'Mann im Dunkel' von 'Paul Auster' - Buch - '978-3-499-24830-6'
Mann im Dunkel

Mann im Dunkel

Roman

Buch (Taschenbuch)

8,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Mann im Dunkel

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 8,99 €
eBook

eBook

ab 7,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.04.2010

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

19,2/11,5/2 cm

Gewicht

186 g

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.04.2010

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

19,2/11,5/2 cm

Gewicht

186 g

Auflage

2. Auflage

Originaltitel

Man In the Dark

Übersetzt von

Werner Schmitz

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-499-24830-6

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Auster, Mann im Dunkel, TB

Odilie Pressberger aus Regensburg (Donau EKZ) am 29.05.2021

Bewertungsnummer: 630966

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine typische Paul-Auster-Geschichte-in- der - Geschichte!Sehr düster, sehr bitter, sehr beklemmend. Am Schluß ist eine Szene drin, die so grauenvoll zu lesen ist (S. 214 und 215), daß ich gerne vorgewarnt worden wäre. Ein ganz großartiges Buch!
Melden

Auster, Mann im Dunkel, TB

Odilie Pressberger aus Regensburg (Donau EKZ) am 29.05.2021
Bewertungsnummer: 630966
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine typische Paul-Auster-Geschichte-in- der - Geschichte!Sehr düster, sehr bitter, sehr beklemmend. Am Schluß ist eine Szene drin, die so grauenvoll zu lesen ist (S. 214 und 215), daß ich gerne vorgewarnt worden wäre. Ein ganz großartiges Buch!

Melden

Lesenswert!

Christina Buß aus Dorsten am 29.05.2021

Bewertungsnummer: 744378

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine Geschichte in der Geschichte- eine Welt in einer anderen Wirklichkeit, und dabei sind die Handlungsstränge so miteinander verwoben, dass man gut die Ebenen wechseln kann. Dabei sind die einzelnen Versatzstücke so inhaltsträchtig, ja jedes beansprucht für sich eine vollkommen andere Bühne: hier der alte Mann, der auf sein Leben zurückblickt und sich beim nächtlichen Wachliegen diese Geschichte konstruiert: ein junger Mann befindet sich als Soldat in einem Amerika, das einen Krieg gegen sich selbst führt und der- jetzt kommt die Verknüpfung- diesen alten Mann erschießen soll, der jenen Krieg in seinem Kopf stattfinden lässt! Genial- auch sprachlich so lebendig, man galloppiert förmlich durch die Seiten. Der Schluß, in dem der alte Mann seiner Enkelin, ebenfalls durch schreckliche Erfahrungen am Schlaf gehindert, einen Einblick in sein Leben gewährt, ist so intim und so bewegend- und so schön!
Melden

Lesenswert!

Christina Buß aus Dorsten am 29.05.2021
Bewertungsnummer: 744378
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine Geschichte in der Geschichte- eine Welt in einer anderen Wirklichkeit, und dabei sind die Handlungsstränge so miteinander verwoben, dass man gut die Ebenen wechseln kann. Dabei sind die einzelnen Versatzstücke so inhaltsträchtig, ja jedes beansprucht für sich eine vollkommen andere Bühne: hier der alte Mann, der auf sein Leben zurückblickt und sich beim nächtlichen Wachliegen diese Geschichte konstruiert: ein junger Mann befindet sich als Soldat in einem Amerika, das einen Krieg gegen sich selbst führt und der- jetzt kommt die Verknüpfung- diesen alten Mann erschießen soll, der jenen Krieg in seinem Kopf stattfinden lässt! Genial- auch sprachlich so lebendig, man galloppiert förmlich durch die Seiten. Der Schluß, in dem der alte Mann seiner Enkelin, ebenfalls durch schreckliche Erfahrungen am Schlaf gehindert, einen Einblick in sein Leben gewährt, ist so intim und so bewegend- und so schön!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Mann im Dunkel

von Paul Auster

4.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Profilbild von Beatrice Plümer

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Beatrice Plümer

Thalia Oberhausen – CentrO

Zum Portrait

5/5

"Wunderliche Welt"

