Kunstwerken der Welt. Sie ist eine Darstellung des biblischen Helden David, der den Riesen Goliath besiegt hat. Die Skulptur zeigt David in einem Moment höchster Konzentration und Anspannung direkt vor dem Kampf.
    • Material: Marmor
    • Höhe: 5,17 m ohne Basis

    Die Statue war ursprünglich für die Florentiner Kathedrale Santa Maria del Fiore vorgesehen, wurde dann jedoch aufgrund ihrer außerordentlichen Schönheit und Größe auf der Piazza della Signoria aufgestellt, wo sie bis 1873 verblieb. Eine Kopie von David steht heute an ihrem ursprünglichen Platz, während das Original in der Galleria dell'Accademia in Florenz zu bewundern ist.

    Die Pietà (1498 - 1500) zeigt die Jungfrau Maria, die den Leichnam ihres Sohnes Jesus nach der Kreuzigung in ihren Armen hält. Diese Skulptur wird wegen ihrer zarten Darstellung von Trauer und emotionaler Tiefe hoch geschätzt.
    • Material: Marmor
    • Auftraggeber: Kardinal Jean Bilhères de Lagraulas
    • Aufstellungsort: Petersdom in Rom
    Die Statue des Moses (1513 - 1515) ist Teil des Grabmals von Papst Julius II. in der Kirche San Pietro in Vincoli in Rom. Der muskulöse Moses, mit einem intensiven Blick und langem Bart, symbolisiert die Autorität dieses alttestamentlichen Propheten.
    • Detail: Hörner auf Moses' Stirn, aufgrund einer Fehlinterpretation einer hebräischen Bibelstelle
    • Ursprüngliche Auftrag: ein gigantisches Grabmal mit über 40 Figuren, das aber aufgrund politischer Umwälzungen und weiterer Papstaufträge nie vollendet wurde

    Die Sixtinische Kapelle und Michelangelo Buonarroti

    Ein weiteres bedeutendes Werk Michelangelos ist das Fresko der Sixtinischen Kapelle im Vatikan, das sowohl die Decke als auch die Altarwand ziert und bis heute als eines der größten Meisterwerke der Kunstgeschichte gilt.Michelangelo wurde von Papst Julius II. beauftragt, die Decke der Sixtinischen Kapelle mit einem komplexen Bildprogramm zu gestalten. Das Hauptthema der Decke sind Szenen aus dem Alten Testament. Hier sind einige Highlights dieser beeindruckenden Arbeit:
    • Die Erschaffung Adams: Gott streckt seine Hand aus, um Adam mit Leben zu erfüllen
    • Die Erschaffung Evas: Gott präsentiert Eva an Adam
    • Noahs Sintflut: Darstellung der Arche Noah und der anschließenden Bestrafung und Zerstörung
    • Sibyllen und Propheten: Randfiguren, die wichtige Orakel und Prophezeiungen über die Zukunft verkünden

    Obwohl Michelangelo eher als Bildhauer und weniger als Maler galt, bewältigte er die enorme Aufgabe, die Sixtinische Kapelle in lediglich vier Jahren zu bemalen, und schuf eine der größten künstlerischen Leistungen der westlichen Zivilisation.

    Michelangelo kehrte fast 25 Jahre später in die Sixtinische Kapelle zurück, um das Fresko des Jüngsten Gerichts an der Altarwand zu malen. Dieses gewaltige Werk zeigt Christus als Richter, der die Seelen der Menschen entweder zur ewigen Glückseligkeit oder zur Verdammnis führt.
    • Figuren: über 300 übereinander aufgetürmte und ineinander verschlungene nackte Gestalten
    • Kontroverse: Die Nacktheit der Figuren führte später zu einer Zensur und Übermalung der expliziten Teile (diese "Zensurbemalungen" wurden im 20. Jahrhundert wieder entfernt)
    • Unterschiede zu Deckenfresko: düsterere Stimmung, stärkere plastische Darstellung der Figuren, größere Anzahl an Figuren

    Klick dich doch auch in die Erklärung "Freskomalerei" rein.

    Michelangelo Epoche

    Michelangelo Buonarroti lebte während der Hochrenaissance, einer Phase der italienischen Renaissance etwa zwischen 1490 und 1527. Diese Epoche zeichnete sich durch ein tiefes Verständnis der Natur, der menschlichen Anatomie und einer neuen Ästhetik aus, die sich stark von der des Mittelalters unterschied.

    Die künstlerischen Einflüsse in Michelangelos Leben

    Im Laufe seines Lebens wurde Michelangelo von verschiedenen künstlerischen Einflüssen geprägt, welche maßgeblich zur Entfaltung seines Genies beitrugen:
    • Die klassische Antike:
      • Michelangelos Interesse für die Kunst der Antike erwachte während seiner Lehrjahre in Florenz und ließen ihn die Skulpturen, die er im damaligen Skulpturengarten entdeckte, studieren.
      • Die antiken Statuen beeinflussten seine Formensprache und seine Vorliebe für muskulöse, ausdrucksstarke Figuren.
    • Ghiberti und Donatello:
      • Diese beiden frühen Renaissance-Bildhauer prägten Michelangelos Herangehensweise an die Skulptur durch ihre technischen Fähigkeiten und künstlerischen Innovationen.
    • Giotto und Masaccio:
      • Beide Maler waren Pioniere der perspektivischen Darstellung und Raumerfassung in der Malerei.
      • Ihre Werke brachten Michelangelo bei, wie man Raumerfassung und Tiefe in der Malerei erzeugt.

