10 Schritte um dein eigenes Buch zu veröffentlichen: Wie du deine Träume erfüllen kannst!

10 Schritte um dein eigenes Buch zu veröffentlichen: Wie du deine Träume erfüllen kannst!

eigenes Buch veröffentlichen - Schritte und Tipps

Du hast schon immer davon geträumt, ein eigenes Buch zu veröffentlichen? Jetzt hast du die Chance! In diesem Artikel verrate ich dir, wie du dein eigenes Buch veröffentlichen kannst. Mit meinen Tipps und Tricks kannst du dein eigenes Buch schon bald auf dem Markt veröffentlichen. Lass uns also loslegen!

Es gibt einige Möglichkeiten, dein eigenes Buch zu veröffentlichen. Eine der einfachsten Optionen ist es, eine Self-Publishing-Plattform wie Amazon Kindle Direct Publishing zu nutzen. Hier kannst du dein Buch selbst drucken und veröffentlichen und es dann auf Amazon verkaufen. Eine andere Option wäre, Kontakt zu einem Verlag aufzunehmen, der dein Werk unter Vertrag nimmt und es dann auf dem Markt veröffentlicht. Wenn du dich für diesen Weg entscheidest, achte darauf, dass du dir die Richtlinien des Verlags gründlich durchliest, bevor du dein Manuskript einreichst. Wenn du ein wenig mehr Aufwand betreiben möchtest, kannst du versuchen, dein Buch selbst zu verlegen. Dazu benötigst du eine ISBN und ein Verzeichnis von Druckereien, die dein Buch auf Bestellung drucken können. Am Ende kannst du entscheiden, welcher Weg für dich am besten passt. Viel Glück beim Veröffentlichen deines Buches!

Lektorat Kosten: Preise zwischen 100-1000€ pro Buch

Es kann schwierig sein, die Kosten für das Lektorat deines Buches zu bestimmen. Generell liegen die Kosten aber zwischen 100 und 1000 Euro, je nach Qualität der Dienstleistung, dem Umfang und der Länge deines Buches und einigen weiteren Faktoren. Einige Lektoren berechnen beispielsweise eine Pauschale pro Seite, andere verlangen eine feste Summe für das gesamte Buch. Einige berechnen eine Kombination aus beidem. Wenn Du also ein Lektorat für Dein Buch in Anspruch nehmen möchtest, informiere Dich am besten vorab über die jeweiligen Konditionen.

Karriere als Autor: Talent, Glück, Willenskraft + Verlagsbranche

Für deine Karriere als Autor brauchst du nicht nur Talent, sondern auch eine ordentliche Portion Glück, eine starke Willenskraft und einen guten Draht in die Verlagsbranche. Nur so kannst du einen Verlag finden, der dein Manuskript annimmt. Bei der Auswahl des Verlages solltest du dich genau informieren und wissen, an welchen Verlag du schreibst. Außerdem ist es sinnvoll, einige Agenturen anzuschreiben, die dir dann bei der Veröffentlichung deines Werkes behilflich sein können.

Veröffentliche dein Buch: Tipps für Vermarktung & Präsentation

Du hast ein Buch geschrieben und willst es veröffentlichen? Oftmals verkaufen Schriftsteller ihre Buch direkt an einen Verlag. Doch es gibt auch die Möglichkeit, sich professionell zu vermarkten und die Hilfe einer Literaturagentur in Anspruch zu nehmen. Allerdings ist auch hier ein Auswahlprozess notwendig, denn nicht jeder, der ein Buch schreibt, findet einen Verlag, der es auch veröffentlicht. Daher ist es wichtig, dass du dein Buch besonders gut vorbereitest und eine ausführliche Präsentation erstellst, die dein Buch aufsehenerregend präsentiert. Auch eine gute Präsentation deiner Person und deiner bisherigen Werke kann ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Veröffentlichung sein.

