Veranstaltungen / Stadt Petershagen
Hilfsnavigation
Quickmenu
  • Bild Verantstaltungskalender_head
Seiteninhalt

Veranstaltungen


Es wurden 35 Veranstaltungen gefunden

Nanny Still_LWL_Glash�tte Gernheim
28.04.2024 bis 26.01.2025
Von Nanny Still (1926 2009) gestaltete Gebrauchsglaswaren sind bei Sammler:innen begehrt. Aus Zusammenarbeiten mit der Glash�tte Riihim�ki, Porzellanhersteller Rosenthal oder Besteckhersteller Hackman gingen zeitlose Klassiker hervor. Die in Kooperation mit dem Finnischen Glasmuseum Riihim�ki entstandene Werksschau spannt den Bogen von gl�sernen Gebrauchsgegenst�nden bis zu Kunstobjekten aus Stills sp�ter Schaffensphase. Flankierend regt sie zur Reflexion der Bedeutung von Geschlecht in der Vermarktung und Rezeption von Glasdesign ein.
06.06.2024
Die Stadt Petershagen startet in der Zeit von 10 - 13 Uhr in Kooperation mit der Verkehrswacht und der Verkehrsunfallpr�vention der Polizei Minden-L�bbecke ein kostenloses Fahr- und Sicherheitstraining f�r Pedelec fahrende Senioren. Das ca. dreist�ndige Training findet auf dem Schulhof der ehemaligen Grundschule Petershagen (N�he Marktplatz/Busbahnhof Petershagen/Nachtigallenstra�e) statt. Die Teilnehmerzahl ist auf zehn begrenzt. Ein eigenes Zweirad sowie ein Fahrradhelm sind mitzubringen, Leihr�der stehen nicht zur Verf�gung. Der Kurs wird von erfahrenen Moderatorinnen und Moderatoren, die �brigens selbst begeistert Pedelec fahren, durchgef�hrt. Hierbei werden wertvolle Tipps an die "�ltere" Zielgruppe gegeben. Nach einer theoretischen Einf�hrung besteht die M�glichkeit, einen Parcours mit verschiedenen Verkehrssituationen zu durchfahren. Die �bungen sollen auf Gefahren im Stra�enverkehr aufmerksam machen und den Radfahrer sensibilisieren. Hierbei geht es um Balance zwischen Rad und K�rper, die richtige Blickrichtung, optimales Bremsverhalten und vieles mehr. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Stadt Petershagen - Touristinformation - Telefon 05702 822157 oder per Mail: Tourismus@petershagen.de
07.06.2024 bis 09.06.2024
Anl�sslich ihres 100 j�hrigen Jubil�ums ist die L�schgruppe Wietersheim Ausrichter des diesj�hrigen Stadtfeuerwehrtreffen der Freiwilligen Feuerwehr Petershagen. Am Wochenende vom 7. bis 9. Juni verwandelt sich die Fl�che zwischen Ger�tehaus und Steinbreite in einen gro�en Festplatz. Am Sonntag werden alle 26 L�schgruppen mitsamt Fahrzeugen und 650 Feuerwehrfrauen und -m�nner erwartet. Den Auftakt bildet am Freitag das von der Stadtverwaltung organisierte Unternehmerfr�hst�ck der Stadt Petershagen. Am Freitagabend folgt der offizielle, interne Festakt der L�schgruppe zum 100 j�hrigen Jubil�um. Am Samstag gibt es dann schon viel f�r Besucher mit und ohne Kinder zu sehen. Die Wettk�mpfe der Jugend- und Kinderfeuerwehr starten um 10 Uhr, bevor am sp�ten Nachmittag gegen 18:00 der Kuppelcontest ausgetragen wird. Dieser Wettkampf im Schnellkuppeln von Feuerwehr-Saugschl�uchen und Pumpe wird auf zwei extra hergerichteten Wettkampfbahnen im gro�en Festzelt ausgetragen. Insgesamt 25 Gruppen k�mpfen, moderiert von zwei versierten Showmastern, um die Bestzeit. Besucher und Fans haben an den gesamten Wettk�mpfen nat�rlich freien Eintritt. Ein H�hepunkt steht dann