Ranking: Das sind die 25 besten Universitäten Deutschlands 2019
  1. Startseite
  2. Leben
  3. Karriere

Ranking: Das sind die 25 besten Universitäten Deutschlands 2019

KommentareDrucken

Jedes Jahr wird die Liste "QS World University Rankings" mit den besten Universitäten weltweit herausgegeben. Welche deutschen Unis zu den besten zählen, zeigt unsere Fotostrecke.

Universität Konstanz
1 / 2525. Universität Konstanz © Patrick Seeger dpa/lsw
Ruhr-Universität Bochum
2 / 2524. Ruhr-Universität Bochum © Henning Kaiser/dpa
Universität Mannheim
3 / 2523. Universität Mannheim © Ronald Wittek/dpa/lsw
Universität Ulm
4 / 2522. Universität Ulm © Stefan Puchner/dpa
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
5 / 2521. Westfälische Wilhelms-Universität Münster © Rolf Vennenbernd/dpa
Friedrich-Schiller-Universität Jena
6 / 2520. Friedrich-Schiller-Universität Jena © Jan-Peter Kasper/dpa
Universität zu Köln
7 / 2519. Universität zu Köln © Federico Gambarini/dpa
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
8 / 2518. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Daniel Karmann/dpa
Goethe-Universität Frankfurt/Main
9 / 2517. Goethe-Universität Frankfurt/Main © Frank Rumpenhorst/dpa
Universität Stuttgart
10 / 2516. Universität Stuttgart © Oliver Willikonsky/dpa
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
11 / 2515. Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn © Julian Stratenschulte/dpa
Technische Universität Darmstadt
12 / 2514. Technische Universität Darmstadt © Frank May/dpa
Universität Hamburg
13 / 2513. Universität Hamburg © Bodo Marks/dpa
Georg-August-Universität Göttingen
14 / 2512. Georg-August-Universität Göttingen © Swen Pförtner / dpa
Technische Universität Dresden
15 / 2511. Technische Universität Dresden © Arno Burgi/dpa
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
16 / 2510. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg © picture-alliance/ dpa / dpaweb / Rolf Haid
Eberhard Karls Universität Tübingen
17 / 259. Eberhard Karls Universität Tübingen © Marijan Murat/dpa
Technische Universität Berlin
18 / 258. Technische Universität Berlin © TU Berlin/Pressestelle/Ulrich Dahl
RWTH Aachen
19 / 257. RWTH Aachen © picture alliance / dpa / Marius Becker
Freie Universität Berlin
20 / 256. Freie Universität Berlin © picture-alliance / dpa / Peer_Grimm
Humboldt-Universität zu Berlin
21 / 255. Humboldt-Universität zu Berlin © Wolfgang Kumm/dpa
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
22 / 254. Karlsruher Institut für Technologie (KIT) © picture alliance / dpa / Uli Deck
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
23 / 253. Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Weltrang: 64) © picture alliance / dpa / Uwe Anspach
Ludwig-Maximilians-Universität in München
24 / 252. Ludwig-Maximilians-Universität München (Weltrang: 62) © picture alliance / dpa / Andreas Gebert
Technische Universität München (Weltrang: 61)
25 / 251. Technische Universität München (Weltrang: 61) © picture-alliance / dpa / Frank Leonhardt

Das Ranking der besten Universitäten weltweit wird jährlich von dem britischen Unternehmen Quacquarelli Symonds erstellt. Bei den deutschen Universitäten hat auch in diesem Jahr besonders eine Stadt die Nase vorn. 

Trotzdem hinken deutsche Unis im internationalen Vergleich hinterher: Die beste deutsche Uni schafft es im weltweiten Ranking lediglich auf Platz 61, nur drei schaffen es gar in die Top 100. Welche zu den 25 besten Universitäten Deutschlands zählen, erfahren Sie oben in unserer Fotostrecke.

So werden die besten Universitäten ermittelt

Wichtig bei der Bewertung der Universitäten sind folgende Faktoren

  • Zahl der wissenschaftlich anerkannten Veröffentlichungen
  • Bewertung der Professoren
  • Häufigkeit von Zitaten der Fakultätsarbeiten
  • Zahl der Studenten
  • Internationalität der Studenten
  • Internationalität des Lehrpersonals

Auch interessant: Gehalt im öffentlichen Dienst - wie viel kann ich verdienen?

Das sind die besten Universitäten weltweit

Übrigens, die vier besten Universitäten weltweit kommen aus den USA. Platz eins belegt das Massachusetts Institute of Technology (MIT), gefolgt von Stanford und Harvard.

sca/as

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!