Veröffentliche dein Buch erfolgreich: Tipps & Strategien

Du möchtest dein eigenes Buch veröffentlichen? Dann solltest du einige Grundregeln der Buchveröffentlichung kennen, um ein professionelles und erfolgreiches Werk zu erschaffen. Dazu gehört zum Beispiel, dass du dir vorab überlegen solltest, wer deine Zielgruppe ist, welches Genre du schreiben möchtest und wie viel Zeit du in dein Buch investieren möchtest. Weiterhin solltest du unbedingt einige Tipps einholen, wie du dein Buch am besten vermarkten kannst. Es empfiehlt sich außerdem, professionelle Unterstützung bei der Veröffentlichung zu suchen, um ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu erhalten. Wenn du dein Buch erfolgreich veröffentlichen möchtest, ist es entscheidend, dass du dein Werk auch bekannt machst. Hierzu kannst du beispielsweise dein Buch in sozialen Netzwerken und auf verschiedenen Plattformen vorstellen oder Rezensionen sammeln. Auch ein professioneller Verkaufsauftritt auf Amazon kann eine gute Strategie sein. Wenn du dein Buch also veröffentlichen möchtest, solltest du die oben genannten Punkte beachten, um ein erfolgreiches Endergebnis zu erhalten.

Veröffentliche dein eigenes Buch – wichtige Tipps & Tricks

Schreibe ein Buch: Planen und Zielgruppe bestimmen

Du hast dich noch nicht entschieden, welches Buch du schreiben willst? Dann ist es höchste Zeit, dass du dir einen Plan machst. Es ist schon anspruchsvoll, einen guten Roman zu schreiben. Und wenn du es noch schwerer haben willst, kannst du ja versuchen, einen Mix aus Sachbuch und Roman oder eine Kombination aus Biografie und Kinderbuch zu schreiben. Doch egal welches Buch du schreibst, du solltest unbedingt einen Plan machen, damit du nicht den Faden verlierst. Außerdem solltest du dir Gedanken machen, wer deine Zielgruppe sein soll. Wenn du all das im Kopf behältst, wird dein Schreiben sicherlich viel leichter von der Hand gehen.

Unternehmen gründen: GmbH oder UG – 25.000 € oder 1 €

Du willst ein eigenes Unternehmen gründen? Dann gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, die du in Betracht ziehen kannst. Zum Beispiel die Gründung einer GmbH, bei der du 25.000 Euro als Startkapital benötigst, die du als Gesellschafter*in haftbar machst. Oder du entscheidest dich für die Haftungsbeschränkte Unternehmensgesellschaft (UG), bei der du nur einen Euro Startkapital benötigst. In beiden Fällen musst du deine Unternehmensgründung im Handelsregister anmelden. So erhält dein Unternehmen eine eigene Rechtspersönlichkeit und deine Haftung ist auf das Vermögen des Unternehmens beschränkt. So kannst du entspannt starten.

Self-Publishing: Eigeninitiative und viel Arbeit notwendig

Im Gegensatz zu einem Verlag, bei dem man eine Reihe an Services erhält, bekommt man von einem Self-Publishing Anbieter weniger Unterstützung. Der Autor muss vieles selbst regeln und hat somit ein hohes Maß an Eigeninitiative. Bei einigen Anbietern wird eine vertragliche Exklusivität vereinbart, so dass der Autor sein Werk bei keinem anderen Anbieter veröffentlichen kann. Dieser Vertrag sollte vorher unbedingt durchgelesen und verstanden werden. Außerdem sollte man sich darüber im Klaren sein, dass Self-Publishing eine Menge Arbeit bedeutet. Es ist ein langer Weg vom ersten Entwurf bis zum fertigen Buch. Du musst Dich als Autor um viele Dinge kümmern, wie z.B. die Auswahl des Covers, die ISBN Vergabe oder auch um die Veröffentlichung der Bücher.

Bestbewertete Veröffentlichungsmöglichkeiten für Selfpublisher: KDP & Bookrix

Du bist Autor und planst dein Buch selbst zu veröffentlichen? Dann wirst du wahrscheinlich auch schon von verschiedenen Veröffentlichungsmöglichkeiten gehört haben. Eine aktuelle Studie hat nun die beliebtesten Distributoren unter Selfpublishern unter die Lupe genommen.