ab 22 Uhr an. Die L�schgruppe hat es geschafft die NDR 1 Disco mit NDR Kult- Radiomoderator Andreas Kuhnt und dem DJ Sascha Dobbert zu engagieren. Sascha Dobbert ist DER Event DJ aus dem norddeutschen Raum und vielen von den Timmendorfer Strand Events bekannt. Ziel ist es, bis in den fr�hen Morgen zu feiern, bevor am Sonntagmittag dann der Festakt zum Stadtfeuerwehrtreffen beginnt. Karten f�r die NDR 1 Disco wird es ab 1.4. geben. Alle Infos und Links folgen �ber die Internetseite www.feuerwehr-wietersheim.de
Matjestafel 2024 Petershagen
07.06.2024
Matjesfest auf der Mindener Stra�e. Leckere Sachen aus Neptuns Reich, Live Musik und ein sch�nes Miteinander.
Glas_Handwerk_Kunst_Erbe
09.06.2024 bis 22.09.2024
Seit Ende 2023 z�hlt die Manuelle Glasfertigung zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit. Anl�sslich dieser Ernennung werden die Bedeutung und Vielseitigkeit des Handwerks in Technik und Kunstfertigkeit mit einer Sonderausstellung gew�rdigt. Diese zeigt die Arbeiten von 23 international kunstschaffenden Glasmacher*innen. Vertreten sind die L�nder, die auch die Bewerbung bei der UNESCO initiiert haben: Finnland, Frankreich, Ungarn, Tschechien, Spanien und Deutschland.
Glas_Handwerk_Kunst_Erbe
09.06.2024
Anl�sslich unserer neuen Sonderausstellung bieten wir eine �ffentliche F�hrung zu Fertigungs- und Dekortechniken im Glas f�r die ganze Familie an. Seit Ende 2023 z�hlt die Manuelle Glasfertigung zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit. Anl�sslich dieser Ernennung werden die Bedeutung und Vielseitigkeit des Handwerks in Technik und Kunstfertigkeit mit einer Sonderausstellung gew�rdigt. Diese zeigt die Arbeiten von 23 international kunstschaffenden Glasmacher*innen. Vertreten sind die L�nder, die auch die Bewerbung bei der UNESCO initiiert haben: Finnland, Frankreich, Ungarn, Tschechien, Spanien und Deutschland.
09.06.2024
Offener Sonntag in der Ilser Webstube mit Spinn- und Webvorf�hrungen. Im M�rz 2024 ist die neue Saison gestartet. Die Webstube ist nun wieder immer am 2. Sonntag im Monat von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr ge�ffnet.
Glas_Handwerk_Kunst_Erbe
09.06.2024
Begr��ung: Kai Abruszat, stellv. Vorsitzender der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe Gru�wort: Angelika Buttler, Stellv. Landr�tin des Kreises Minden-L�bbecke Inhaltliche Einf�hrung: Svea Ueckermann, wissenschaftliche Volont�rin LWL-Museum Glash�tte Gernheim Seit Ende 2023 z�hlt die Manuelle Glasfertigung zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit. Anl�sslich dieser Ernennung werden die Bedeutung und Vielseitigkeit des Handwerks in Technik und Kunstfertigkeit mit einer Sonderausstellung gew�rdigt. Diese zeigt die Arbeiten von 23 international kunstschaffenden Glasmacher*innen. Vertreten sind die L�nder, die auch die Bewerbung bei der UNESCO initiiert haben: Finnland, Frankreich, Ungarn, Tschechien, Spanien und Deutschland.
11.06.2024
Prof. Dr. Kathrin Loer referiert zu diesem Thema in der Aula des St�dt. Gymnasiums Petershagen.
13.06.2024
