Typisch Andy Wiki | Fandom
Typisch Andy Wiki
Advertisement
Cover

Typisch Andy! ist eine Zeichentrickserie aus Kanada, Frankreich und den USA. Die Serie wurde ab 2001 ausgestrahlt und basiert auf den Büchern des Autors Andy Griffiths, obwohl viele Episoden nicht direkt auf den Büchern basieren. Zu den Änderungen von den Büchern zur TV-Serie gehören Andys Nachname, der ursprünglich der seines Schöpfers war, und andere geringfügige Namensänderungen, wie beispielsweise Loris Name Lisa in den Büchern.

Die Zeichentrickserie wurde hauptsächlich vom kanadischen Animationsstudio CinéGroupe produziert und auf TéléTOON ausgestrahlt, wobei verschiedene mit Disney verbundene ausländische Studios und Netzwerke an der Produktion einzelner Staffeln beteiligt waren. Staffel 3 war eine Zusammenarbeit zwischen CinéGroupe und SUPER RTL und wurde direkt von der Produktionsfirma vertrieben.

Von 2002 bis 2012 wurde sie auf TOGGO von SUPER RTL ausgestrahlt.

Handlung[]

Sport? Uninteressant! Videospiele? Langweilig! Mädchen? Bloß nicht! Alles, was Andy interessiert, sind Streiche. Getreu dem Motto: ‚Früh übt sich, wer ein Meister werden will‘, setzt Andy alles daran, die Lachmuskeln seiner Mitmenschen zu strapazieren. Der Junge hat ein großes Ziel: Er will einmal der beste Possenreißer der Welt werden. Jede Minute, die er nicht auf der Schulbank absitzen muss, ist für Nonsens reserviert. Manchmal kommen sie auch tatsächlich gut an, seine Ulknummern. Aber oft auch nicht. Zum Beispiel, wenn er überall in der Stadt verkündet, Außerirdische seien unterwegs. Dann bricht schon mal Chaos aus. Und auch Andys Mutter ist nicht selten eine Frau am Rande des Nervenzusammenbruchs. Trotz alledem ist der Möchtegern-Scherz-Held ein guter Kerl, der niemandem etwas Böses will. Weder seiner Schwester Jen, seinem besten Freund Danny und auch nicht seinen Erzfeinden Lik und Leech.

Charaktere[]

  • Andrew "Andy" Larkin ist der Hauptcharakter der Serie. Er lässt sich keine Gelegenheit für einen Streich oder eine Wette entgehen. Andy ist heimlich in Lori verliebt und will sie immer beeindrucken.
  • Lori Mackney geht in dieselbe Klasse wie Andy, der für sie schwärmt, und schreibt für die Schülerzeitung.
  • Jennifer "Jen" Larkin ist die Schwester von Andy und engagiert sich sehr für die Schule. Außerdem ist sie Mitglied der Cheerleader und Schulsprecherin. Sie mag Andy nicht besonders, denn sie ist besonders oft Opfer seiner Streiche. Sie ist in Craig, einen Jungen aus der Football-Schulmannschaft, verliebt.
  • Frieda und Alfred "Al" Larkin sind die Eltern von Andy und Jen. Auch Alfred spielte früher gerne Streiche. Er liest oft Zeitungen und interessiert sich für Football. Seine Frau hält nichts von dem Unfug, den ihr Sohn veranstaltet und weshalb sie ihn mit Hausarrest bestraft.
  • Norman Larkin ist Andys Großvater. Scheinbar hat er seine Streichlust von ihm geerbt, denn er hat genauso viel Freude an diversen Streichen. Er lebt in Florida und ist deshalb nicht in jeder Folge vertreten.
  • Spank Larkin ist der Hund von Andy und Jen. Er ist langweilig, furzt und gähnt oft.
  • Daniel "Danny" Pickett ist Andys bester Freund und Nachbar. Mit ihm verbringt er die meiste Zeit und plant Streiche.
  • Peter Lik und Andrew Leech sind Rowdys an der Schule. Andy spielt ihnen gerne Streiche, die aber oft fehlschlagen. Beide sind nicht die hellsten Leuchten.
  • Mrs. Wibbles ist die Sekretärin von der Schule. Sie versteht sich gut mit Direktor DeRosa.
  • Martin Bonwick ist ein strebsamer Mitschüler von Andy und wie Jen oft Opfer der Streiche.
  • Direktor DeRosa ist der Schulleiter, der nichts von Andys Streichen hält und ihn dank denen oft zu langem Nachsitzen verdonnert.
  • Die Steves sind die beiden Stadtpolizisten und Vater und Sohn. Sie werden oft von Andy auf den Arm genommen.
  • Henry K. Roth ist der Bürgermeister von East Gackle. Er versucht immer alles, damit seine Bürger zufrieden sind. So veranstaltet er auch Feste.
  • Mush ist ein Freund von Andy und Danny, der das Pizzataxi fährt und Andy und Danny oft bei seinen Streichen hilft. Sein voller Name ist Victor Mushkowitz. Er hat immer die richtigen Sachen parat liegen, die Andy für den nächsten Streich braucht.
  • Jervis Coltrane ist, wie Andy, in Lori verliebt und daher der große Konkurrent von Andy. Da er immer mit unfairen Tricks arbeitet, hat Andy nur geringe Chancen.
  • Craig Bennett ist ein Jugendlicher aus der Footballschulmannschaft. Er wird von Jen umschwärmt und ist meist von Andys Streichen und Scherzen genervt.
  • Terry ist die beste Freundin von Jen und wie sie Mitglied der Cheerleader.

Synchronisation[]

  • Synchronfirma: Deutsche Synchron Filmgesellschaft mbH & Co. Karlheinz Brunnemann Produktions KG, Berlin
  • Dialogbuch: Mike Betz
  • Dialogregie: Frank Schröder
Rolle Originalsprecher Deutscher Sprecher
Andy Larkin Ian James Corlett Marcel Collé
Lori Mackney Colleen O'Shaughnessey

Jaclyn Linetsky Eleanor Noble

Sonja Spuhl
Danny Pickett Bumper Robinson

Daniel Brochu

Hannes Maurer
Jennifer 'Jen' Larkin Jenna von Oÿ

Jessica Kardos

Marie Bierstedt

Dascha Lehmann

Mr. Larkin Dee Bradley Baker

Arthur Holden

Klaus-Dieter Klebsch
Mrs. Larkin Cathy Cavadini

Susan Glover

Heike Schroetter
Mush Mushond Lee

Mathew Mackay

Björn Schalla
Jervis Coltrane Bruce Dinsmore Gerrit Schmidt-Foß
Peter Lik Danny Cooksey

Mark Hauser

Dennis Schmidt-Foß
Andrew Leech Scott Parken

Craig Francis

Julien Haggège
Martin Bonwick Dee Bradley Baker

Michael Yarmush

Wanja Gerick
Craig Bennet Carlos Alazraqui

Matt Holland

David Nathan
Terry Catherine Cavadini

Holly Gauthier-Frankel

Ilona Brokowski
Direktor DeRosa Maurice LaMarche

Terrence Scammell

Gerhard Paul (Staffel 1)

Roland Hemmo (Staffel 2–3)

Mr. Hutchins Ian James Corlett

Bruce Dinsmore

Hans Hohlbein
Bürgermeister Roth Tom Kenny

Rick Jones

Andreas Müller
Steve Rowgee Sr. André Sogliuzzo

Terrence Scammell

Roland Hemmo (Staffel 1)

Frank Ciazynski (Staffel 2–3)

Steve Rowgee Jr. Tom Kenny

Craig Francis

Christoph Banken
Advertisement