Das Ergebnis: KDP (Kindle Direct Publishing) und Bookrix werden laut der Befragten am besten bewertet. Bookrix erhält hier die besten Noten und liegt deutlich vor KDP. Andere Distributoren, wie z.B. XinXii, konnten nicht so überzeugen. Besonders in den letzten Monaten hatte XinXii mit einigen Problemen zu kämpfen und erreicht in der Studie nur eine Note von 4,2.

Was noch interessant ist: Unter den Selfpublishern, die mindestens 2500 Euro pro Monat mit ihren Büchern verdienen, gibt es niemanden, der KDP gar nicht nutzt. Es ist also davon auszugehen, dass KDP eine gute Wahl für alle Autoren ist, die ihre Bücher selbst veröffentlichen wollen.

Bücher ankaufen: Neuerscheinungen, Bestseller & Longseller

Grundsätzlich kannst Du mit bestimmten Büchern einen höheren Ankaufspreis erzielen. Dazu zählen vor allem Neuerscheinungen, Bestseller und Longseller wie Harry Potter. Damit Du einen möglichst hohen Preis erzielen kannst, solltest Du auf einwandfreien Zustand achten. Auch kann es lohnenswert sein, sich vorher bei mehreren Anbietern zu informieren, denn die Preise können zwischen den Händlern variieren.

Meistverkaufte Bücher weltweit: Bibel & Mao Tsetung

Du hast bestimmt schon mal von der Bibel gehört. Mit mehr als drei Milliarden verkauften Exemplaren ist sie das Werk mit der höchsten Auflage weltweit. Ein echter Bestseller also! Auf Platz zwei der meistverkauften Bücher steht übrigens „Worte des Vorsitzenden Mao Tsetung“ mit rund 1,5 Milliarden verkauften Exemplaren. Ein wahres Wunder, wenn man bedenkt, dass das Werk erst 1949 veröffentlicht wurde. In den folgenden Jahren wurde es in viele Sprachen übersetzt und die Nachfrage stieg stetig an. In vielen Ländern ist es nach wie vor ein beliebtes Buch.

  Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Veröffentlichung eines eigenen Buches

Verdienst eines freien Autors: Honorar & Kritiken

Der Verdienst eines freien Autors hängt natürlich stark davon ab, wie erfolgreich sein Buch ist. In der Regel erhält er nach Abzug der Mehrwertsteuer zwischen sechs und zehn Prozent des jeweiligen Buchpreises als Honorar. Das wären bei einem Buch im Wert von 9,90 Euro zum Beispiel nur 0,93 Euro pro verkauftem Exemplar. Der Lohn für die vielen Stunden Arbeit kann also sehr gering ausfallen. Doch ein Freiberufler muss nicht nur den finanziellen Erfolg in Betracht ziehen, sondern auch die Kritiken, die sein Werk erhält. Auch wenn diese nicht immer positiv ausfallen, kann er stolz auf seine Leistung sein und sich vielleicht sogar über eine Nominierung für einen Literaturpreis freuen.

Self Publishing: Verdienen Sie mit Ihrem Buch Tantiemen von 70%

Beim Self Publishing können Autoren besonders viel verdienen. So sind Tantiemen von durchschnittlich 70 % der Verkaufserlöse üblich. Dadurch ist es möglich, schon mit einigen hundert verkauften Exemplaren ein Einkommen zu erzielen. Du kannst also auch durch das Self Publishing gut von deinen Büchern leben. Mit steigender Verkaufszahl erhöht sich natürlich auch dein Einkommen.

