Community – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele | DWDS
Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Community, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Community · Nominativ Plural: Communitys
Aussprache  [kɔˈmjuːnɪti]
Worttrennung Com-mu-ni-ty
Herkunft aus communityengl ‘Gemeinschaft’
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Jargon Gruppe von Menschen mit gemeinsamen Interessen oder einem Gefühl der Zusammengehörigkeit
Synonym zu Gemeinschaft (1)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine afrikanische, afroamerikanische, deutschtürkische, indische, pakistanische, russische, türkische Community; eine islamische, jüdische, muslimische Community; eine schwul-lesbische, lesbisch-schwule, homosexuelle, schwule, queere Community; die wissenschaftliche Community; eine globale, große, internationale, kleine, weltweite Community; eine virtuelle Community
als Akkusativobjekt: eine Community aufbauen, bilden
als Genitivattribut: Mitglieder, Vertreter einer Community
Beispiele:
Berlins Werbefachleute jedenfalls haben die schwule Community längst als zahlungskräftige Zielgruppe entdeckt. [Berliner Zeitung, 30.08.2005]
Wenn ich mit Betroffenen spreche, dann wirken diese Einsätze [gegen Clan-Kriminalität] auf sie beängstigend, kriminalisierend, pauschalisierend. Die Polizei verliert mit diesen Einsätzen das Vertrauen einer ganzen Community. [Der Tagesspiegel, 13.02.2022]
Der Wettbewerb für nachhaltige Mode richtet sich an 16‑ bis 25‑Jährige, die ihre Kreativität in einer internationalen Community unter Beweis stellen wollen. [Badische Zeitung, 10.02.2022]
Das soziale Netzwerk der Riot‑Grrrl‑Szene bestand, zunächst im Nordwesten der USA, aus Flyern und sogenannten Zines – so wie sich heute feministische Communitys über Blogs, Facebook und Twitter bilden. [Die Zeit, 31.12.2013]
Nicht zuletzt innerhalb der schwarzen Community hielten es viele Wähler während der Vorwahlen für unvorstellbar, dass einer farbigen Person jemals »erlaubt« werden würde, Präsident der Vereinigten Staaten zu werden. [Die Zeit, 22.01.2009]
Das Publikum allerdings bestand zum größten Teil aus Mitgliedern der deutschen Community. [Süddeutsche Zeitung, 22.03.1997]
2.
Internet Plattform im Internet zum Austausch angemeldeter Mitglieder besonders mithilfe von Forumsbeiträgen, E-Mails oder Chats
Beispiele:
Ich investiere nur in Software und Plattformgeschäfte, die den Massenmarkt im Visier haben. Ein gutes Beispiel ist Stardoll, eine Community für Mädchen zwischen 9 und 15 Jahren. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.07.2006]
Berlin Bei vielen Online‑Games tauscht sich die Community über einen Chat aus. [Aachener Zeitung, 12.02.2022]
Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen. [MSV Duisburg (Frauen), 14.03.2021, aufgerufen am 17.03.2021]
Man hat es geschafft, ein beliebtes Forum in eine ungenutzte Community zu verwandeln. [VfL Wolfsburg – 1.FC Nürnberg, 12.03.2021, aufgerufen am 17.03.2021]
Folglich besteht keine besondere persönliche Beziehung zwischen Anbieter und User – auch wenn solche Sites sich gern als »Community« bezeichnen. [C’t, 2001, Nr. 1]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Gemeinschaft · Netzwerk  ●  Community engl. · Kommunität geh.
Unterbegriffe
  • Gemeinschaft Unabhängiger Staaten  ●  GUS Abkürzung
  • Eurasische Wirtschaftsgemeinschaft · Euroasiatische Wirtschaftsgemeinschaft  ●  EAWG Abkürzung · Eurasian Economic Community engl.
  • Bevölkerung · Bewohner · Bürger · Einwohner · Volk
Assoziationen

(ausländische) Diaspora · Bevölkerungsanteil (statistisch) · Gemeinde · die dort lebenden ... (z.B. Marokkaner) · die hier lebenden ... (z.B. Japaner)  ●  (ausländische / ethnische) Community engl.
Assoziationen
  • Landsmannschaft
  • (in der) Diaspora (leben) · in Emigration lebende Menschen
  • (deutsch) mit ausländischen Wurzeln · (jetzt) (einen) deutschen Pass haben · Deutscher geworden · auslandsstämmig · eingebürgert (in Deutschland) · mit Migrationshintergrund

Typische Verbindungen zu ›Community‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Community‹.

Zitationshilfe
„Community“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Community>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Common Sense
Commonsense
Commonwealth
Communio Sanctorum
Communiqué
comodo
Compact Disc
Compact Disk
Compiler
Compliance

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora