Die BBC aus dem Vereinigten Königreich ist die älteste Rundfunkanstalt der Welt. Das Programm der British Broadcasting Corporation ist aber ganz und gar nicht altbacken. Neben verschiedenen Radiostationen und TV-Sendern hat die BBC mit dem iPlayer ein wechselndes und nicht selten hochkarätiges Film- und Serienangebot im Programm. Die Anmeldung und das gesamte Premium-Programm sind kostenlos, sie sind allerdings den Bürgern aus Großbritannien (England, Wales, Schottland, Nordirland) vorbehalten. Doch mit einem kleinen Kniff schauen Sie den BBC iPlayer auch in Deutschland.
Serien bei BBC iPlayer
In der Mediathek des BBC iPlayer finden Sie reichlich Serien, aktuelle Filme, tolle Eigenproduktionen und viele Klassiker.
Foto: COMPUTER BILD

Was bietet der BBC iPlayer?

Im BBC iPlayer greifen Sie auf Inhalte zu, die Sie hierzulande nur bei kostenpflichtigen Streaming-Anbietern wie Netflix, Disney Plus und Amazon Prime Video bekommen. Das Beste daran: Sie streamen die Inhalte ohne störende Werbeunterbrechung. Das Programm ändert sich häufig, oft sind einzelne Titel nur für rund 30 Tage verfügbar. Auch eine deutsche Synchronisation dürfen Sie nicht erwarten – dafür sind alle Inhalte aber eben kostenlos.

Serien, Filme und Dokus

Die aktuelle Mediathek des Sender enthält Serien wie "Traces", "The Dropout", "Snowfall" und Blue Lights" sowie alle Staffeln von "Doctor Who". Filmfans kommen bei neueren Produktionen wie "Ghostbusters: Afterlife", "Avengers: Age of Ultron", "Dunkirk" und "Die Frau im Nebel" ebenso auf ihre Kosten wie bei Klassikern aus den vergangenen Filmjahrzehnten.
Der Katalog enthält ausgewählte Klassiker wie "Was geschah wirklich mit Baby Jane" mit Bette Davis und Joan Crawford, den Horror-Sci-Fi-Klassiker "Das Ding aus einer anderen Welt" von Howard Hawks, die romantische Komödie "Harry und Sally" (1960) und "Verdacht" von Alfred Hitchcock. Neuere Filme sind allerdings nur einige Tage in der Mediathek verfügbar und ältere Titel sind teilweise nur in SD-Auflösung verfügbar.
Das Sahnehäubchen bei der BBC sind erstklassige Dokumentationen wie "Planet Erde", "Unbekanntes Afrika" und "Sieben Kontinente – ein Planet", die dank spektakulärer Aufnahmen einen neuen Standard in diesem Bereich gesetzt haben.

Snooker-Weltmeisterschaft 2024 in HD schauen

Die Snooker World Championship 2024 vom 20. April bis 6. Mai 2024 in Sheffield, Großbritannien läuft in Deutschland zwar auch im Free TV auf Eurosport – dort sendet der Anbieter aber nur in SD-Qualität. Wer hochauflösendes HD bevorzugt, muss entweder zum kostenpflichtigen Dienst Discovery Plus (das Eurosport HD beinhaltet) wechseln oder schaut alle Begegnungen live und gratis beim Angebot der BBC.

Wimbledon kostenlos sehen

Vom 1. bis 17. Juli 2024 richten sich alle Blicke auf den Rasenklassiker Wimbledon. Das älteste Tennisturnier der Welt sehen Sie in voller Länge hierzulande nur kostenpflichtig auf Sky. Im Vereinigten Königreich dürfen Sie hingegen alle Matches live und kostenlos im BBC iPlayer verfolgen. Auch an sonstigen Sport-Liveübertragungen herrscht bei dem Streaming-Dienst keine Mangelware: Fußball und Rugby stehen ebenso auf dem Programm wie Cricket.
Snooker WM 2024 bei BBC
Die Snooker-Weltmeisterschaft 2024 verfolgen Sie beim BBC-iPlayer in voller Länge – gratis und in HD-Qualität
Foto: COMPUTER BILD