Veröffentliche Dein eigenes Buch ohne Verlagsunterstützung

Ja, Du kannst auch ohne Verlagsunterstützung Dein eigenes Buch veröffentlichen. Dies nennt man dann Selbstverlag. Damit hast Du die Möglichkeit, völlig frei über das Design, den Titel und den Inhalt Deines Buches zu entscheiden. Mittlerweile gibt es verschiedene Plattformen, die Dir die Publikation Deines Buches vereinfachen, wie zum Beispiel Amazon. Auch kannst Du Dir überlegen, ob Du eine Druckversion oder nur eine digitale Version Deines Buches erstellen möchtest. So hast Du als Autor die volle Kontrolle über Dein Werk und kannst es der Welt präsentieren.

Vorteile des Selfpublishing: Flexibilität & Kontrolle

Im Selbstverlag zu publizieren kann eine gute Entscheidung sein, wenn Du den Anspruch hast, Dein Buch ohne Zwischenhändler auf den Markt zu bringen. Dabei kannst Du im Gegensatz zu einem konventionellen Verlag flexibel auf Änderungen und Trends reagieren. So hast Du die Möglichkeit, Dein Buch direkt an Deine Leser zu verkaufen und hast mehr Einfluss auf den Preis. Außerdem bist Du nicht an einen Verlagsvertrag gebunden und kannst Dein Buch in verschiedenen Formaten, wie zum Beispiel als E-Book oder Printausgabe, veröffentlichen. Allerdings ist der Prozess des Selbstverlegens aufwendig und es ist wichtig, dass Du zuerst alle Aspekte eines Verlagsprozesses kennst, bevor Du Dein Buch selbst veröffentlichst. Ein umfassendes Wissen über die verschiedenen Aspekte des Selfpublishing, wie z.B. die Buchgestaltung, die ISBN-Vergabe, die Veröffentlichung und die Vermarktung, kann Dir helfen, ein professionelles Buch zu veröffentlichen und es erfolgreich zu vermarkten.

Veröffentliche dein Buch bei epubli – Jetzt starten!

Du willst dein eigenes Buch veröffentlichen? Dann ist epubli die richtige Adresse für dich. Denn hier kannst du dein Werk völlig kostenfrei veröffentlichen. Durch die internationale Standardbuchnummer ist dein Buch auch im Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB) gelistet und somit erhältst du die Möglichkeit, dein Werk national und international bekannt zu machen. Egal, ob du eine Printausgabe oder ein E-Book produzieren möchtest – epubli bietet dir beides. So kannst du dein Buch einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen und deine Leser begeistern. Worauf wartest du also noch? Veröffentliche dein Buch jetzt bei epubli und starte deinen Erfolg!

Günstig Bücher drucken: Bindungen ab 2,38 Euro

Du hast ein Buch geschrieben und möchtest es nun gedruckt haben? Dann stehen dir verschiedene Bindungen zur Auswahl. Die Heftbindung ist dabei das günstigste Format und die Preise starten hier ab 2,38 Euro. Bei einer Ringbindung beginnen die Preise ab 3,49 Euro, bei einem Softcover ab 4,05 Euro und ein Taschenbuch im Hardcover kannst du bereits ab 10,43 Euro drucken lassen. Je nachdem, wie viel Wert du auf die Optik deines Druckwerks legst, kannst du das passende Format für dich auswählen. Außerdem bieten Dir die meisten Druckereien eine kostenlose Musterbestellung an, damit du dir vorher ein Bild von deinem Buch machen kannst.

Hole dir jetzt deine persönliche ISBN für 70€ pro Stück

Du möchtest dein selbst geschriebenes Werk veröffentlichen? Dann solltest du dir unbedingt eine ISBN besorgen. ISBN steht für International Standard Book Number und ist eine internationale Nummer, die jedem Buch zugewiesen wird. So wird dein Werk leichter im Netz gefunden und kann besser ausgetauscht werden. Mit einer ISBN kannst du dein Buch, Taschenbuch oder E-Book auf verschiedenen Plattformen veröffentlichen.

Hier kannst du bis zu fünf einzelne ISBNs bestellen. Der Preis pro ISBN beträgt 70 Euro zzgl. Mehrwertsteuer. Für fünf ISBNs zahlst du insgesamt 225 Euro zzgl. Mehrwertsteuer.

