Universität Bonn
Finden Sie Ihren Studiengang
Die Uni Bonn bietet über 200 verschiedene Studienfächer an: von der Agrarwissenschaft bis zur Zahnmedizin. Finden Sie heraus, was zu Ihnen passt.
Neue Therapieform gegen Hirntumore wirksam
Mit gespiegelter RNA gegen hochaggressive Hirntumore
Weltraumteleskop liefert erste Ergebnisse
Das Weltraumteleskop der ESA lüftet Geheimnisse des Kosmos
Finden Sie Ihren Studiengang
Neue Therapieform gegen Hirntumore wirksam
Weltraumteleskop liefert erste Ergebnisse

Forschen und Studieren an der Exzellenzuniversität Bonn

An der Exzellenzuniversität Bonn können die besten Köpfe ihr Potential entfalten - seit über 200 Jahren. Erfahren Sie mehr über unsere Strategie im Exzellenzwettbewerb. Informieren Sie sich über unsere transdisziplinären Forschungsbereiche. Lernen Sie unsere Querschnittsaufgaben kennen, durch die wir auch die Chancengerechtigkeit und die Nachhaltigkeit im Wissenschaftsbetrieb verbessern. Willkommen in Bonn - Willkommen in der Welt.

Aktuelles aus der Uni
Bessel-Forschungspreis für Ofer Firstenberg

Prof. Dr. Ofer Firstenberg vom Weizmann Institute of Science in Rehovot, Israel, ist von der Alexander von Humboldt-Stiftung mit dem Bessel-Forschungspreis ausgezeichnet worden. Die mit 45.000 Euro dotierte Auszeichnung gilt als herausragende Ehrung insbesondere für jüngere Forschende und wird an Wissenschaftler im Ausland vergeben. 

Neue Therapieform mit gespiegelter RNA gegen hochaggressive Hirntumore wirksam

Glioblastome sind besonders aggressive Hirntumore, die schnell auch in das gesunde Hirngewebe hineinwuchern. Da die Tumoren chirurgisch meist nicht vollständig entfernt werden können, ist die Prognose von Glioblastom-Patientinnen und Patienten sehr schlecht. Die Standardtherapie – bestehend aus einer Kombination von Operation, Bestrahlung und Chemotherapie – verspricht keine Heilung. Mit Hochdruck wird daher nach erfolgreichen Behandlungsmöglichkeiten gesucht. Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mannheim (UMM), des DKFZ-Hector Krebsinstitutes an der UMM und des Universitätsklinikums Bonn (UKB) erforschen eine neue Therapie mit einer neuartigen Medikamentenklasse von gespiegelten RNA-Polymeren, sogenannten Spiegelmeren, die die Regeneration des Glioblastoms blockieren soll. 

Internationale Tagung zum “Commodore 64”

Der 1982 erschienene 8-Bit-Heimcomputer “Commodore 64”, von seinen Fans wegen der Gehäuseform liebevoll “Brotkasten” genannt, zählt zu den meistverkauften Plattformen der IT-Geschichte. Seine Einflüsse auf die Popkultur, die Technikentwicklung und die Informatikdidaktik zeigen sich noch heute. Die Abteilung Medienwissenschaft der Universität Bonn veranstaltet am Freitag und Samstag, 5. und 6. Juli, eine internationale Tagung, auf der die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Commodore 64 diskutiert wird. Zusammen mit seinem Kollegen Prof. Dr. Dr. Stefan Höltgen von der SRH Heidelberg hat der hiesige Lehrstuhlinhaber für Medientheorie, Prof. Dr. Jens Schröter, dazu Referenten aus den Bereichen Medienwissenschaft, Informatik, Museologie, Musikwissenschaft, Kulturwissenschaft sowie Sammler und Hacker historischer Computer nach Bonn eingeladen. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

Veranstaltungen
Utilizing Film as a Safe Space for Healing from Colonial Trauma
Oxfordstr. 15, Room 1.002
10:00
Film screening andn discussion with Joel Haikali, Film-maker, Namibia. "As a filmmaker, I believe in the power of film as a potent tool in confronting and ...
Zeit -und Selbstmanagement (Teil 2)
Online (Zoom)
14:00 - 17:00
Täglich stehen wir vor der Herausforderung, unsere Zeit effektiv zu nutzen und gleichzeitig unsere Ziele im Blick zu behalten. Wenn Sie dies künftig besser ...
Ukrainer_innen in Deutschland
Bonner Universitätsforum,...
18:00 - 19:30
"Ukrainer_innen in Deutschland: Aspekte von Flucht, Aufnahme und Engagement" Vorträge, Diskussion und Ausstellung im Rahmen der Veranstaltungsreihe ...
Die KI ist der Kommandant
bpb:medienzentrum Bonn, ...
19:00 - 20:30
Neben Faktoren wie Zeit und Effektivität spielen auch ethische und rechtliche Bedenken eine zentrale Rolle in den Diskussionen um die zunehmende ...

1818

Gegründet

6.500

Promovierende

31.500

Studierende

Mehr von der Universität Bonn

Solidarität mit der Ukraine

Alle Hilfsangebote und Informationen der Uni Bonn auf einen Blick.

360-Grad-Tour durch die Uni

Spektakuläre Einblicke ins Unileben aus der Vogelperspektive mit zahlreichen Informationen in Form von Links, Bildern und Videos. 

Sanierung des Hauptgebäudes

Alle Informationen zur Standortsicherung während der anstehenden Sanierung des Uni-Hauptgebäudes.

Netzwerke und
Zertifikate

U7
© U7
GermanU15
© U15
HRK Audit 18-24 j
© HRK
Vielfalt
© Stifterverband
Familiengerechte
© berufundfamilie
Wird geladen