Spahn: Aufarbeitung der Corona-Politik täte Gesellschaft gut

Ex-Bundesgesundheitsminister für Enquetekommission

Spahn: Aufarbeitung der Corona-Politik täte Gesellschaft gut

Der ehemalige Bundesgesundheitsminister Jens Spahn befürwortet eine Enquetekommission für die Aufarbeitung der Corona-Politik während der Pandemie.

Veröffentlicht:

Berlin. Der frühere Gesundheitsminister Jens Spahn befürwortet eine umfassend angelegte Aufarbeitung der Corona-Politik durch den Bundestag. „Das kann weder die rosa-rote Brille für die damalige Bundesregierung sein noch ein Volksgerichtshof der Corona-Leugner“, sagte der CDU-Politiker der Deutschen Presse-Agentur.

Bis zum Ende der Pandemie hätten 70 bis 80 Prozent der Deutschen die Corona-Politik mitgetragen. „Deswegen müssen sich schon auch alle Blickwinkel dort wiederfinden.“

„Mein Eindruck ist, es täte auch der Gesellschaft gut“, sagte Spahn, der in der Hochphase der Corona-Krise und bis Ende 2021 Minister war. Zur Frage, in welchem Rahmen die Aufarbeitung geleistet werden könnte, sagte er: „Wir sind eine repräsentative Demokratie. Das, was zu besprechen ist, gehört in den Bundestag.“ Daher wäre eine Enquete-Kommission aus seiner Sicht eine gute Lösung.

Für ein solches Gremium mit Abgeordneten und Experten haben sich unter anderem FDP und Union ausgesprochen. SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich schlug einen Bürgerrat mit zufällig ausgewählten Teilnehmern und anschließend eine Kommission auch mit Ländern und Kommunen vor. (dpa)

Mehr zum Thema

Mittel gegen Diabetes und Adipositas?

Wirtschaftsforscher raten von pauschaler Zuckersteuer auf Softdrinks ab

Deutsche Röntgengesellschaft

Marie-Curie-Ring für Professor Felix Meinel

Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Mit Fleischersatzprodukten tut man seiner Gesundheit nichts Gutes

Geschäftsführung

Florian Fuhrmann soll neuer gematik-Chef werden

Lesetipps
Sport und Gesundheitsberatung im Kiez. Sport-Trainer João Lukoki genießt das Vertrauen der jungen Besucher. Ernährungsberatung gibt es bei ihm zum Training dazu.

© Rolf Schulten

Gesundheitszentrum Geko in Neukölln

Wie Gesundheitsversorgung und Sozialarbeit im Kiez funktioniert

Abkühlung an heißen Tagen kann auch Spaß machen. Eine Pflegekraft sorgt sich im Innengarten des Pflegeheims Aafje De Vijf Havens in Rotterdam um ihre Schützlinge.

© Freek van den Bergh / ANP / picture alliance

Hitzeschutzaktionstag am 5. Juni

Temperaturen steigen: Ärzte wollen Gesundheitsschutz stärken