Die Stadt Petershagen startet in der Zeit von 13 - 16 Uhr in Kooperation mit der Verkehrswacht und der Verkehrsunfallpr�vention der Polizei Minden-L�bbecke ein kostenloses E-Bike-Training. Das ca. dreist�ndige Training findet auf dem Schulhof der ehemaligen Grundschule Petershagen (N�he Marktplatz/Busbahnhof Petershagen/Nachtigallenstra�e) statt. Die Teilnehmerzahl ist auf zehn begrenzt. Ein eigenes Zweirad sowie ein Fahrradhelm sind mitzubringen, Leihr�der stehen nicht zur Verf�gung. Der Kurs wird von erfahrenen Moderatorinnen und Moderatoren, die �brigens selbst begeistert Pedelec fahren, durchgef�hrt. Hierbei werden wertvolle Tipps an die "�ltere" Zielgruppe gegeben. Nach einer theoretischen Einf�hrung besteht die M�glichkeit, einen Parcours mit verschiedenen Verkehrssituationen zu durchfahren. Die �bungen sollen auf Gefahren im Stra�enverkehr aufmerksam machen und den Radfahrer sensibilisieren. Hierbei geht es um Balance zwischen Rad und K�rper, die richtige Blickrichtung, optimales Bremsverhalten und vieles mehr. Eine vorherige Anmeldung ist bis zum 12.06.2024 erforderlich. Stadt Petershagen - Touristinformation - Telefon 05702 822157 oder per Mail: Tourismus@petershagen.de
14.06.2024
WHITE Picknick vor dem Sch�tzenhaus Lahde, Unterm Berge (bei Regen im Sch�tzenhaus) - Anmeldung vom 01.06. bis 12.06.2024 per Mail unter: white.picknick.lahde@gmailcom
Glas_Handwerk_Kunst_Erbe
16.06.2024
Seit Ende 2023 z�hlt die Manuelle Glasfertigung zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit. Anl�sslich dieser Ernennung werden die Bedeutung und Vielseitigkeit des Handwerks in Technik und Kunstfertigkeit mit einer Sonderausstellung gew�rdigt. Diese zeigt die Arbeiten von 23 international kunstschaffenden Glasmacher*innen. Vertreten sind die L�nder, die auch die Bewerbung bei der UNESCO initiiert haben: Finnland, Frankreich, Ungarn, Tschechien, Spanien und Deutschland. Keine Anmeldung notwendig.
Glasturm Glash�tte Gernheim
16.06.2024
Industriekultur erleben in Petershagen Der imposante Kegelturm ist das Wahrzeichen der Glash�tte Gernheim in Petershagen. Er ist 200 Jahre alt und eins der letzten Geb�ude seiner Art in Europa. In unserem Museum k�nnen Sie t�glich erleben, wie unsere Glasmacher mit Pfeife, Holzform und Schere aus der gl�henden Masse Gef��e herstellen. Sie werden von unserem Graveur durch Schliff und Gravur veredelt. Vom fr�hindustriellen Fabrikdorf an der Weser sind au�erdem Arbeiterh�user, die alte Korbflechterei und das gro�e Wohnhaus der ehemaligen H�ttenbesitzer erhalten. Dort zeigen wir regelm��ig Ausstellungen internationaler Glaskunst. Entdecken Sie die Faszination des Werkstoffes Glas.
Dom Martin 2Credit - Olivier Frety
Olivier Frety � lesondansloeilbyolivierfrety
22.06.2024
Dom Martin Trio (UK) Auftritt auf der Bluesnacht um 18.00 Uhr Mit Dom Martin betritt ein junger, dynamischer Bluesrocker aus Belfast (Nordirland), der schon auf dem besten Weg ist, eine Legende zu werden, erstmals die B�hne in Windheim. Dom Martin eroberte ab 2019 die britische Blues-Szene im Sturm. Er wurde mehrfach f�r seine musikalische Arbeit ausgezeichnet, mit einem European Award 2019, UK Awards in den Jahren 2020/2021/2022 und 2023 und ist daher nun in die UK Blues Hall of Fame aufgenommen worden. Philipp Fankhauser & Band (CH) Auftritt auf der Bluesnacht um 20.00 Uhr Der Schweizer Bluesmusiker Philipp Fankhauser konkurriert