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein 72-jähriger ehemaliger Literaturkritiker, durch die Folgen eines schweren Autounfalls noch gehbehindert, liegt nachts im Bett und kann nicht schlafen.Die Folge:eine Reihe von Geschichten, erdacht und erlebt, erzählt als Schutz vor bedrückenden, eigenen Gedanken und später für die Enkelin, ehemals Studentin der Filmakademie, die auch durch ihren Kummer der Schlaflosigkeit ausgeliefert ist. Neben Familienerinnerungen stehen intellektuelle Analysen von Filmsequenzen. Ihre Betrachtungen füllen die sinnlosen Tage, die den schlaflosen Nächten gegenüberstehen. Und dann gibt es noch die Welt, die im Kopf des Ich-Erzählers entsteht, eine Welt, in der Amerika nicht im Krieg mit dem Irak steht, sondern im Bürgerkrieg mit sich selbst und Stück für Stück auseinanderbricht. Der Protagonist ist ein Mann, dessen Aufgabe es ist, den Ich-Erzähler zu töten. Diese Geschichten, changierend zwischen Phantastik und Alltagsbeobachtungen, Fantasy und Familienroman, lassen in der Dunkelheit der Nacht das Bild eines zerissenen Amerikas entstehen: Lebensentwürfe, die durch überraschende Wendungen demontiert werden und auf unvorhergesehenen Pfaden weiterlaufen, Menschen, die sich den Umbrüchen ihrer Realität stellen müssen und das Leben als eine Ansammlung von Versatzstücken, die sich in immer neuen Strukturen, fast willkürlich, zu neuen Schicksalen zusammenfügen. Im Nebeneinander dieses literarischen Vexierspiels entsteht eine dunkle, verzweifelte, aber auch hoffnungsvolle und überraschende Welt.
5/5

"Wunderliche Welt"

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein 72-jähriger ehemaliger Literaturkritiker, durch die Folgen eines schweren Autounfalls noch gehbehindert, liegt nachts im Bett und kann nicht schlafen.Die Folge:eine Reihe von Geschichten, erdacht und erlebt, erzählt als Schutz vor bedrückenden, eigenen Gedanken und später für die Enkelin, ehemals Studentin der Filmakademie, die auch durch ihren Kummer der Schlaflosigkeit ausgeliefert ist. Neben Familienerinnerungen stehen intellektuelle Analysen von Filmsequenzen. Ihre Betrachtungen füllen die sinnlosen Tage, die den schlaflosen Nächten gegenüberstehen. Und dann gibt es noch die Welt, die im Kopf des Ich-Erzählers entsteht, eine Welt, in der Amerika nicht im Krieg mit dem Irak steht, sondern im Bürgerkrieg mit sich selbst und Stück für Stück auseinanderbricht. Der Protagonist ist ein Mann, dessen Aufgabe es ist, den Ich-Erzähler zu töten. Diese Geschichten, changierend zwischen Phantastik und Alltagsbeobachtungen, Fantasy und Familienroman, lassen in der Dunkelheit der Nacht das Bild eines zerissenen Amerikas entstehen: Lebensentwürfe, die durch überraschende Wendungen demontiert werden und auf unvorhergesehenen Pfaden weiterlaufen, Menschen, die sich den Umbrüchen ihrer Realität stellen müssen und das Leben als eine Ansammlung von Versatzstücken, die sich in immer neuen Strukturen, fast willkürlich, zu neuen Schicksalen zusammenfügen. Im Nebeneinander dieses literarischen Vexierspiels entsteht eine dunkle, verzweifelte, aber auch hoffnungsvolle und überraschende Welt.

Beatrice Plümer
  • Beatrice Plümer
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Patricia Strack

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Patricia Strack

Thalia Marburg – Kaufhaus Ahrens

Zum Portrait

5/5

Beeindruckend

Bewertet: eBook (ePUB)

Vor allem die starken, stimmungsvollen Dialoge, die in dem gewohnten Paul Auster-Ton gehalten sind, überzeugen. Erfreulich, dass Paul Auster stilistisch verschiedene Themen vereinigen und starke Bilder erzeugen kann. Das Finale besteht in erster Linie aus dem Erinnern und dem Austauschen der Geschehnisse der Vergangenheit, die die beteiligten Personen nach langer Zeit noch belasten. So ist es die Sprache, die vermag, die alten Wunden wenigstens zu mildern.
5/5

Beeindruckend

Bewertet: eBook (ePUB)

Vor allem die starken, stimmungsvollen Dialoge, die in dem gewohnten Paul Auster-Ton gehalten sind, überzeugen. Erfreulich, dass Paul Auster stilistisch verschiedene Themen vereinigen und starke Bilder erzeugen kann. Das Finale besteht in erster Linie aus dem Erinnern und dem Austauschen der Geschehnisse der Vergangenheit, die die beteiligten Personen nach langer Zeit noch belasten. So ist es die Sprache, die vermag, die alten Wunden wenigstens zu mildern.

Patricia Strack
  • Patricia Strack
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Mann im Dunkel

von Paul Auster

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Mann im Dunkel