Universität Bonn
Langer Abend der Studienberatung
Studieninteressierte kommt vorbei am 13. Juni 2024 ab 17 Uhr, Campus Poppelsdorf
Neue Therapieform gegen Hirntumore wirksam
Mit gespiegelter RNA gegen hochaggressive Hirntumore
Finden Sie Ihren Studiengang
Die Uni Bonn bietet über 200 verschiedene Studienfächer an: von der Agrarwissenschaft bis zur Zahnmedizin. Finden Sie heraus, was zu Ihnen passt.
Langer Abend der Studienberatung
Neue Therapieform gegen Hirntumore wirksam
Finden Sie Ihren Studiengang

Forschen und Studieren an der Exzellenzuniversität Bonn

An der Exzellenzuniversität Bonn können die besten Köpfe ihr Potential entfalten - seit über 200 Jahren. Erfahren Sie mehr über unsere Strategie im Exzellenzwettbewerb. Informieren Sie sich über unsere transdisziplinären Forschungsbereiche. Lernen Sie unsere Querschnittsaufgaben kennen, durch die wir auch die Chancengerechtigkeit und die Nachhaltigkeit im Wissenschaftsbetrieb verbessern. Willkommen in Bonn - Willkommen in der Welt.

Aktuelles aus der Uni
Störung erleichtert Untersuchung von „Super-Photonen“

Unter bestimmten Bedingungen können Tausende von Lichtteilchen zu einer Art „Super-Photon“ verschmelzen. In der Physik spricht man auch von einem photonischen Bose-Einstein-Kondensat. Forscher der Universität Bonn konnten nun zeigen, dass dieser exotische Zustand einem fundamentalen physikalischen Gesetz gehorcht. Damit ist es möglich, aus kontrollierbar erhobenen Messdaten verborgene Eigenschaften von photonischen Bose-Einstein-Kondensaten abzuleiten. Die Studie ist nun in der Fachzeitschrift Nature Communications erschienen.

Quantengas-Forschung prämiert: Dr. Julian Schmitt erhält Preis vom Industrie-Club

Dr. Julian Schmitt vom Institut für Angewandte Physik der Universität Bonn ist nun vom Industrie-Club Düsseldorf mit dem Wissenschaftspreis 2024 ausgezeichnet worden. Damit würdigt der Club die herausragenden Untersuchungen des Wissenschaftlers an Quantengasen von Photonen. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert. 

Podcast: Kirche und Geschlecht im historischen Kontext. Mit Schwester Jakoba

Genderforschung und Katholizismus haben auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun. Dennoch gibt es an der Uni Bonn eine Arbeitsstelle für Theologische Genderforschung. Schwester Jakoba ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und spricht über die komplexe und historische Verbindung von Geschlecht und Kirche. Es geht darum, welche Auswirkungen diese Geschichte auf heutige Debatten, sowohl innerhalb der Kirche, als auch gesellschaftspolitisch.

Stellungnahme zur Störung des Universitätsbetriebs am 29. Mai 2024

Am 7. Mai wurde auf dem Grundstück der Universität Bonn, im Hofgarten, ein Protestcamp errichtet. Der ursprünglich angegebene Zeitraum wurde mehrmals von den Demonstrant*innen verlängert. Die Universität Bonn hat grundsätzlich keine Rechtsmittel, um eine Versammlung auf ihrem Grundstück, das öffentlich gewidmet ist, zu untersagen. Forderungen an die Universität Bonn aus dem Camp heraus, beispielsweise eine Beendigung der Zusammenarbeit mit Institutionen in Israel, hat Rektor Michael Hoch öffentlich zurückgewiesen. Die Universität kann und will solche Forderungen nicht erfüllen.

Veranstaltungen
Sonntagsführung im Akademischen Kunstmuseum
Im Akademischen ...
11:15 - 12:00
Jeden Sonntag werden von engagierten Studierenden der Fächer der Archäologien Sonntagsführungen zur antiken Kultur innerhalb des Akademischen Kunstmuseum ...
Forschendes Lernen
Räumlichkeiten des BZH
10:00 - 18:00
Bei diesem Workshop handelt es sich um eine Veranstaltung im Rahmen des hochschuldidaktischen Qualifizierungsprogramms des Bonner Zentrums für Hochschullehre ...
Level Up with LEGO® - Boost Creativity, Enhance Productivity
Transfer Center enaCom, ...
10:00 - 14:30
Are you prepared to unleash your untapped potential through the power of LEGO®? In this dynamic workshop, we will unlock the secrets of making a meaningful ...
Mehr Bewusstsein zu Geschlechterrollen und Sexismus im Alltag
Online via Zoom
10:00
ONLINE-WORKSHOP am 10. & 11. Juni 2024, jeweils von 10:00 - 15:00 Uhr Wir erforschen zusammen mit den Workshop-Teilnehmenden, warum sich bestimmte Rollen- ...

1818

Gegründet

6.500

Promovierende

31.500

Studierende

Mehr von der Universität Bonn

Solidarität mit der Ukraine

Alle Hilfsangebote und Informationen der Uni Bonn auf einen Blick.

360-Grad-Tour durch die Uni

Spektakuläre Einblicke ins Unileben aus der Vogelperspektive mit zahlreichen Informationen in Form von Links, Bildern und Videos. 

Sanierung des Hauptgebäudes

Alle Informationen zur Standortsicherung während der anstehenden Sanierung des Uni-Hauptgebäudes.

Netzwerke und
Zertifikate

U7
© U7
GermanU15
© U15
HRK Audit 18-24 j
© HRK
Vielfalt
© Stifterverband
Familiengerechte
© berufundfamilie
Wird geladen