Also, warte nicht länger und hole dir deine persönliche ISBN!

Gedrucktes Manuskript in 2-3 Monaten oder kürzerer Zeit

Du planst ein Projekt, bei dem du ein Manuskript in gedruckter Form anliefern möchtest? Normalerweise solltest du dafür zwischen zwei und drei Monate einplanen. Sollte es aber ein besonders dringendes Projekt sein, kannst du auch in deutlich kürzerer Zeit ein professionelles Ergebnis erwarten. So kannst du etwa bei einer anstehenden Familienfeier die familieneigene Chronik rechtzeitig in gedruckter Form zur Verfügung stellen. Doch egal, ob du viel oder wenig Zeit hast: Wir sorgen dafür, dass dir ein exzellentes Endergebnis zu deiner Zufriedenheit präsentiert wird!

Warum gibt es eine Lohnlücke zwischen Schriftstellern und Lehrern?

Du fragst Dich, warum es so eine große Lohnlücke zwischen Schriftstellern und Lehrern gibt? Nun, es gibt einige Gründe. Zum einen unterscheiden sich die Berufe in ihrer Anzahl an Stunden und Arbeitszeiten. Lehrer arbeiten in der Regel vollzeit, während viele Schriftsteller nur Teilzeit arbeiten oder sich auf freiberuflicher Basis bewegen. Auch die Bezahlung ist ein großer Faktor. Während Lehrer ein fester Lohn erhalten, sind Schriftsteller in der Regel auf Einnahmen angewiesen, die durch Verkäufe, Honorare und andere Einkommensquellen erzielt werden.

Darüber hinaus ist die Künstlersozialkasse eine Möglichkeit für Schriftsteller, sich aufgrund ihres Berufs gegen finanzielle Risiken abzusichern. Es ist eine staatlich subventionierte Versicherung, die ihnen eine zusätzliche Sicherheit bietet, indem sie einige der Kosten für die Kranken- und Pflegeversicherung übernimmt. Auch wenn es nicht viel ist, so kann es doch ein wichtiger Schritt sein, um Schriftstellern und Autoren dabei zu helfen, ein stabiles und sicheres Einkommen zu erzielen.

ISBN & Ablieferungspflicht: So profitierst du als Autor!

Du möchtest sowohl eine Print- als auch eine E-Book-Version deines Buches veröffentlichen? Dann brauchst du dafür zwei ISBN – eine für jede Version. Damit ist auch die Ablieferungspflicht verbunden. Das bedeutet, dass du dein Buch an einige öffentliche Bibliotheken verschicken musst. In der Regel sind das fünf Exemplare. Wenn du es richtig anstellst, kann das eine tolle Sache für dein Buch sein, denn es wird so ein Teil der öffentlichen Bibliotheken. Auf diese Weise können viele Menschen dein Werk lesen und du hast die Möglichkeit, noch mehr Leser anzusprechen.

Schlussworte

Du kannst dein eigenes Buch veröffentlichen, indem du entweder einen Verlag suchst, der es druckt, oder du kannst es selbst veröffentlichen. Wenn du einen Verlag findest, kannst du dein Buch einsenden und sie werden es dann drucken und anbieten. Wenn du es selbst veröffentlichst, kannst du es als E-Book oder als gedrucktes Buch veröffentlichen, wobei du einen Drucker suchst, der es für dich druckt. Du kannst es auch über eine Online-Plattform wie Amazon veröffentlichen. Wenn du ein gedrucktes Buch veröffentlichen möchtest, musst du vielleicht auch ein ISBN-Nummer für dein Buch beantragen.

Du hast viele verschiedene Optionen entdeckt, wie du dein eigenes Buch veröffentlichen kannst. Es ist wichtig, dass du dir die Zeit nimmst, die verschiedenen Möglichkeiten zu vergleichen und diejenige zu wählen, die am besten zu deinen Zielen und deinem Stil passt. Am Ende des Tages kannst du stolz sein, dass du dein eigenes Buch veröffentlicht hast!

Schreibe einen Kommentar