Gertrude von Holdt liest in der LiteraturLounge im Haus am
Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 15.05.2024

Werbung
Werbung

Gertrude von Holdt liest in der LiteraturLounge im Haus am Dom

von Ilse Romahn

(19.04.2022) Am Sonntag, 24. April, liest Gertrude von Holdt aus ihrem Buch „Die Halligpastorin“- Geschichten zwischen Himmel und Nordsee im Haus am Dom, Dompltz 3. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr und wird von Daniella Baumeister (hr2-kultur) moderiert. .

Gertrude von Holdt
Foto: Torsten Paris
***

Gertrude von Holdt erzählt Geschichten von ihrem Leben auf der Hallig Hooge. Sie handeln von den Bewohnern, ihren und den eigene Vorfahren. Seit Generationen leben sie hier und trotzen den Naturgewalten. Es sind Anekdoten von Menschen, die dickköpfig und trotzdem liebenswert, wettergegerbt und trotzdem sanft sind. Die Luft ist würzig und salzig, angefüllt mit Vogelstimmen. Und trotz all dieser Geräusche ist es die Stille, die einen immer wieder innehalten lässt. Alles ist geprägt von der Landschaft, dem Wetter, der Natur und sehr oft von „Land unter“.

Die Menschen auf der Hallig leben auf Warften und sind sehr besorgt durch den steigenden Meeresspiegel, aber ihr norddeutscher Humor bleibt allen erhalten.

Über sich sagt die Autorin: „Ich wollte reich und anerkannt werden, berühmt als Malerin und wenn das nicht klappt, dann wollte ich wenigstens eine gute Chirurgin werden. Dafür wurde ich Arztfrau“. Mit 61 Jahren beschloss sie, ihr Leben noch einmal umzukrempeln, zog auf die Hallig und wurde Pastorin. „Ich ging zurück an den Ort meiner Kindheit.“

Gertrude von Holdt, Jahrgang 1948, vierfache Mutter und siebenfache Großmutter, arbeitete als Hauswirtschaftsleiterin, Arzthelferin und Röntgenassistentin. Mit 61 Jahren wurde sie Pastorin auf der Hallig Hooge, wo sie schon als Kind gelebt hatte.

Vor einigen Jahren buchte sie eine Passage auf einem Containerschiff von Hamburg durch den Panamakanal nach Südamerika und danach eine durch den Suezkanal nach Australien.

Eintritt frei.Anmeldung nicht erforderlich. 

Bitte zur Sicherheit den Impfnachweis mitbringen. Im Saal besteht Maskenpflicht.

Veranstalter Kultur & Bahn e. V. danken den Förderen Sparda Bank Hessen (Hauptsponsor), hr2-kultur, Buchhandlung Schmitt & Hahn, DEVK-Versicherungen, Haus am Dom, Kulturamt der Stadt Frankfurt und Deutsche Bahn AG. Medienpartner: hr2–kultur.