RIS - Gesundheits- und Krankenpflegegesetz § 14 - Bundesrecht konsolidiert

Bundesrecht konsolidiert

Navigation im Suchergebnis

Gesundheits- und Krankenpflegegesetz § 14

Kurztitel

Gesundheits- und Krankenpflegegesetz

Kundmachungsorgan

BGBl. I Nr. 108/1997 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 75/2016

Typ

BG

§/Artikel/Anlage

§ 14

Inkrafttretensdatum

02.08.2016

Außerkrafttretensdatum

Abkürzung

GuKG

Index

82/03 Ärzte, sonstiges Sanitätspersonal

Text

Pflegerische Kernkompetenzen

Paragraph 14,
  1. Absatz einsDie pflegerischen Kernkompetenzen des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege umfassen die eigenverantwortliche Erhebung des Pflegebedarfes sowie Beurteilung der Pflegeabhängigkeit, die Diagnostik, Planung, Organisation, Durchführung, Kontrolle und Evaluation aller pflegerischen Maßnahmen (Pflegeprozess) in allen Versorgungsformen und Versorgungsstufen, die Prävention, Gesundheitsförderung und Gesundheitsberatung im Rahmen der Pflege sowie die Pflegeforschung.
  2. Absatz 2Die pflegerischen Kernkompetenzen des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege umfassen im Rahmen der Gesundheits- und Krankenpflege insbesondere:
    1. Ziffer eins
      Gesamtverantwortung für den Pflegeprozess,
    2. Ziffer 2
      Planung und Durchführung von Pflegeinterventionen bzw. -maßnahmen,
    3. Ziffer 3
      Unterstützung und Förderung der Aktivitäten des täglichen Lebens,
    4. Ziffer 4
      Beobachtung und Überwachung des Gesundheitszustandes,
    5. Ziffer 5
      theorie- und konzeptgeleitete Gesprächsführung und Kommunikation,
    6. Ziffer 6
      Beratung zur Gesundheits- und Krankenpflege sowie die Organisation und Durchführung von Schulungen,
    7. Ziffer 7
      Förderung der Gesundheitskompetenz, Gesundheitsförderung und Prävention,
    8. Ziffer 8
      Erstellen von Pflegegutachten,
    9. Ziffer 9
      Delegation, Subdelegation und Aufsicht entsprechend dem Komplexitäts-, Stabilitäts- und Spezialisierungsgrad der Pflegesituation,
    10. Ziffer 10
      Anleitung und Überwachung von Unterstützungskräften sowie Anleitung, Unterweisung und begleitende Kontrolle von Personen gemäß Paragraphen 3 a bis 3d,
    11. Ziffer 11
      Anleitung, Begleitung und Beurteilung von Auszubildenden,
    12. Ziffer 12
      ethisches, evidenz- und forschungsbasiertes Handeln einschließlich Wissensmanagement,
    13. Ziffer 13
      Weiterentwicklung der beruflichen Handlungskompetenz,
    14. Ziffer 14
      Mitwirkung an fachspezifischen Forschungsprojekten und Umsetzung von fachspezifischen Forschungsergebnissen,
    15. Ziffer 15
      Anwendung komplementärer Pflegemethoden,
    16. Ziffer 16
      Mitwirkung im Rahmen von Qualitäts- und Risikomanagement,
    17. Ziffer 17
      Psychosoziale Betreuung in der Gesundheits- und Krankenpflege.

Schlagworte

Gesundheitsberatung, Pflegemaßnahme, Gesundheitspflege, Komplexitätsgrad, Stabilitätsgrad, Qualitätsmanagement

Im RIS seit

02.08.2016

Zuletzt aktualisiert am

05.08.2016

Gesetzesnummer

10011026

Dokumentnummer

NOR40185023

Navigation im Suchergebnis