Mit der kostenlosen Software „ZoneAlarm Free Firewall“ schützen Sie Ihren PC und private Daten vor Hackern, Malware, Botnets und anderen Angriffen aus dem Internet, über das WLAN oder lokale Netzwerke. Die Alternative zur Windows-internen Defender-Firewall kontrolliert den Internetzugriff Ihrer Programme und Apps. Sobald eine Software versucht, Daten zu versenden, fordert „ZoneAlarm Free Firewall“ explizit Ihre Erlaubnis ein. Ein Lernmodus sorgt dafür, dass Sie diese Bestätigungen oder Ablehnungen immer nur einmal eingeben müssen. Über eine einfache „ZoneAlarm“-Oberfläche können Sie verdächtige Online-Verbindungen rechtzeitig blockieren, das Ausspionieren privater Daten verhindern und Ihren PC dank Stealth-Modus quasi unsichtbar machen. Auf dem umgekehrten Weg sind Sie mit „ZoneAlarm Free Firewall“ ebenfalls geschützt, zum Beispiel wenn Schadprogramme aus dem Internet wie Bots versuchen, in Ihr System einzudringen und es zu infizieren, oder wenn Sie auf gefährliche Webseiten gelangen. In den „ZoneAlarm“-Programmeinstellungen können Sie für private Zonen oder öffentliche Zonen, etwa für das WLAN in Ihrem Lieblingscafé, unterschiedliche Sicherheitslevel einstellen.

Schnelle Fakten zu ZoneAlarm Free Firewall

  • Kompatible Betriebssysteme: Windows
  • Programmart: Freeware
  • Sprache: Deutsch, Englisch
  • Hersteller: Check Point Software Technologies
  • Kategorie: Sicherheit / Firewalls

ZoneAlarm Free Firewall im Detail

Die kostenlose „ZoneAlarm Free Firewall“ für Windows schützt Ihren PC und damit Ihre Daten vor Spionage und Angriffen aus dem Internet, über ein Netzwerk oder ein öffentliches WLAN. Mit seinem „Stealth Modus“ sorgt die kostenlose Firewall dafür, dass Ihr Computer im Internet unsichtbar ist. Die Firewall-Software verhindert einerseits, dass jemand über das Internet auf die Festplatte Ihres PCs zugreift. So werden etwa typische Scan-Attacken von Hackern oder Malware aus dem Netz erkannt und geblockt. Andererseits unterbindet das Tool unerwünschte Datensendungen bereits installierter Programme. Darüber hinaus versucht „ZoneAlarm“, Angreifer aus dem Internet abzuwehren, die Ihren Computer zum Absturz bringen wollen. Verschiedene Sicherheitsstufen für lokale Netzwerke und das Internet sorgen für individuelle Firewall-Einstellungen. Die Arbeit mit „ZoneAlarm Free Firewall“ ist am Anfang recht mühselig, da zunächst jeder Zugriff (etwa von Ihrem Browser oder E-Mail-Programm) angemahnt wird. Da „ZoneAlarm“ jedoch lernfähig ist, brauchen Sie solche Standardzugriffe nur einmal zu erlauben. Zukünftig wird der Zugriff auf Wunsch immer gewährt. Im Detail lassen sich die Zugriffsrechte für einzelne Anwendungen exakt festlegen, etwa ob ein Programm eine Verbindung zum Internet oder im lokalen Netzwerk aufbauen und ob es als Server Daten aus dem Internet/Netzwerk empfangen darf. Natürlich lässt sich die Firewall jederzeit mit einem Mausklick deaktivieren.

ZoneAlarm-Virenschutz nachrüsten


Wenn Sie die Schutzfunktionen Ihres Rechners erweitern möchten, können Sie direkt über die Oberfläche von „ZoneAlarm Free Firewall“ per Mausklick eine Antivirensoftware installieren. Das Programm verfügt über einen Echtzeitschutz vor Viren und überprüft in gewünschten Intervallen Ihren PC auf Eindringlinge wie Spyware, Trojaner, Würmer, Bots und andere Schadsoftware.

Vorteile

  • Schutz vor Spionage und Angriffen aus dem Internet, Netzwerk oder öffentlichen WLAN
  • Stealth-Modus macht den Computer im Internet unsichtbar
  • Erkennung und Blockierung von Scan-Attacken und Malware
  • Kontrolle über unerwünschte Datensendungen bereits installierter Programme
Jetzt beim Hersteller herunterladen
Download

Fragen und Antworten

Welche Sicherheit bietet der Stealth Modus?

Der Stealth Modus sorgt dafür, dass Ihr Computer im Internet unsichtbar ist und somit schwerer von Angreifern auffindbar ist.

Gibt es eine Möglichkeit, die Firewall-Einstellungen individuell anzupassen?

Ja, mit verschiedenen Sicherheitsstufen für lokale Netzwerke und das Internet können Sie individuelle Firewall-Einstellungen vornehmen.

Kann das Tool auch Zugriffsrechte für einzelne Anwendungen festlegen?

Die Zugriffsrechte für einzelne Anwendungen lassen sich exakt festlegen, z.B. ob ein Programm eine Verbindung zum Internet oder im lokalen Netzwerk aufbauen darf, und ob es als Server Daten aus dem Internet/Netzwerk empfangen darf.

Ist die Software intelligent genug, um wiederkehrende Zugriffe automatisch zuzulassen?

ZoneAlarm ist lernfähig und erlaubt nach einer einmaligen Zustimmung zukünftig automatisch solche Standardzugriffe, ohne jedes Mal nachzufragen.

Kann die Software mit Antivirensoftware ergänzt werden?

ZoneAlarm Free Firewall kann direkt über die Oberfläche um eine kostenlose Antivirensoftware erweitert werden, oder Sie installieren alternativ die Gratis-Version ZoneAlarm Free Antivirus + Firewall.