Wirtschaft - News & Aktuelle Nachrichten - WELT
icon icon-welt-goWELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr AssistentJournalismus neu erleben und produktiver werden

GettyImages-595960142
Weltplus ArtikelFund im Guyana-Ölfeld

Exxon vs. Chevron – jetzt eskaliert die Schlacht um den sagenhaften Öl-Schatz

Die beiden amerikanischen Öl-Konzerne streiten um den bedeutendsten Ölfund seit Jahrzehnten. Dadurch könnte das bisherige Machtgefüge in der amerikanischen Ölbranche ins Wanken geraten. Doch während die Giganten um den Fund buhlen, meldet ein weiterer Akteur Begehrlichkeiten an.

Autos von BYD vor der Verladung in ein Containerschiff am Hafen von Yantai in der chinesischen Provinz Shandong
Weltplus ArtikelIfW-Berechnung

Strafzölle für China? Dann drohen hier noch höhere E-Auto-Preise

Die EU-Kommission wird wohl schon in wenigen Tagen Zölle auf chinesische E-Autos verhängen. Ökonomen kommen in Berechnungen zu dem Ergebnis, dass diese Abgaben beiden Seiten schaden würden – auch ohne die zu erwartende Gegenreaktion der Chinesen.

Pommes von McDonald‘s
Ressort:Wirtschaft„McFlation“

So extrem ist der Preisanstieg bei Pommes und Big Mac wirklich

In den sozialen Medien gibt es einen großen Aufruhr wegen der Preise bei McDonald‘s. Der Druck auf den Fast-Food-Riesen ist so groß, dass sich der Chef zu einer Rechtfertigung gezwungen sieht und für einzelne Produkte Preisanstiege mitteilt. Denn die Kunden laufen der Kette davon.

Europe Economy
Artikel enthält Videos
Weltplus ArtikelSteigende Verbraucherpreise

Die überraschende Rückkehr der Inflation

Im Mai ist die Teuerung höher ausgefallen als erwartet – in Deutschland und anderen Staaten der Euro-Zone. Diese Entwicklung bringt die Zentralbank in unerwartete Schwierigkeiten, da sie eigentlich eine Zinssenkung plant. Auch Sparer müssen jetzt wieder auf der Hut sein.

Anzeige
Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus Artikel50 Prozent seit Anfang 2023

Die Wiederentdeckung des ewig verschmähten Aktienmarktes

Seit Anfang 2023 entwickelt sich die japanische Börse deutlich dynamischer als jene der USA und Europas. Anlagestrategin Christy Tan erklärt, warum der Boom weiter gehen dürfte. Sie meint: „Diesen Markt sollten Anleger nicht links liegen lassen“.

Anzeige


Anzeige

Alles auf Aktien



Bilder & Videos





Energiekrise und Energiesparen

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelWirtschaftswachstum

Europa wächst wieder – nur Deutschland fällt immer weiter zurück

Die Wirtschaft der EU-Länder erholt sich. Für Deutschland sind die Ökonomen in Brüssel und Berlin laut jüngsten Prognosen hingegen nicht nur für 2024 pessimistisch. Auch für 2025 ist die Bundesrepublik Schlusslicht – die Erwartung rutscht sogar unter eine symbolische Marke.

Kevin Meyer (l.), Geschäftsbereichsleiter Assetmanagement bei Stromnetz Hamburg, und Bastian Pfarrherr, Fachbereichsleiter Innovationsmanagement, neben einer Ladesäule auf dem Campus des Unternehmens in Bramfeld
Ressort:HamburgEnergiewende

Eine Stadt gerät unter Spannung

Das städtische Unternehmen Stromnetz Hamburg baut die Infrastruktur für die Elektrizitätsversorgung in Hamburg bei vollem Betrieb mit weiteren fünf Milliarden Euro an öffentlichen Investitionen komplett um – das Ziel ist deutlich mehr Transparenz, um ein stabiles Netz zu gewährleisten.