    Michelangelo und die Renaissance

    Die Renaissance war eine kulturelle Bewegung, die in den italienischen Stadtstaaten des 14. bis 16. Jahrhunderts stattfand und sich durch eine Rückbesinnung auf die Antike, die Entdeckung neuer Welten, die Erforschung des Menschen und einer großen Welle künstlerischer Erneuerung auszeichnete. Michelangelo gilt als einer der Hauptvertreter der Hochrenaissance, welche die klassische und innovative Tendenzen der Renaissance auf ihren Höhepunkt brachte.

    Die Renaissance wurde von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter der Humanismus, die Wiederentdeckung der antiken Kultur, die Erfindung des Buchdrucks, die Entwicklung der Naturwissenschaften und die Reformation. Kunst und Kultur entwickelten sich in dieser Zeit rasant, und es entstanden Werke, die den Übergang von der mittelalterlichen zur modernen Welt dokumentierten.

    Michelangelo fügte sich nahtlos in die Renaissance ein und trug maßgeblich zu ihrem Erfolg bei:
    • Er führte die bildhauerischen Techniken seiner Vorgänger weiter und erweiterte sie, indem er die menschliche Figur in einer Weise darstellte, die bisher unerreicht war
    • In der Malerei revolutionierte er die Komposition und das Raumgefühl, indem er komplexe Szenen schuf, die bis dahin unvorstellbar waren
    • Als Architekt trug er zur Entwicklung des Manierismus bei, einer Stilrichtung, die die klassischen, harmonischen Proportionen der Renaissance übersteigerte und in eine neue künstlerische Phase einleitete

    Für noch mehr Infos lies dir auch die Erklärung "Renaissance Kunst" durch.

    Die Bedeutung von Michelangelos Werk für die Kunstgeschichte

    Die Werke Michelangelos haben die Kunstwelt nachhaltig geprägt und zählen heute zu den bekanntesten Meisterwerken der westlichen Kunst. Michelangelos künstlerischer Schaffenskraft ist in ihrer Bedeutung für die Kunstgeschichte kaum zu überschätzen:
    Bedeutung
    Bedeutung von Michelangelos SkulpturenMichelangelos Skulpturen, wie der David und die Pietà, gelten als Inbegriff des hochrenaissancistischen Ideals von Schönheit und Harmonie und setzten neue Maßstäbe in der bildhauerischen Darstellung des menschlichen Körpers.
    Bedeutung von Michelangelos MalereiDie Deckenfresken der Sixtinischen Kapelle und Das Jüngste Gericht sind bahnbrechende Beispiele für monumentale Malerei, die den Betrachter mit ihrer Komplexität und technischen Virtuosität überwältigen und neue Standards in der Darstellung von Raum, Komposition und menschlicher Anatomie setzten.
    Bedeutung von Michelangelos ArchitekturMichelangelos architektonische Projekte, wie die Fassade des Palazzo Farnese und die Planung der Kuppel von St. Peter, brachten innovative Entwürfe und Formen in die Renaissance-Architektur und inspirierten nachfolgende Architekten wie Gianlorenzo Bernini und Francesco Borromini.

    Michelangelo - Das Wichtigste

    • Michelangelo di Lodovico Buonarroti Simoni (1475-1564), berühmter Künstler der Hochrenaissance
    • Besonders bekannte Werke: "David"-Statue und Deckenfresken der Sixtinischen Kapelle
    • Lebte in der Epoche der Hochrenaissance (etwa 1490 - 1527)
    • Künstlerische Einflüsse: Klassische Antike, Ghiberti, Donatello, Giotto und Masaccio
    • Michelangelo trug zur Entwicklung des Manierismus in der Architektur bei
    • Sein Erbe beeinflusste nachfolgende Künstlergenerationen und prägte die Kunstgeschichte nachhaltig
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Michelangelo
    Wie ist Michelangelo gestorben?
    Michelangelo starb am 18. Februar 1564 im Alter von 88 Jahren in Rom. Sein Tod wurde weitgehend auf natürliche Ursachen infolge von Altersschwäche zurückgeführt. Er litt jedoch auch an verschiedenen Krankheiten und Beschwerden in seinen letzten Jahren.
    Warum ist Michelangelo so berühmt?
    Michelangelo ist aufgrund seiner herausragenden Beiträge zur Kunst der italienischen Renaissance so berühmt. Er war ein talentierter Bildhauer, Maler, Architekt und Dichter, der Werke wie die David-Skulptur, die Deckenfresken in der Sixtinischen Kapelle und die Planung der Kuppel von St. Peter schuf. Sein Einfluss und sein Meisterschaft setzten neue Maßstäbe in der Kunstgeschichte und prägten kommende Generationen von Künstlern.
    Was ist Michelangelos berühmtestes Werk?
    Michelangelos berühmtestes Werk ist die monumentale Marmorskulptur "David", die zwischen 1501 und 1504 entstand. Ebenfalls sehr bekannt sind die Fresken in der Sixtinischen Kapelle des Vatikans, insbesondere "Die Erschaffung Adams" und das "Jüngste Gericht".
    Wer hat die Kuppel des Petersdoms gemalt?
    Die Kuppel des Petersdoms wurde nicht von Michelangelo bemalt. Er hat jedoch das ursprüngliche Design für die Kuppel entworfen. Die Innenfresken der Kuppel wurden später von Künstlern wie Giovanni Lanfranco und Giuseppe Cesari geschaffen.

    Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

    Wann und wo wurde Michelangelo Buonarroti geboren?

    Unter welchem bedeutenden Mäzen wechselte Michelangelo seine Kunstausbildung nach seiner Zeit bei Domenico Ghirlandaio?

    Welches bekannte Werk war Michelangelos erster bedeutender öffentlicher Auftrag in Florenz?

    Weiter

    Entdecken Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

    Kostenlos anmelden
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Michelangelo Lehrer

    • 10 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!