Stevens Devil´s Trail 2022 im Test
Stevens Devil´s Trail im Test

Stevens Devil´s Trail im Test

Stevens Devil´s Trail im Test

Preis: 1399 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Aluminium
Gewicht: 13 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2022
  • hochwertiger Rahmen
  • 5 Jahre Garantie
  • es gibt bessere Schaltungen
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme Trails
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
playful laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Devil´s Trail im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 1500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 1399 € teuren Devil´s Trail.

Fazit

Erfahrung mit dem Stevens Devil´s Trail

Stevens Devil´s Trail im Test Du hast Bock dein Bike auf sportlichen Ausfahrten zu fahren? Das Racebike von Stevens auch! Der moderate 70 Grad Lenkwinkel sorgt für ein ausgewogenes Handling. Die ausgewogene Sitzposition dürfte den allermeisten Bikern sehr gut gefallen. Mit einem zentralen Hebel am Lenker des Racebikes lässt sich das komplette Fahrwerk blockieren. Im Preisbereich unter 1500 Euro verbauen andere Hersteller tendenziell hochwertigere Schaltungen. Mit 5 Jahren Garantie, steht einer langjährigen Beziehung nichts im Weg. Vorsicht bei der Größenwahl: Der Aluminium Rahmen fällt klein aus.

technische Details

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
16"
18"
20"
22"
-
Laufradgröße
-
-
27,5
29
29
29
29
Stack
-
-
563
608
617
632
650
Reach
-
-
410
414
431
450
447
Oberrohrlänge
-
-
565
595
615
635
640
Sitzrohrlänge
-
-
366
397
446
495
545
Sitzwinkel
-
-
74,5
73,5
73,5
73,5
73,5
Steuerrohrlänge
-
-
95
100
110
125
145
Lenkwinkel
-
-
69
70
70
70
70
Tretlagerabsenkung
-
-
50
70
70
70
70
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
301
301
301
301
301
Kettenstrebenlänge
-
-
435
450
450
450
450
Radstand
-
-
1083
1104
1124
1146
1152
Überstandshöhe
-
-
731
769
801
835
873
  • Rahmen Aluminium 6061 TB, O.L.D.: 135 mm, Brake: IS disc, BB: BSA 73 mm, Front derailleur mount: direct mount (high), Cable routing: internal (shifting)/external (brake), Rack mounts
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Rock Shox Recon Gold RL, Travel: 100 mm, Air suspension, Remote Lockout, Tapered Steerer 1 1/8" - 1 1/2", O.L.D.: 110 mm, Brake: postmount disc 6"
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 529%
  • Schaltung 2x11
  • Schalthebel Shimano Deore, SL-M5100, 2-speed
  • Kassette Shimano Deore, CS-M5100, 11-speed, Combination: 11-13-15-17-19-21-24-28-32-37-42 T
  • Kette Shimano CN-HG601
  • Bremsen Shimano BR-MT410, Hydraulic disc brake, 2 pistons
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen Oxygen RM-M19, ETRTO: 19 x 622 | 19 x 584
  • Vorderreifen Schwalbe Rocket Ron Performance, Tire size: 57-622 | 57-584, Foldable, Addix Compound
  • Hinterreifen Schwalbe Rocket Ron Performance, Tire size: 57-622 | 57-584, Foldable, Addix Compound
  • Sattel Oxygen Havoc
  • Sattelstütze Oxygen Driver, Length: 350 mm, Diameter: 27.2 mm, Insertion depth: min. 100 mm
  • Vorbau Oxygen Driver, Handlebar clamp: 31.8 mm, Angle: 6°
  • Lenker Oxygen Driver, Width: 700 mm, Backsweep: 9°, Rise: 25 mm, Clamp: 31.8 mm
  • Lenkerbreite 700
  • Steuersatz STEVENS MTB Taper 1 1/8"-1 1/2", Upper bearing cup: ZS44/28.6, Lower bearing cup: ZS55/40

Cannondale Scalpel HT

Cannondale lotet mit seinem Scalpel HT die Grenzen des Racebike-Genres neu aus. Wir klä...

Das beste Cross Country Bike 2024

Cross-Country Bikes haben in den letzten Jahren einen fundamentalen Wandel hingelegt. D...

Fox bringt neue 34er Gabel für Racer

Gerade hat Rock Shox seine SID und SID SL Gabel neue aufgelegt, jetzt legt Fox im Bere...

Scott Scale RC 2023 im ersten Test

Das brandneue Scott Scale untermauert mit seinen 24 Modellvarianten eine These eindeuti...