Der Bundespräsident - Startseite

Aktuelle Inhalte zu den Tätigkeiten des Bundespräsidenten

Staatsbesuch aus der Französischen Republik

Erster Staatsbesuch seit 24 Jahren: Gemeinsam haben der französische Präsident und Bundespräsident Steinmeier vom 26. bis zum 28. Mai mehrere Regionen Deutschlands besucht und damit die einzigartigen Beziehungen zwischen den beiden Ländern hervorgehoben.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der französische Staatspräsident Emmanuel Macron bei der Begrüßung zum Auftakt des Staatsbesuches

Tag der offenen Tür in der Villa Hammerschmidt und "Fest der Demokratie" in Bonn

Bundespräsident Steinmeier hat am 25. Mai zum Tag der offenen Tür in die Villa Hammerschmidt eingeladen. Die Veranstaltung am Bonner Amtssitz war eingebunden in das "Fest der Demokratie", bei dem im ehemaligen Bundesviertel ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen angeboten wurde.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier posiert gemeinsam mit Gästen für ein Foto

"Grundgesetz und Friedliche Revolution, was ist das für ein Glück, das wir in unseren Händen halten"

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat beim Staatsakt zum 75. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes eine Rede gehalten: "Das Grundgesetz und die Friedliche Revolution, sie haben die zweite deutsche Demokratie, sie haben uns zu dem gemacht, was wir heute sind. Wir feiern zusammen, weil wir zusammengehören!"

Der Bundespräsident hält eine Ansprache beim Staatsakt zum 75. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes auf dem Forum zwischen Bundestag und Kanzleramt in Berlin.

Termine des Bundespräsidenten

zum Terminkalender

Staatsbesuch aus der Französischen Republik

Sonntag, 26.05.2024 bis Dienstag, 28.05.2024

Berlin, Dresden, Münster

Besuch im Trainingslager der Fußball-Nationalmannschaft der Männer

Mittwoch, 29.05.2024

Blankenhain

Ansprache bei der Eröffnungsfeier des 103. Deutschen Katholikentages

Mittwoch, 29.05.2024

Erfurt

Akkreditierung von Botschafterinnen und Botschaftern

Donnerstag, 30.05.2024

Schloss Bellevue

Gedenkfeier zum 5. Jahrestag der Ermordung von Walter Lübcke

Sonntag, 02.06.2024

Kassel

Woche der Umwelt

Dienstag, 04.06.2024 bis Mittwoch, 05.06.2024

Schloss Bellevue

Gedenkveranstaltung zum 20. Jahrestag des NSU-Anschlags in der Kölner Keupstraße

Sonntag, 09.06.2024

Köln

Abendessen für die Mitglieder des Ordens Pour le mérite für Wissenschaften und Künste

Sonntag, 09.06.2024

Schloss Bellevue

Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Massakers in Oradour-sur-Glane 

Montag, 10.06.2024

Oradour-sur-Glane/Frankreich

Reise mit dem Diplomatischen Korps nach Brandenburg

Donnerstag, 13.06.2024 bis Montag, 10.06.2024

Brandenburg

Aktuelles

Woche der Umwelt

Format: Bericht

4. Juni 2024

Schlosspark während der "Woche der Umwelt", Archivbild

"Europa ist dann am stärksten, wenn es zusammensteht"

Format: Rede

Münster, , 28. Mai 2024

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hält eine Rede auf der Bühne im hirstorischen Rathaus von Münster

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht am Donnerstag, den 13. Juni 2024 Cottbus und die Lausitz in Brandenburg.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am 27. Mai Gitanas Nausėda zur Wiederwahl zum Präsidenten der Republik Litauen gratuliert.

Bundespräsident Steinmeier reist zum Gedenken nach Oradour-sur-Glane

Format: Pressemitteilung

27. Mai 2024

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reist am 10. Juni 2024 nach Frankreich.

Alle anzeigen

Themen der Amtszeit

Erste Amtszeit

Zweite Amtszeit

Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie

Erste Amtszeit 2017 – 2022

Kaffeetafel des Bundespräsidenten

Erste Amtszeit 2017 – 2022

"Bürgerlage" zur Corona-Pandemie

Erste Amtszeit 2017 – 2022

"Geteilte Geschichte(n)" – 30 Jahre Friedliche Revolution

Erste Amtszeit 2017 – 2022

Land in Sicht – Zukunft ländlicher Räume

Erste Amtszeit 2017 – 2022

Deutschlandreise

Erste Amtszeit 2017 – 2022

Woche der beruflichen Bildung

Erste Amtszeit 2017 – 2022

"Ortszeit Deutschland" – Reisen mit Zeit in Deutschlands Regionen

Zweite Amtszeit 2022 – heute

Soziale Pflichtzeit

Zweite Amtszeit 2022 – heute

Werkstatt des Wandels

Zweite Amtszeit 2022 – heute

Forum Bellevue zur Transformation der Gesellschaft

Zweite Amtszeit 2022 – heute

Amt und Aufgaben

Der Bundespräsident ist "lebendiges Symbol" des Staates. Über den Parteien stehend, wirkt er in Reden, Ansprachen, Gesprächen, durch Schirmherrschaften und andere Initiativen integrierend, moderierend und motivierend.

Blick in den Bundestag bei der Bundesversammlung (Archiv)

Die Auszeichnung verdienter Persönlichkeiten gehört von jeher zu den Aufgaben des Staatsoberhauptes.

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland