Albrecht Dürer « ALBERTINA Museum Wien

Albrecht Dürer

Bis 6. Jänner 2020

Finde #AlbertinaDürer
auf Instagram und Twitter

Öffentliche Führungen
Zum Kalender

SPEKTAKULÄRE SCHAU DES RENAISSANCE-GENIES

Seit Jahrzehnten war das Werk Albrecht Dürers (1471–1528) nicht in dieser Fülle zu erleben: Die ALBERTINA in Wien ist Heimat zahlreicher weltberühmter Ikonen der Zeichnung, darunter der Feldhase, die Betenden Hände und das Große Rasenstück.

Die um wertvolle internationale Leihgaben ergänzte Ausstellung präsentiert im Herbst 2019 mit über 200 Exponaten Dürers zeichnerische, druckgrafische und malerische Werke.

Zu ihrer Wiedereröffnung 2003 konnte die ALBERTINA mit ihrer letzten Dürer-Ausstellung eine halbe Million BesucherInnen begrüßen. Mit über 100 Zeichnungen, einem Dutzend Gemälde, persönlichen Aufzeichnungen und anderen seltenen Dokumenten wird das Werk des Renaissance-Genies nun noch umfassender gezeigt als jemals zuvor.

Historische Sammlung der ALBERTINA

Mit nahezu 140 Arbeiten besitzt die ALBERTINA den weltweit bedeutendsten Bestand an Zeichnungen Albrecht Dürers. Die Sammlungsgeschichte seines Œuvres in der ALBERTINA ist von besonderer Bedeutung: Seine Provenienz lässt sich lückenlos bis ins Jahr 1528 zurückverfolgen, und bildet damit ein seit fast 500 Jahren geschlossen erhaltenes Konvolut aus Dürers Werkstatt. Die Sammlung bietet daher wie keine andere den idealen Ausgangspunkt, um sich auch seiner persönlichen, vom Gedankengut des frühen Humanismus geprägten Kunstauffassung zu nähern.

Internationale Leihgaben vereint

Für die Jahrhundertausstellung konnte die ALBERTINA bedeutende internationale Leihgaben gewinnen: Die Anbetung der Könige aus den Uffizien, das erschütternde und schonungslose Selbstbildnis des nackten Albrecht Dürer aus Weimar, Die Marter der Zehntausend aus dem Kunsthistorischen Museum Wien, Jesus unter den Schriftgelehrten aus dem Museum Thyssen-Bornemisza und aus dem benachbarten Prado Dürers wohl schönstes Männerporträt. Sein malerisches Spätwerk der letzten niederländischen Reise, den Heiligen Hieronymus, präsentiert die ALBERTINA mit allen dazugehörigen Studien.

Kunsthistorische Sensationen

Der Dürer-Spezialist und Kurator der Ausstellung, Christof Metzger, hat in den vergangenen Jahren den Bestand der ALBERTINA, dem weltweit bedeutendsten an Dürer-Zeichnungen und -Aquarellen, einer Neubewertung unterzogen. Am überraschendsten sind seine Überlegungen zu den großen Naturstudien der ersten Jahre des 16. Jahrhunderts – der Feldhase oder das Große Rasenstück – und zu den Hell-Dunkel-Studien auf farbigen Papieren, wie etwa die berühmten Betenden Hände, die allesamt an die Grenze des mit Feder und Pinsel Machbaren führen. Sie sind Demonstrationsstücke, die jedem Besucher in Dürers Atelier die vollendeten zeichnerischen und malerischen Fähigkeiten des Meisters unter Beweis stellten. Nicht Vor-Studien sind sie, sondern autonome Bilder, Virtuosenstücke, die das stupende Können des Meisters und die geistige Tiefe seiner Naturauffassung demonstrieren.

Die Ausstellung ist von 20. September 2019 bis 6. Jänner 2020 zu sehen.

Bildergalerie – 20 Bilder
In der Ausstellung | Fotos © Georg Molterer – 6 Bilder
Ausstellungsansicht
Show Video
Video: Über die Ausstellung | Albrecht Dürer
Foto | Familie an der Kassa | Foto © Marko Mestrovic
Play Audio
Audio: Hörbeispiel aus Abrecht Dürer | Foto © Marko Mestrovic
Albrecht Dürer | Flügel einer Blauracke, um 1500 | © ALBERTINA, Wien
Albrecht Dürer | Flügel einer Blauracke, um 1500 | © ALBERTINA, Wien
Albrecht Dürer | Anbetung der Könige, 1504 | Florenz, Gallerie degli Uffizi © Gabinetto Fotografico delle Gallerie degli Uffizi
Albrecht Dürer | Anbetung der Könige, 1504 | Florenz, Gallerie degli Uffizi © Gabinetto Fotografico delle Gallerie degli Uffizi

 

  • Jahrespartner
    Bank Austria UniCredit
  • Partner
    BMW
  • Sponsoren
    Raiffeisen
  • UNIQA
  • Medienpartner
    Kurier

Publikation

Publikation zur Ausstellung | Albrecht Dürer

Albrecht Dürer

Der Dürer-Spezialist und Kurator der Ausstellung, Christof Metzger, hat in den vergangenen Jahren den Bestand der ALBERTINA, dem weltweit bedeutendsten an Dürer-Zeichnungen und -Aquarellen, einer Neubewertung unterzogen. Am überraschendsten sind seine Überlegungen zu den großen Naturstudien der ersten Jahre des 16. Jahrhunderts – der Feldhase oder das Große Rasenstück – und zu den Hell-Dunkel-Studien auf farbigen Papieren, wie etwa die berühmten Betenden Hände, die allesamt an die Grenze des mit Feder und Pinsel Machbaren führen.

In Deutsch

Albrecht Dürer
Hrsg. von Christof Metzger
Prestel Verlag
2019
488 Seiten
24,5 x 28,5 cm
Deutsch EUR 34,90

 

Genießen Sie alle ALBERTINA-Werke der Ausstellung in unserer Online-Sammlung.

Private Führung durch die AusstellungJetzt buchen!

ALBERTINA & ALBERTINA MODERN
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und seien Sie immer informiert über neue Ausstellungen, Führungen und Aktionen
Erfolgreich angemeldet, bitte überprüfen Sie ihren Posteingang!
Fehler, bitte überprüfen Sie ihre Eingaben!
Fehler, bitte versuchen Sie es später erneut!
Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinien!
Newsletter
/datenschutz/
Datenschutzerklärung
über die Verwendung meiner personenbezogenen Daten gelesen, habe diese verstanden und stimme zu, Werbemitteilungen der ALBERTINA per E-Mail zu erhalten.