WELTPlus-Bestseller

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelIn 30 Jahren zum Millionär

So leicht ist der Weg zur ersten Million für Normalverdiener

Mit einer bestimmten Sparrate im Monat und den richtigen ETF reichen weniger als 30 Jahre, um ein siebenstelliges Vermögen aufzubauen. Den enormen Effekt veranschaulicht der „Wunder-Graph“. Ab einem gewissen Punkt hebt das Vermögen regelrecht ab.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelNvidia, Novo Nordisk & Co.

Mit diesen sechs ETFs setzen Sie auf die besten Aktien der Welt

Einigen ETFs und Fonds gelingt es noch besser als dem klassischen MSCI World, die richtigen Aktien auszuwählen und den Ballast abzuwerfen. Die Ergebnisse des „Quality“-Ansatzes können sich sehen lassen. WELT nennt die Produkte, die Anleger jetzt kennen sollten.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelIn 10 Jahren zur halben Million

Vorbild Nvidia – diese vier Aktien sind die nächsten 4500-Prozent-Kandidaten

Die Nvidia-Aktie zeigt, mit welcher Rendite-Wucht sich Aktien-Sparpläne entwickeln können. Wer schon seit zehn Jahren 100 Euro pro Monat einzahlt, hat bis heute eine halbe Million Euro gemacht. WELT erklärt, wie das möglich ist und stellt Aktien vor, die dem Vorbild Nvidia folgen können.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelHohe Renditen über Jahrzehnte

Zwölf Immer-Gewinner-Aktien, die kaum einer kennt

Es gibt Firmen, die an der Börse über Jahrzehnte zweistellige Renditen schaffen – dank eines stabilen Geschäftsmodells, gepaart mit ständiger Innovation. Anlageprofi Wolfgang Fickus hat sich auf diese Compounder spezialisiert – und für WELT 12 Aktien herausgesucht, die nicht jeder kennt.


Grafik des Tages

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Artikel zeigt eine Bilder-Galerie

Champagner für alle!

In Kooperation mit Statista zeigt WELT täglich einen Ausschnitt unseres Alltags in Zahlen. Heute zum Thema Champagner-Import.


Wirtschafts-Nachrichten im Ticker


Anzeige

Günstig shoppen mit WELT


Leseempfehlung

Produktion bei Mercedes-Benz
Weltplus ArtikelEntsetzen der Autobauer

Nachteil Atomausstieg – die neue CO₂-Formel der EU stellt Deutschland ins Abseits

Wie definiert man klimafreundliche Produkte? Die EU will für Batterien erstmals detaillierte CO₂-Regeln vorgeben. Doch die brächten enorme Nachteile für den Standort Deutschland. „Grüne“ Batterien könnten wohl gar nicht mehr hergestellt werden – und weitere Produkte dürften folgen.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelWohneigentum

In diesen Städten zeichnet sich der nächste Immobilien-Boom ab

Haus- und Wohnungseigentümer haben zwei ernüchternde Jahre hinter sich. Vielerorts sind die Preise dank steigender Zinsen und politischer Markteingriffe gesunken. Eine neue Studie macht nun Hoffnung – allerdings nur für ausgewählte Regionen Deutschlands.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelNach dem Studium in den Job

Keine Berufserfahrung? So bewerben Sie sich trotzdem erfolgreich

Viele Stellenanzeigen verlangen Erfahrungen im jeweiligen Bereich. Job-Einsteiger ohne jegliche bisherige Berufspraxis stellt das oft vor große Herausforderungen. WELT erklärt, welche Tipps helfen – und warum es sich lohnt, auf Mut und Geduld zu setzen.

The Cloud Factory
Weltplus Artikel176.000 Unternehmen gaben auf

Deutschland erlebt ein leises Industriesterben

Im Jahr 2023 ist es zu einem regelrechten Unternehmenssterben gekommen. Nur bei einem kleinen Teil ist dies die Folge einer Insolvenz. Die meisten Firmen geben still und leise auf. Grund sei ein „toxischer Cocktail“, heißt es. Der Schwund nagt längst am Kern der Volkswirtschaft.


Anzeige