Horror-Hammer! Vorsicht, Spinnen: Steven Spielberg bringt diesen Klassiker zurück

Dieser Film machte vielen Angst

Horror-Hammer! Vorsicht, Spinnen: Steven Spielberg bringt DIESEN Film-Klassiker zurück

Einer der Horror-Klassiker der 90er-Jahre kehrt zurück: „Arachnophobia“, ein Film über mutierte Spinnen, soll bald ein Remake bekommen.

Teilen
Der Film „Arachnophobia“ wurde 1990 veröffentlicht - und soll jetzt ein Remake bekommen.
Der Film „Arachnophobia“ wurde 1990 veröffentlicht - und soll jetzt ein Remake bekommen.Allstar/imago

Viele Horror-Filme spielen mit den Ur-Ängsten der Menschen – doch es muss nicht immer der brutale Serienkiller sein, das auf die Jagd nach Opfern geht. Auch die Angst vor Spinnen ist ein gern gewähltes Motiv in Horrorfilmen. Viele Film-Fans denken da besonders an einen Streifen: Arachnophobia. Der Streifen erschien im Jahr 1990 – und dreht sich um eine gefährliche Spinnen-Art, die aus den Tropen nach Amerika geschleppt wird, sich dort vermehrt, mutiert und dann Menschen angreift.

Jetzt auch lesen: „Barbie“ vs. „Oppenheimer“: DAS ist der Gewinner des „Barbenheimer“-Duells >>

Die Produktionsfirma von Steven Spielberg legt „Arachnophobia“ neu auf

Nun gibt es eine echte Horror-Sensation: Der Film bekommt ein Remake – mit Star-Aufgebot hinter den Kulissen. Denn: Um die Neuauflage des Schockers kümmert sich das Unternehmen Amblin Partners, eine Produktionsfirma, die von Film-Star Steven Spielberg gegründet wurde.

Jetzt lesen: Debatte um Rammstein: Halten die Fans jetzt noch zu Till Lindemann und Co.? >>

Gruselig! Im Film Arachnophobia geht es um mutierte Spinnen, die eine Stadt in Angst und Schrecken versetzen.
Gruselig! Im Film Arachnophobia geht es um mutierte Spinnen, die eine Stadt in Angst und Schrecken versetzen.Ronald Grant/imago

Und auch Regie und Buch sind gut besetzt: Christopher Landon, der unter anderem für große Teile der erfolgreichen „Paranormal Activity“-Reihe verantwortlich ist und mit „Happy Deathday“ einen der Horror-Erfolge der letzten Jahre schuf, soll das Script schreiben und Regie führen.

Lesen Sie auch: „Der tiefste Atemzug“ auf Netflix: DAS passiert, wenn Taucher die Kontrolle verlieren >>

Wer allerdings die Rollen im Film übernimmt und wie viel Charme des alten Spinnen-Films in der Neuauflage stecken wird, ist bisher unklar. Fakt ist: Der Film wird dank moderner Technik sicherlich ein absoluter Alptraum für viele Spinnen-Gegner werden.

In „Arachnophobia“ terrorisieren mutierte Spinnen eine Kleinstadt

Der Film von 1990 drehte sich um einen Fotografen, der im Dschungel eine Gruppe von Wissenschaftlern begleitet und mit ihnen eine neuen Spinnenart entdeckt. Der Fotograf wird gebissen und stirbt – und unbemerkt von allen gelangt bei der Überführung eine Spinne im Sarg mit nach Amerika. Im Haus eines zugezogenen Arztes paart sich die Spinne mit einer einheimischen Art – es entstehen aggressive Monster-Spinnen, die die Bewohner angreifen und töten.

Jetzt lesen: Klassiker aus der DDR: Kennen Sie „Das kalte Herz“? DAS ist das Geheimnis des Defa-Films >>

Schauspieler Jeff Daniels spielte im Film „Arachnopobia“ von 1990 die Hauptrolle.
Schauspieler Jeff Daniels spielte im Film „Arachnopobia“ von 1990 die Hauptrolle.EntertainmentPictures/imago

Mit der Zeit kommt der Arzt Dr. Ross Jennings aber den Hybrid-Spinnen auf die Schliche und alarmiert Spezialisten. Gemeinsam kommt das Team den Spinnen auf die Spur. Sie entdecken, dass das eingereiste Spinne-Männchen das Oberhaupt des Volkes ist – und die Spinnen gleichzeitig sogenannte Soldaten-Spinnen aufziehen. Das Problem: Wenn die nächste Generation der Spinnen Fortpflanzungsorgane ausbildet, wären sie nicht mehr aufzuhalten… der spannende Wettlauf gegen die Zeit (und die Spinnen) beginnt.

Lesen Sie auch: „Bird Box Barcelona“: Heftige Kritik! DAS stört die Fans – und SO sehen die Monster aus >>

„Arachnophobia“: Für das Original wurden sogar echte Spinnen benutzt

Für die Produktion des Films wurden übrigens sogar echte Spinnen genutzt: Die tierischen Hauptdarsteller des Filmes waren Avondalespinnen. Dabei handelt es sich um eine völlig harmlose Spinnenart, die in Neuseeland verbreitet ist. Sie wurden von einem professionellen Tiertrainer trainiert – Steven R. Kutcher war es auch, der 2002 die Spinnen für den Blockbuster „Spider-Man“ trainierte. Ob auch im neuen Film echte Tiere vorkommen, ist anzuzweifeln – wahrscheinlicher ist es, dass hier viele der tischen Darsteller durch Computeranimationen ersetzt werden.

Lesen Sie auch: Zensur und keine Gage: Ikke Hüftgold rechnet mit dem „ZDF-Fernsehgarten“ ab >>