BBC iPlayer in Deutschland schauen

Die BBC sperrt für die meisten Inhalte Nutzerinnen und Nutzer aus, die nicht mit einer IP-Adresse im Vereinigten Königreich registriert sind. Dazu bedient sich der Sender einer technischen Maßnahme, dem Geoblocking. Zwar lassen sich einige Sendungen der BBC ohne Hilfsmittel in Deutschland empfangen, für den Zugriff auf das gesamte Film- und Serienangebot benötigen Sie ein VPN.
Die Spezialität von VPN-Diensten liegt darin, dass Sie für die Dauer Ihrer Internetverbindung eine neue IP-Adresse bekommen, und zwar aus dem Land, in dem der ausgewählte VPN-Server steht. Wenn Sie sich nun mit einem Server im Vereinigten Königreich verbinden, gaukeln Sie dem Anbieter vor, dass Sie sich tatsächlich in dem Land befinden. Der Sender schaltet anschließend bei dem Aufruf des BBC iPlayer alle Inhalte frei. Welche VPN-Anbieter sich besonders gut zum Streamen des britischen Medien-Portals eignen, lesen Sie weiter unten.

Schnellanleitung

  1. Verbinden Sie sich mit einem VPN-Server in Großbritannien.
  2. Öffnen Sie die Website des BBC iPlayer und registrieren Sie sich für den Dienst.
  3. Starten Sie anschließend im BBC iPlayer ein beliebiges Programm oder öffnen Sie den gewünschten Live-Stream.

Die besten VPN-Anbieter

Platz 1
Nord Security
NordVPN
Platz 2
Surfshark
Surfshark VPN
Platz 3
eVenture Limited
Hide.me VPN
Platz 4
ExpressVPN
ExpressVPN
Platz 5
CyberGhost S.R.L.
CyberGhost VPN
Platz 6
Proton
Proton VPN
Platz 7
PIA
Private Internet Access
Platz 8
Mullvad
Mullvad VPN
Platz 9
Bitdefender
Bitdefender Premium VPN
Platz 10
Kaspersky
Kaspersky VPN Secure Connection
Komplette Liste: Die besten VPN-Anbieter

Kostenlos bei der BBC registrieren

Nachfolgend beschreiben wir den ausführlichen Weg: Starten Sie den VPN-Dienst und verbinden Sie sich mit einem Server im Vereinigten Königreich. Rufen Sie anschließend die Website des BBC iPlayer auf. Klicken Sie dort oben auf Sign in und im nächsten Schritt unter "Don't have a BBC account" auf Register now. Führen Sie dann den anschließenden Registrierungsprozess anhand der Bildschirmanweisungen durch.
Achten Sie darauf, bei der Angabe der E-Mail-Adresse und der Wahl des Passworts das bereits eingestellte Land United Kingdom nicht zu ändern. Der im Verlauf der Registrierung verlangte "Postcode" (die Postleitzahl) muss echt sein, die BBC überprüft die Angabe aber nicht. So reicht ein Postcode in London völlig aus, eine vollständige Anschrift müssen Sie nicht angeben.

BBC iPlayer via VPN streamen

Nach Abschluss der Registrierung prüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach und klicken in der Bestätigungsmail auf Verify your email address. Laden Sie anschließend die Website des BBC iPlayer neu. Sie sind nun angemeldet und können die gesamte Programm-Bibliothek durchstöbern und die gewünschten Inhalte in HD-Auflösung streamen. Dabei muss zu jedem Zeitpunkt die VPN-Verbindung aktiv sein. Ein Hinweis: Sollte oben auf der Seite neben dem Konto-Symbol nicht Your account stehen, klicken Sie erneut auf Sign in und melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Filme bei BBC iPlayer
Die BBC bietet eine sorgfältig kuratierte Zusammenstellung aus aktuellen Filmen und Klassikern. Viele Filme sind aber nur für kurze Zeit in der Mediathek verfügbar.
Foto: COMPUTER BILD

