Konzertagentur Esslinger - Singer Pur - Der Geiger von Echternach
Singer Pur
Der Geiger von Echternach

Ballade über die Macht der Musik

von Lou Koster (1889–1973), nach Gedichten von Nikolaus Welter


Lou Kosters Oratorium Der Geiger von Echternach basiert auf der Ursprungsgeschichte der Echternacher Springprozession, die auf das Mittelalter zurückgeht und heute selbst zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Ballade erzählt die Geschichte des langen Veit, der nach zehn Jahren aus dem Morgenland zurückkehrt. Totgeglaubt hatten seine Verwandten bereits sein Erbe aufgeteilt und nun – da er es zurückfordert – klagen sie ihn an, dass er seine Frau umgebracht haben soll. Der Richterspruch hält ihn für schuldig und so wird Veit zum Tode durch den Strang verurteilt. Als letzten Wunsch erbittet er, nochmals vor dem Schafott auf seiner Geige spielen zu dürfen. Sein Musizieren bewegt die Zuhörenden, bis sie schließlich in einen Tanztaumel verfallen. Veit kann in diesem Tumult leise entkommen, seine habgierigen Verwandten – so heißt es in der Erzählung – müssen ein volles Jahr weiter tanzen und werden schließlich durch den Heiligen Willibrord vom Tanzzauber befreit.

 

Die Macht der Musik, ihre Gabe zu verzaubern und zu berühren, haben die luxemburgische Komponistin Lou Koster zu Der Geiger von Echternach angeregt: das farbenfrohe Werk, das nie den Gestus des sagenhaft-volkstümlichen verlässt, besticht durch seine Bandbreite des musikalischen Ausdrucks, der mal lyrisch, mal dramatisch, die Wirkung seiner selbst erzählt – sozusagen Musik über Musik.

 

Die CD zum Werk wurde im September 2021 bei OehmsClassics veröffentlicht.

 

Besetzung:

Singer Pur mit Corinne Achermann (Sopran) als Gast

Sandrine Cantoreggi (Violine)

Claude Weber (Klavier)

 

»»» Trailer



«Zurück