Babyblaue Prog-Reviews: Van der Graaf (Generator): The Box: Review
 
SUCHE
Erweiterte Suche
NEUE REZENSIONEN
15.5.2024
Grizzly Bird - Creatures
Alase - Beyond Our Imagination
14.5.2024
Amarok (PL) - Hope
13.5.2024
Whom Gods Destroy - Insanium
Various Artists - The Best Of… 2 Day Prog+1 – Veruno 1,2 & 3 September 2023
11.5.2024
Taipuva Luotisuora - I
Frank Zappa - Hammersmith Odeon
10.5.2024
PreHistoric Animals - Finding Love In Strange Places
SBB - Przebudzenie
Violette Sounds - Infinity
9.5.2024
Alex Henry Foster - Kimiyo
8.5.2024
VYÖNI - The Tripoint
7.5.2024
Mandoki Soulmates - A Memory Of Our Future
6.5.2024
Zac Bauman - Bell Jar
Emerson Lake & Powell - Complete Collection
Catherine Graindorge - Songs for the Dead
5.5.2024
Max Clouth - Entelecheia
Tom Penaguin - Tom Penaguin
ARCHIV
STATISTIK
29304 Rezensionen zu 20815 Alben von 8090 Bands.
SITE MAP
STARTSEITE

Van der Graaf (Generator)

The Box

Coverbild
Informationen

Allgemeine Angaben

Erscheinungsjahr: 2000 (Aufnahmen von 1968 - 1978)
Besonderheiten/Stil: Klassischer Prog
Label: Virgin
Durchschnittswertung: 13.5/15 (2 Rezensionen)

Besetzung

Hugh Banton Keyboards, Bass
Guy Evans Schlagzeug
Peter Hammill Gesang, Gitarre, Keyboards
David Jackson Saxophon, Flöte
Nic Potter Bass
Keith Ellis Bass
Graham Smith Violine
Charles Dickie Cello

Tracklist

Disc 1
1. People You Were Going To   (BBC Session 1968) 3:28
2. Afterwards   (BBC Session 1968) 4:42
3. Necromancer   (BBC Session 1968) 4:08
4. Refugees   (BBC Session 1971) 6:16
5. Darkness (11/11)   (BBC Session 1970) 6:50
6. After the Flood   (BBC Session 1970) 10:56
7. White Hammer 8:13
8. House With No Door 6:28
9. Killer 8:17
10. Lost 11:09
Gesamtlaufzeit70:27
Disc 2
1. Theme 1   (BBC Session 1971) 2:58
2. w   (Single 1973) 4:26
3. A Plague of Lighthouse Keepers 23:03
4. (In the) Black Room / The Tower   (Live 1975) 11:43
5. Lemmings   (Live 1975) 16:38
6. Man-Erg   (Live 1975) 11:10
Gesamtlaufzeit69:58
Disc 3
1. La Rossa 9:50
2. Arrow (Edit) 8:51
3. Still Life 7:22
4. My Room (Edit) 7:25
5. Sleepwalkers 10:25
6. Pilgrims 7:08
7. Childlike Faith in Childhood's End 12:24
8. Scorched Earth   (Live 1975) 10:14
Gesamtlaufzeit73:39
Disc 4
1. Masks 6:57
2. Meurglys III (Edit) 16:44
3. When She Comes 7:58
4. Wondering 6:35
5. The Wave 3:11
6. Cat's Eye / Yellow Fever   (BBC Session 1977) 4:45
7. Chemical World 6:10
8. Door   (Archivaufnahme 1977) 3:23
9. Sci-Finance 6:16
10. The Sphinx in the Face   (BBC Session 1977) 5:33
Gesamtlaufzeit67:32


Rezensionen


Von: Jochen Rindfrey @ (Rezension 1 von 2)


Eine wahre Fundgrube wird dem Fan mit dieser von Peter Hammill selbst zusammengestellten Box geboten. Das Material umfasst die gesamte, knapp zehnjährige Schaffensperiode einer der bedeutendsten Bands der Progressive-Rock-Szene, Musik die auch heute, über 20 Jahre nach der Auflösung der Band 1978 kein bisschen angestaubt oder veraltet klingt. Die Songs sind in etwa chronologisch angeordnet und lassen sich in drei Kategorien unterteilen:

1. Remasterte Versionen

Die bisher erschienen Van der Graaf Generator CDs sind nicht remastert (Ausnahme: das Debutalbum "The Aerosol Grey Machine"), und der Zugewinn an Klangqualität ist überdeutlich. Hie und da hat Hammill beim Remastern ein bisschen editiert, so wurde das im Original über 20 Minuten lange "Meurglys III" ein wenig gestutzt. Der Titel "Sci-Finance" vom 1978er Album "Vital" ist hier erstmals auf CD erhältlich, da er - ebenso wie "Nadir's Big Chance", der leider nicht auf der Box dabei ist - auf der CD Ausgabe von "Vital" fehlt.

2. BBC Sessions

Diese Titel werden hier erstmals veröffentlicht. Darunter finden sich einerseits Bearbeitungen anderweitig erschienener Studiosongs, wie "Refugees", das durch Verwendung eines Cembalos (?) einen ganz anderen Charakter bekommt (Anm.: der babyblaue Leser Thomas hat dankenswerterweise darauf hingewiesen, dass es sich vermutlich um ein Clavinet handelt. Zum Begriff "Clavinet" siehe die Praxisseiten), "Necromancer", bei dem die Orgel hier viel rauher und agressiver klingt, oder der spätere Song "Cat's Eye / Yellow Fever", der durch stärkere Verwendung elektrischer Gitarre ebenfalls agressiver als in der Originalversion wirkt. Dazu kommt noch eine Reihe von Raritäten wie "People you were going to", "Theme 1" und "w", ursprünglich nur als Singles veröffentlicht, oder "Door", von dem bisher nur eine Liveversion auf dem 1978er Album "Vital" erhältlich war.