bereits seit Jahren auf h�chstem Niveau mit den ganz Gro�en des Genres und erspielte sich den Respekt der Bluesgemeinde. Mitte der 90er Jahre �ffnete ihm der inzwischen verstorbene Texas-Blues-Meister Johnny Copeland die T�ren zu den ber�hmtesten Blues-Lokalen der USA. Philipp Fankhauser ist der Schweizer Exportschlager in Sachen Blues. Er hat in seiner Karriere schon 17 Alben ver�ffentlicht, die von seinen Fans gefeiert werden. Platin und Gold erhielt er f�r seine gro�artige Musik. Bernard Sellam & The Boyz From The Hood (F) Auftritt auf der Bluesnacht um 22.00 Uhr Nach 35 Jahren Tournee um die Welt (USA, Kanada, Japan, Lateinamerika, Europa, Indien) und 28 Jahren als Anf�hrer der Gruppe Awek, die auf der Bluesnacht 2018 Gast in Windheim war, freut sich Bernard Sellam, in diesem Jahr seine neue Formation vorzustellen. Eine Gruppe, die f�r die B�hne und zum Tanzen konzipiert wurde, in der reinen Swing- und Rhythm- and Blues-Tradition der 1950er Jahre. Die gr��tenteils temporeichen Songs �berzeugen auf ganzer Linie und die Auswahl der Coverversionen (unter anderem von Clarence Gatemouth Brown, Roy Milton, T-Bone Walker u.a.) passt perfekt zu den Eigenkompositionen von Sellam.
23.06.2024
Das Museum ist von 14.00 - 17.00 Uhr f�r Sie ge�ffnet und freut sich auf Ihren Besuch.
Plakat Raderhorst_100km_24Std
28.06.2024 bis 29.06.2024
maximal 30 Sportlerinnen und Sportler starten wieder, um die 100km innerhalb von 24 Std hinter sich zu bringen, alle Einnahmen und Spenden kommen der Initiative Eltern krebskranker Kinder Minden e.V. zu Gute. Viele Ehreng�ste werden erwartet und es gibt ein tolles Programm und Angebot. Parallel startet am Samstagmittag das Fu�ballturnier mit dem abschlie�enden Finale Holz gegen Eisen.
14.07.2024
Das Museum ist von 14.00 - 17.00 Uhr f�r Sie ge�ffnet und freut sich auf Ihren Besuch.
14.07.2024
Offener Sonntag in der Ilser Webstube mit Spinn- und Webvorf�hrungen. Im M�rz 2024 ist die neue Saison gestartet. Die Webstube ist nun wieder immer am 2. Sonntag im Monat von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr ge�ffnet.
28.07.2024
Das Museum ist von 14.00 - 17.00 Uhr f�r Sie ge�ffnet und freut sich auf Ihren Besuch.
IMG-20230807-WA0033 (2)
02.08.2024 bis 04.08.2024
J�hrliches Spring- und Dressurturnier auf dem Stehbrink in Petershagen. Hier k�nnen Sie Reitsport bei Speis und Trank genie�en.
11.08.2024
Offener Sonntag in der Ilser Webstube mit Spinn- und Webvorf�hrungen. Im M�rz 2024 ist die neue Saison gestartet. Die Webstube ist nun wieder immer am 2. Sonntag im Monat von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr ge�ffnet.
11.08.2024
Das Museum ist von 14.00 - 17.00 Uhr f�r Sie ge�ffnet und freut sich auf Ihren Besuch.
Seite:�1 | 2 | >

Kontakt

Elke Obenauf
Raum: 19, Lahde
Hauptverwaltung
Bahnhofstra�e 63
32469 Petershagen
Telefon: 05702 822-245
Fax: 05702 822-298
E-Mail oder Kontaktformular
Tatjana Brast
Raum: 19, Lahde
Hauptverwaltung
Bahnhofstra�e 63
32469 Petershagen
Telefon: 05702 822-246
Fax: 05702 822-298
E-Mail oder Kontaktformular

Sprechzeiten
Frau Obenauf

Mo. - Fr.   8.30 - 12.30 Uhr
Mo.           14.00 - 17.30 Uhr

Sprechzeiten
Frau Brast

Mo. - Fr.    8.30 - 12.30 Uhr
Do.            14.00 - 17.30 Uhr