Alpen - Bergwetter - Services - Deutscher Alpenverein (DAV)

Bergwetter - Alpen

Wetterlage

Ausgehend von einem Tief über der Nordsee erreicht am Donnerstag eine zunächst eher schwach ausgeprägte Kaltfront den Alpenraum. Ein Teil dieses Tiefs greift in weiterer Folge nach Süden aus und intensiviert sich als Genuatief weiter. Es ist daher vor allem am Freitag, aber auch über das verlängerte Wochenende eine sehr nasse und niederschlagreiche Wetterphase zu erwarten.

Westalpen: Aussichten für Donnerstag, 30.05.2024

Mit Störungsdurchzug in der Nacht auf Donnerstag nass, etwas Neuschnee in den Hochlagen oberhalb etwa 2700m zwischen Vanoise bis über den Schweizer Alpenraum. Am Donnerstag im Norden anfangs noch Schauer bei einer Schneefallgrenze um 2700m. Tagsüber können die Wolken etwas auflockern, Sichten und Wetterlage bleiben aber instabil, weitere Schauer entstehen nachmittags, auch Gewitter können eingelagert sein. Auf der Alpensüdseite im Tagesverlauf ebenso steigende Gewitterneigung. Am stabilsten und sonnigsten von der Dauphine südwärts. Lebhafter, eher kühler Westwind.


Temperatur
In 2000 m von 9 bis 12 Grad, in 3000 m von -1 bis 3 Grad, in 4000 m bis um -7 Grad.


Nullgradgrenze
von N nach S von 2900 bis 3500 m.


Wind in hochalpinen freien Lagen
In 2000 m bis um 10 km/h, in 3000 m von 10 bis 30 km/h, in 4000 m bis um 40 km/h im Mittel mit stürmischen Böen bis um 70 km/h aus dem Sektor West.


Gewitterrisiko
mäßig, vorwiegend auf der Alpensüdseite.

Bemerkungen
.

Ostalpen: Aussichten für Donnerstag, 30.05.2024

Über Nacht beginnt es im Westen teils kräftig zu regnen, die Niederschläge breiten sich bis Donnerstag früh bis zur Linie Dachstein - Karawanken aus. Schneefallgrenze etwa 2500 bis 2800 m. Am Donnerstag breiten sich kräftige Regenschauer weiter ostwärts aus, auch Gewitter sind eingelagert. Von Westen her lockern die Wolken tagsüber zwar zeitweise auf, die Sichten sind aber nicht verlässlich, denn es bleibt sehr unbeständig. Mit nur wenig Sonne bilden sich rasch wieder Quellungen und neuerlich zahlreiche gewittrige Schauer.


Temperatur
In 2000 m bis um 7 Grad, in 3000 m bis um 0 Grad.


Nullgradgrenze
um 3000 m.


Wind in hochalpinen freien Lagen
schwach bis mäßig im Mittel aus dem Sektor Südwest.


Gewitterrisiko
mäßig.

Bemerkungen
.

Westalpen: Aussichten für Freitag, 31.05.2024

In der Nacht auf Freitag weitere, teils kräftige Schauer und Abkühlung, die Schneefallgrenze sinkt alpennordseitig von 2600m unter 2000m ab, südlich gegen 2300m. Im Bereich eines Genuatiefs gibt es am Freitag im Westalpenraum verbreitet schlechtes Bergwetter mit tiefhängender Bewölkung und länger anhaltendem Niederschlag samt eingelagerten Gewittern, Schneefall an der Alpennordseite ab Lagen um 2000m bis in den Bereich der Waldgrenze, an der Alpensüdseite um 2500m. Weitgehend trocken und Auflockerungen in den Seealpen, starker bis stürmischer Mistral im Rhonetal.

Ostalpen: Aussichten für Freitag, 31.05.2024

In der Nacht auf Freitag von Süden her zunehmende Niederschläge. Im Einflussbereich eines Genuatiefs folgt am Freitag beidseits des Alpenhauptkammes verbreitet tiefhängende Bewölkung und länger anhaltender und teils auch starker Niederschlag. In der Osthälfte weiterhin Südwestwind, im Westen Winddrehung auf Nordwest und Abkühlung. Die Schneefallgrenze sinkt damit in Vorarlberg und Nordtirol sowie den bayrischen Alpen auf ca. 1700 bis 2000m (im Hochgebirge nennenswerter Schneefall!), weiter ostwärts liegt sie noch um 2300m und an der Alpensüdseite um 2500m. Zwischen dem Toten Gebirge und dem Wienerwald kann es vormittags noch kurzzeitig trockener sein, ehe nachmittags auch dort Regenschauer und Gewitter aufziehen.