3. Live in Rimini 3.8.1975

Auch diese Titel sind hier zum ersten Mal veröffentlicht (abgesehen von eventuellen Bootlegs). In Italien waren Van der Graaf Generator besonders populär, das Album "Pawn Hearts" landete dort auf Platz 1 der Charts. Die bei diesem Konzert mitgeschnittenen Aufnahmen sind leider nicht von bester Qualität, etwa so Marke besserer Bootleg Sound, aber die unglaubliche Energie der Band in der klassischen Besetzung Hammill/Banton/Jackson/Evans entschädigt für einiges. Herausragend ist hier vor allem das furiose "Lemmings".

Zu vier mal 70 Minuten hervorragender Progressive Rock Musik kommt noch ein sehr informatives Begleitbuch mit einer Chronologie der Band und Anmerkungen der "klassichen" Bandmitglieder. Hugh Banton liefert dabei interessante Informationen über die von ihm verwendeten modifizierten oder gleich ganz selbst gebauten Orgeln, auch Jacksons Abhandlung über seine Saxophontechnik ist lesenswert.

Insgesamt ist dies einer der Höhepunkte des Prog-Jahres 2000 und jedem dringend zu empfehlen.

Anspieltipp(s): Lemmings, La Rossa, Cat's Eye / Yellow Fever, Door
Vergleichbar mit:
Veröffentlicht am: 1.6.2002
Letzte Änderung: 1.2.2009
Wertung: 14/15

Zum Seitenanfang

Von: Jürgen Wissing @ (Rezension 2 von 2)


Vieles, sogar fast alles, was Kollege JR bereits vor Jahr und Tag über diese Box schrieb, kann ich nur bekräftigen. Es handelt sich hier um die ultimative Aufbereitung der "großen" Zeit von Van der Graaf Generator.

Demnach völlig zu Recht der Hinweis, dass diese Zusammenstellung eine nahezu perfekte Gelegenheit für Einsteiger in das bedeutende avantgardistische ProgWerk der Band um Peter Hammill ist.

Etwas Schwierigkeiten habe ich - das sei offen ausgesprochen - mit den Live-Darbietungen aus der wohl wildesten Phase der Band, etwa Mitte der 70er (z.B. Rimini). Hier geht mir die ungestüme Präsentation bisweilen gehörig zu Lasten der "Schönheit" mancher Songs, deren Feinheiten verloren zu gehen scheinen.

Aber das ist Jammern auf hohem Niveau, denn allein die Chance, die Glorie vergangener Zeiten hier einmal zu spüren, rechtfertigt die Titelauswahl allemal.

Trotzdem halte ich nach wie vor für die beste Live-Leistung von VdGG das umjubelte Geburtstagskonzert (PH *5.11.)in Leverkusen nach der Reunion. Leider wurde dieses bisher nicht auf CD oder DVD veröffentlicht.

Anspieltipp(s): sollte man alles mal hören!
Vergleichbar mit:
Veröffentlicht am: 4.11.2011
Letzte Änderung: 4.11.2011
Wertung: 13/15

Zum Seitenanfang

Alle weiteren besprochenen Veröffentlichungen von Van der Graaf (Generator)

Jahr  Titel Ø-Wertung # Rezis
1969 The Aerosol Grey Machine 10.00 3
1970 H to He Who am the Only One 14.00 4
1970 The Least We Can Do Is Wave To Each Other 10.67 3
1971 Pawn Hearts 12.33 3
1974 The long hello Vol. I 9.50 2
1975 Godbluff 13.00 4
1976 Still Life 12.50 4
1976 World Record 10.33 3
1977 The Quiet Zone / The Pleasure Dome 10.75 4
1978 Vital 11.00 4
1985 Time Vaults 8.50 3
1986 First Generation (Scenes From 1969-1971) - 1
1986 Second Generation (Scenes From 1975-1977) - 1
1993 'I Prophesy Disaster' - 1
1994 Maida Vale 12.00 1
2003 Godbluff Live 1975 Charleroi Palais des Expos 27.09.75 (DVD) 13.00 1
2005 Present 11.75 4
2007 Real Time 12.00 2
2008 Trisector 11.67 3
2009 Live At The Paradiso, 14.04.07 10.00 1
2011 A Grounding in Numbers 11.50 2
2012 Recorded Live In Concert At Metropolis Studios, London 12.50 2
2012 ALT 10.00 2
2015 Merlin Atmos 12.00 2
2015 After The Flood / At The BBC 1968-1977 13.00 1
2016 Do Not Disturb 12.00 3
2018 Live At Rockpalast-Leverkusen 2005 13.00 2
2021 The Charisma Years 1970-1978 13.00 1
2022 Interference Patterns: The Recordings 2005-2016 12.00 1
2023 The Bath Forum Concert 13.33 3

Zum Seitenanfang

© 1999-2024; Das Copyright aller Texte liegt bei den jeweiligen Autoren; Datenschutzerklärung - Haftungsausschluss
Site Map - Startseite - FAQ - Reviews - Leitfaden - Lesestoff - Kontakt - Links
RSS | Impressum