BBC iPlayer auf dem Smart TV sehen

Wer lieber vor dem großen Fernseher sitzt, stößt schnell auf das Problem, dass die BBC-iPlayer-App in deutschen App Stores nicht verfügbar ist. Für Besitzer eines Google Chromecast mit Google TV oder eines Smart TVs mit dem entsprechenden Google-Betriebssystem gibt es jedoch einen einfachen Trick:
  1. Verbinden Sie sich auf dem Gerät zunächst mit einem VPN-Dienst mit Standort Großbritannien. Geeignete VPN-Apps sind für Google TV in großer Zahl verfügbar.
  2. Anschließend wechseln Sie in die App-Einstellungen von Google TV, suchen dort Google Play Store und löschen den App-Cache.
  3. Wählen Sie danach Beenden erzwingen und öffnen anschließend wie gewohnt den Google Play Store.
Da Google Sie im Vereinigten Königreich vermutet, lässt sich die BBC-iPlayer-App nunmehr problemlos herunterladen und bei bestehender VPN-Verbindung nach Großbritannien starten.
Schwieriger ist es für Besitzer eines Fire TV Stick oder Apple TV. Beim Fire TV lässt sich die iPlayer-App nur im Entwicklermodus per Sideloading von APK-Websites herunterladen. Und beim Apple TV benötigen Sie eine zweite Apple ID mit hinterlegter Adresse in Großbritannien, damit Sie auf den britischen Apple App Store zugreifen können. Die Adresse muss immerhin nicht ihre eigene sein, es reicht eine echte Adresse aus dem Internet.
Livesport bei BBC iPlayer
Auch Livesport kommt bei der BBC nicht zu kurz: Neben Fußball sehen Sie Sportarten wie Tennis, Snooker und Cricket gratis im Live-Stream.
Foto: COMPUTER BILD

Ist die Verwendung eines VPN beim iPlayer legal?

Die Nutzung von VPN-Services mit Streaming-Diensten ist grundsätzlich ein Spiel mit dem Feuer, sei es bei Netflix, Amazon Prime Video oder eben beim BBC iPlayer. In der Regel legen die Nutzungsbedingungen der Anbieter genau fest, ob man ein VPN nutzen darf oder nicht. Auch die BBC macht hier keine Ausnahme und schließt das Streaming des BBC iPlayers unter Verwendung eines VPN kategorisch aus. Jedoch ist nirgends präzisiert, welche Konsequenzen den Nutzern drohen. Letztlich bewegen Sie sich in einer Grauzone. Es stellt keine strafbare Handlung dar, da VPN-Dienste in Großbritannien legal sind; eine Sperrung des BBC-Accounts ist allerdings möglich.

Die besten VPNs für den BBC iPlayer

Nicht alle VPN-Dienste beherrschen die Freischaltung ausländischer Streaming-Inhalte gleichermaßen gut. Wer beim BBC iPlayer auf der sicheren Seite sein möchte, wählt einen der Dienste aus den Top 3 des VPN-Vergleichstests von COMPUTER BILD. Die vorgestellten Anbieter sind nicht kostenlos, aber teilweise für kleines Geld zu haben. Alle Dienste bieten aber einen guten bis sehr guten VPN-Schutz über den reinen Streaming-Zweck hinaus.