Temperatur
In 2000 m von 0 bis 4 Grad, in 3000 m von -5 bis -2 Grad.

Westalpen: Aussichten für Samstag, 01.06.2024

Nachts auf Samstag auch im Norden Abtrocknung, hier bleiben tiefe Restwolken zurück, abseits davon oft klare Nacht. Am Freitag lockern die Restwolken im Norden auf bzw. wandeln sich in Hang- und Quellwolken um. Auch sonst nach einem überwiegend sonnigen Tagesbeginn Quellwolkenbildung, die insbesondere im Franz. Alpenraum und auf bis in die Cottischen Alpen mächtiger werden und zu lokalen Schauer- und Gewitterzellen heranwachsen. Bis zum Abend nachlassender Mistral.


Temperatur
In 2000 m von 0 bis 4 Grad, in 3000 m von -6 bis -3 Grad.

Ostalpen: Aussichten für Samstag, 01.06.2024

In der Osthälfte bereits in der Nacht auf Samstag Niederschlagsberuhigung, von Vorarlberg über Nordtirol bis zum Salzkammergut aus der Nacht heraus dagegen weiterhin nass. Aber auch hier lassen die Niederschläge im Tagesverlauf nach. In den Südalpen von Beginn an sonnig, auch in den Nordalpen lockern die Wolken bis zum Abend noch recht verbreitet auf. Mit lebhaftem Nordwestwind bleibt es relativ kühl.


Temperatur
In 2000 m von 4 bis 8 Grad, in 3000 m bis um -1 Grad.

Trend Westalpen ab Sonntag, 02.06.2024

Auch am Sonntag unbeständig, im Laufe der neuen Woche könnten die Westalpen aber in den Einflussbereich eines Hochs kommen, das sich über dem Atlantik aufbaut, damit sollte es zumindest vorübergehend etwas stabilere Verhältnisse geben. Zuverlässigkeit der Prognose: mittel.

Trend Ostalpen ab Sonntag, 02.06.2024

Auch am Sonntag und zum Beginn der neuen Woche keine stabile Schönwetterphase, es bleibt unbeständig und relativ kühl mit einem Mix aus etwas Sonne, Wolken und einigen, teils gewittrigen Regenschauern. Zuverlässigkeit der Prognose: mittel.

Trend Westalpen ab Sonntag, 02.06.2024

Auch am Sonntag unbeständig, im Laufe der neuen Woche könnten die Westalpen aber in den Einflussbereich eines Hochs kommen, das sich über dem Atlantik aufbaut, damit sollte es zumindest vorübergehend etwas stabilere Verhältnisse geben. Zuverlässigkeit der Prognose: mittel.

Trend Ostalpen ab Sonntag, 02.06.2024

Auch am Sonntag und zum Beginn der neuen Woche keine stabile Schönwetterphase, es bleibt unbeständig und relativ kühl mit einem Mix aus etwas Sonne, Wolken und einigen, teils gewittrigen Regenschauern. Zuverlässigkeit der Prognose: mittel.

Trend Westalpen ab Sonntag, 02.06.2024

Auch am Sonntag unbeständig, im Laufe der neuen Woche könnten die Westalpen aber in den Einflussbereich eines Hochs kommen, das sich über dem Atlantik aufbaut, damit sollte es zumindest vorübergehend etwas stabilere Verhältnisse geben. Zuverlässigkeit der Prognose: mittel.

Trend Ostalpen ab Sonntag, 02.06.2024

Auch am Sonntag und zum Beginn der neuen Woche keine stabile Schönwetterphase, es bleibt unbeständig und relativ kühl mit einem Mix aus etwas Sonne, Wolken und einigen, teils gewittrigen Regenschauern. Zuverlässigkeit der Prognose: mittel.

Trend Westalpen ab Sonntag, 02.06.2024

Auch am Sonntag unbeständig, im Laufe der neuen Woche könnten die Westalpen aber in den Einflussbereich eines Hochs kommen, das sich über dem Atlantik aufbaut, damit sollte es zumindest vorübergehend etwas stabilere Verhältnisse geben. Zuverlässigkeit der Prognose: mittel.

Trend Ostalpen ab Sonntag, 02.06.2024

Auch am Sonntag und zum Beginn der neuen Woche keine stabile Schönwetterphase, es bleibt unbeständig und relativ kühl mit einem Mix aus etwas Sonne, Wolken und einigen, teils gewittrigen Regenschauern. Zuverlässigkeit der Prognose: mittel.

letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 29.05.2024 um 15:05 Uhr