1. Home
  2. Film
  3. Die Thronfolgerin

Die Thronfolgerin

Ein recht ansprechend umgesetztes historisches Drama, das den dornigen Weg d er englischen Königin Elizabeth I. von ihrer Geburt bis zur Thronbesteigung verfolgt.
Bewertung
  • Stars
  • Bewertung
  • Redaktions
    Kritik
  • Bilder
  • News
  • Kino-
    Programm
Originaltitel
Young Bess
Dauer
112 Min.
Kinostart
04.03.1954
Genre
FSK
12
Produktionsland
USA

Cast & Crew

Heinrich VIII.
Elizabeth
Catherine Parr
Thomas Seymour
Mr. Perry
Edward
Anna Boleyn
Robert Tyrwhitt
Kate Howard
Ned Seymour
Ann Seymour
Mrs. Ashley

Redaktionskritik

Ein recht ansprechend umgesetztes historisches Drama, das den dornigen Weg d er englischen Königin Elizabeth I. von ihrer Geburt bis zur Thronbesteigung verfolgt. Aus der Sicht zweier alter Diener, die die Höhen und Tiefen im Leben der Monarchin aus nächster Nähe selbst miterlebt haben, klappert Sidneys Film in geschichtlicher Reih enfolge die wichtigsten Stationen im Leben der jungen Bess (Simmons) ab. Den Auftakt bildet die Hinrichtung ihrer Mutter Anna Boleyn (Elaine Stewart), auf die die Verbannung nach Schloss Hatfield folgt. Ein paar Mal wird das Mädchen im Zuge der ständig wec hselnden Partnerschaften ihres tyrannischen Vaters Heinrich VIII. (Laughton) an den Hof geholt, um endlich in Catherine Parr (Kerr), der sechsten und letzten Ehefrau des Königs, eine liebenswürdige Freundin zu finden. Als Heinrich im Jahre 1557 stirbt, wir d Bess’ junger Bruder Edward (Thompson) auf den Thron gehievt, wo er von finsteren Intriganten umsponnen wird. In der Zwischenzeit hat sich Bess in den schneidigen Thomas Seymour (Granger) verliebt, der allerdings Catherine heiratet. Mit Edwards frühem Tod gelangt Elizabeth schließlich auf Englands Thron, doch der Preis, den sie dafür zahlen muss, ist hoch. Stilvolle Kinounterhaltung, die in perfekten Dekorationen und Kostümen schwelgt und von Miklós Rózsas großorchestriertem Soundtrack angenehm untermalt w ird. Nach DAS PRIVATLEBEN HEINRICHS VIII. war dies der zweite Film, in dem Charles Laughton mit sichtlichem Genuss den ehefrauenverschlingenden Monarchen darstellte.

Film-Bewertung

Drei Schlappschwänze auf großer Tour (FR 1977)

Redaktion
Community (1)
Verteilung ansehen
Gesamt: 1
1
0
0
0
0

Wie bewerten Sie diesen Film?

Für diese Funktion müssen sie in der Community angemeldet sein.

Bilder

News

Noch keine Inhalte verfügbar.

Suche nach: Die Thronfolgerin

bei im Kinoprogramm über Seitensuche im Filmarchiv

Community-Kritiken zu Die Thronfolgerin

Wie ist Ihre Meinung zu diesem Film?

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Für diese Funktion müssen sie in der Community angemeldet sein.
überaus beeindruckender Historienfilm aus Hollywood
Es ist sehr schade, dass dieser Film in den letzten Jahren nicht mehr gezeigt wurde. Vor allem die junge Generation sollte ihn sehen können. Besonders beindruckend sind die wunderschönen Kostüme und die schauspielerischen Leistungen, ganz besonders von Charles Laughton als König Heinricht VIII. und der blutjungen Jean Simmons als seiner Tochter Elizabeth. Wundervoll anzusehen als Thomas Seymour ist der charismatische Stewart Granger, der damals mit Jean Simmons verheiratet war. Auch Deborah Kerr ist unvergesslich. Besonders, da derzeit auch die Serie "Die Tudors" läuft, wäre ein Vergleich außerordentlich interessant und sollte den Zuschauern vergönnt sein.
Mehr lesen
Weniger lesen