1. NordVPN

NordVPN

NordVPN

  • Sehr gut für Streaming
  • Entsperrt Netflix, Prime Video, Hulu, YouTube und weitere
  • Tolle Performance
  • Viele Zusatzfunktionen
  • 30-Tage-Geld-zurück-Garantie
  • Keine Gratis-Version verfügbar
Mit NordVPN lässt sich der BBC iPlayer mühelos freischalten. Der Dienst empfiehlt sich als Entsperrhilfe nicht nur für den BBC iPlayer, sondern auch für andere Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video und Disney Plus. Die Ladezeiten des Streaming-Portals waren flott, Ruckler oder Aussetzer traten während des Streamens nicht auf. Die Infrastruktur von NordVPN ist groß, mehr als 6.000 Server in 111 Ländern stehen bereit. Neben seinen Fertigkeiten beim Umgehen von Ländersperren ist der Dienst eine nahezu perfekte Tarnlösung, wenn Sie sicher und anonym im Internet surfen möchten.

2. Surfshark

Surfshark B.V.

Surfshark

  • Beste Streaming-Performance
  • Entsperrt Netflix, Prime Video, HBO Max, Hulu und weitere
  • Günstiger Preis, kein Geräte-Limit
  • Gutes Tempo, sehr viele Länder
  • 30-Tage-Geld-zurück-Garantie
  • Teils unlogische Ländersortierung
  • Keine Gratis-Version verfügbar
Surfshark erweist sich als Garant beim Umgehen von Geoblocking unterschiedlicher Streaming-Dienste wie Netflix und Amazon Prime Video und das ist beim BBC iPlayer nicht anders. Die Streams der britischen Rundfunkanstalt starteten im Test ohne Verzögerungen. Ab und an hakte es bei der Anmeldung im Account, das Problem erledigte sich spätestens nach einem Server-Wechsel von selbst. Neben dem BBC iPlayer eignet sich das VPN hervorragend für österreichisches und Schweizer Fernsehen. Von den hier drei vorgestellten VPN-Diensten ist Surfshark der günstigste, Sie bekommen die Tarnkappe im 2-Jahres-Tarif bereits für rund 2,73 Euro pro Monat.

3. Hide.me VPN

eVenture Ltd.

Hide.me VPN

  • 10 gleichzeitige Verbindungen
  • Gute Sicherheit
  • Stark beim Streaming
  • Strikte No-Log-Policy
  • Multi Hop und Stealth-VPN
  • Keine RAM-Disk-Server
  • Kein aktuelles Audit
Hide.me VPN hat einen Teil seiner Server speziell fürs Streaming optimiert – und die funktionieren mit dem BBC iPlayer ausgezeichnet. Die Anmeldung klappte in den Probeläufen stets auf Anhieb, die Streaming-Qualität ist gut. Die UK-Server sind schnell, auch preislich hat sich bei Hide.me einiges getan. Zählte der Dienst früher eher zu den teuren Vertretern, liegen die Preise inzwischen im guten Mittelfeld. Im Gegensatz zu NordVPN und Surfshark gibt es vom Anbieter eine kostenlose Version zum Ausprobieren. Auch Großbritannien ist als Standort dabei, sodass sich der BBC iPlayer mit der Free-Version von Hide.me VPN prinzipiell so lange nutzen lässt, bis das kostenlose Datenvolumen aufgebraucht ist.
BBC iPlayer mit VPN schauen
Der BBC iPlayer funktioniert unter anderem mit Surfshark, Hide.me VPN und NordVPN (hier im Bild).
Foto: COMPUTER BILD

Kostenloses VPN für den BBC iPlayer?

Das Streaming des BBC iPlayer über kostenlose VPN-Dienste klappt nur bedingt. Grundsätzlich lassen sich auch Gratis-VPNs zum Streaming verwenden, aber über die Registrierung kommen Sie nicht weit hinaus. Bei kostenlosen VPN-Diensten ist das monatliche Datenvolumen in der Regel auf wenige Gigabyte begrenzt, das reicht gerade mal für ein oder zwei Serienfolgen in HD-Auflösung. Außerdem erkennen die Streaming-Plattformen erfahrungsgemäß nach kurzer Zeit die Server der Gratis-Anbieter und blockieren den Zugang. Sollten Sie daher ein VPN vor allem fürs Streaming suchen, kommen Sie um einen kostenpflichtigen Dienst nicht herum.