Laura Vogt und die FC-Frauen haben in Essen verloren. (Foto: Eichinger)

Laura Vogt und die FC-Frauen haben in Essen verloren. (Foto: Eichinger)

Trotz Steigerung nach der Pause: FC unterliegt in Essen

Der Essen-Fluch hält weiter an: Die Bundesliga-Frauen des 1. FC Köln können an der Hafenstraße einfach nicht gewinnen, verloren bei der SGS Essen mit 1:2 (0:2). Wie schon in der Vorwoche folgte auf eine enttäuschende erste Hälfte eine Leistungssteigerung nach der Pause.

Die Highlights

10. Minute: Die Gastgeberinnen belohnten sich für starke erste Minuten mit dem frühen Führungstreffer. Adriana Achcinska und Anna Gerhardt konnten die Flanke von der rechten Abwehrseite ins Zentrum nicht verhindern. Dort zögerte Martyna Wiankowska zu lange, anstatt zum Ball zu gehen. Lilli Purtscheller nutzte die Chance und schoss am zweiten Pfosten aus dem Fünfmeterraum zum 0:1 ein.

30. Minute: Natasha Kowalski servierte eine Ecke von der linken Kölner Abwehrseite in den Strafraum. Dort kam Wiankowska nicht in den Luftzweikampf und Annalena Rieke köpfte zum 0:2 ein. Bemerkenswert: Die Kölnerinnen bildeten direkt nach dem Gegentor einen Kreis nach der missratenen ersten halben Stunde, um sich zu besprechen und neu zu sortieren.

54. Minute: Wie schon in der Vorwoche präsentierte sich der FC nach der Pause deutlich präsenter. Laura Vogt eroberte den Ball in der Essener Hälfte, spielte zu der nach der Halbzeit eingewechselten Natalia Padilla-Bidas, die weiterlegte zu Wiankowska. Deren Fernschuss prallte an die Unterkante der Latte, doch Padilla-Bidas schaltete schnell, war eingelaufen und staubte zum 1:2 ab.

Das Personal

Kölns Trainer Daniel Weber änderte seine Startformation im Vergleich zur 1:5-Pleite in Wolfsburg auf vier Positionen: Sofie Vendelbo ersetzte die angeschlagene Janina Hechler in der Innenverteidigung, Adriana Achcinska rückte für die Gelb-gesperrte Celina Degen auf die Doppel-Sechs und Meike Meßmer startete anstelle von Selina Cerci im Sturm. Zudem startete in der Offensive Marleen Schimmer für die verletzte Dora Zeller. Da auch Manjou Wilde nach Angaben des FC verletzt fehlte, führte abermals Anna Gerhardt das Team als Kapitänin aufs Feld.

So spielte der FC

Pal – Gerhardt, Vendelbo, Agrez, Wiankowska (74. Imping) – Achcinska (74. Donhauser), Vogt – Wamser, Bienz (63. Cerci), Schimmer (46. Padilla-Bidas) – Meßmer

Fazit

Nach der zweiten Hälfte wäre ein Unentschieden für die Kölnerinnen durchaus verdient gewesen, denn das Team war deutlich besser in der Partie. Das war jedoch auch nicht besonders schwer, denn der erste Durchgang war einmal mehr eine komplette Enttäuschung aus Kölner Sicht. Für den Punktgewinn fehlte den FC-Frauen am Ende aber die zwingende Torgefahr. Der rechnerische Klassenerhalt, der mit einem Unentschieden gesichert gewesen wäre, ist damit weiter noch nicht perfekt. 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

DISKUTIER MIT!

Willkommen im Kommentarbereich des GEISSBLOG!
Hier kannst du über den 1. FC Köln diskutieren und dich mit anderen Usern austauschen. Bitte beachte dabei die Spielregeln in unserer Netiquette! Du findest sie hier und kannst sie jederzeit nachlesen. Viel Spaß!
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen