Universität Bonn
Langer Abend der Studienberatung
Studieninteressierte kommt vorbei am 13. Juni 2024 ab 17 Uhr, Campus Poppelsdorf
Neue Therapieform gegen Hirntumore wirksam
Mit gespiegelter RNA gegen hochaggressive Hirntumore
Finden Sie Ihren Studiengang
Die Uni Bonn bietet über 200 verschiedene Studienfächer an: von der Agrarwissenschaft bis zur Zahnmedizin. Finden Sie heraus, was zu Ihnen passt.
Langer Abend der Studienberatung
Neue Therapieform gegen Hirntumore wirksam
Finden Sie Ihren Studiengang

Forschen und Studieren an der Exzellenzuniversität Bonn

An der Exzellenzuniversität Bonn können die besten Köpfe ihr Potential entfalten - seit über 200 Jahren. Erfahren Sie mehr über unsere Strategie im Exzellenzwettbewerb. Informieren Sie sich über unsere transdisziplinären Forschungsbereiche. Lernen Sie unsere Querschnittsaufgaben kennen, durch die wir auch die Chancengerechtigkeit und die Nachhaltigkeit im Wissenschaftsbetrieb verbessern. Willkommen in Bonn - Willkommen in der Welt.

Aktuelles aus der Uni
Verleihung der Kinderuni-Diplome an der Universität Bonn

140 Schülerinnen und Schüler haben jetzt ihr Diplom der Kinderuni Bonn erhalten. Sie haben mindestens zehn von 12 der Vorlesungen im Winter- und anschließenden Sommersemester besucht. Prof. Dr. Klaus Sandmann, Prorektor für Studium, Lehre und Hochschulentwicklung an der Universität, überreichte die Auszeichnungen im Namen des Rektorats.

Eintauchen in neue Welten: Theologie trifft auf Kognitionsforschung

Was passiert bei der Betrachtung eines spätantiken Bildes? In welcher Reihenfolge schweift der Blick über die einzelnen Bildelemente, wo bleibt er hängen? Welche Reaktionen lösen solche Bilder oder auch frühchristliche Erzählungen im Körper aus? Solche Untersuchungen gehen über die reine Auslegung christlicher Werke weit hinaus. Ein Forschungsprojekt der Universität Bonn zusammen mit der University of St Andrews bringt Altertums- und Kognitionswissenschaften zusammen. Ein wichtiges Thema ist die Immersion, die sonst wohl eher von Computerspielen bekannt ist. 

Mehrere Sonderforschungsbereiche gehen in die Verlängerung

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert mehrere Sonderforschungsbereiche (SFB), um die Spitzenforschung zu stärken. Einige dieser Verbünde werden von mehreren Hochschulen gemeinsam getragen. Hier die weiter geförderten Sonderforschungsbereiche, an denen die Universität Bonn beteiligt ist. 

Rein ins Abenteuer Teilchenphysik

Den kleinsten Teilchen des Universums auf die Spur kommen: Daran arbeiten die Forschenden des Forschungs- und Technologiezentrums Detektorphysik (FTD) und der Beschleunigeranlage ELSA der Universität Bonn. Wie sie das machen, zeigen sie kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern am 29. Juni bei einem der Tag offenen Tür. Von 10 bis 18 Uhr gibt es Einblicke in die verschiedenen Labore – auch in den Teilchenbeschleuniger ELSA.

Veranstaltungen
Exploring Ethical Questions in Forced Migration Studies
Bonner Universitätsforum,...
11:00 - 13:00
Forscher und nichtakademische Praktiker stehen gleichermaßen vor großen ethischen Herausforderungen bei der Behandlung von Themen im Zusammenhang mit Migration ...
Prüfen und Bewerten - Aufbau (Erweiterungsmodul)
Zoom
09:00 - 17:00
Bei diesem Workshop handelt es sich um eine Veranstaltung im Rahmen des hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms des Bonner Zentrums für Hochschullehre ...
Zeit -und Selbstmanagement (Teil 3)
Poppelsdorfer Allee 49, ...
14:00 - 17:00
Täglich stehen wir vor der Herausforderung, unsere Zeit effektiv zu nutzen und gleichzeitig unsere Ziele im Blick zu behalten. Wenn Sie dies künftig besser ...
Infoveranstaltung: Studium und Praktikum im Ausland
Zoom (Der Link zur ...
14:30 - 16:00
Sie haben vor, im Verlauf Ihres Studiums einige Zeit im Ausland zu verbringen? Andere Länder, Sprachen und Kulturen faszinieren Sie? Sie wollen raus aus der ...

1818

Gegründet

6.500

Promovierende

31.500

Studierende

Mehr von der Universität Bonn

Solidarität mit der Ukraine

Alle Hilfsangebote und Informationen der Uni Bonn auf einen Blick.

360-Grad-Tour durch die Uni

Spektakuläre Einblicke ins Unileben aus der Vogelperspektive mit zahlreichen Informationen in Form von Links, Bildern und Videos. 

Sanierung des Hauptgebäudes

Alle Informationen zur Standortsicherung während der anstehenden Sanierung des Uni-Hauptgebäudes.

Netzwerke und
Zertifikate

U7
© U7
GermanU15
© U15
HRK Audit 18-24 j
© HRK
Vielfalt
© Stifterverband
Familiengerechte
© berufundfamilie
Wird geladen