Zu seinem 75-jährigen Sportwagen-Jubiläum präsentiert Jaguar das Jubiläumsmodell

11 Oktober 2022

V8-Sondereditionen Jaguar F-TYPE 75 und F-TYPE R 75 

10,7 - 9,3 l/100km | 243 - 212 g/km (Kraftstoffverbrauch & CO2-Emissionen, jeweils kombiniert).

  • F-TYPE 75: 75 Jahre Jaguar Sportwagenanlässlich dieses Jubiläums kommen deutsche Kunden ab Anfang 2023 in den Genuss der Sondereditionen F-TYPE 75 und F-TYPE R 75. Erhältlich sowohl als Coupé wie auch als Cabriolet und mit den per Kompressor aufgeladenen 5,0-Liter-V8-Motoren mit 331 kW (450 PS)* oder 423 kW (575 PS)*

  • Erlesene Exklusivität: Mit einzigartigen Design-Elementen im Interieur und Exterieur, reichhaltiger Serienausstattung und der exklusiven Farboption Giola Green Metallic feiern die Sondereditionen auf gebührende Weise die ikonischen Jaguar Sportwagen mit ihren leistungsstarken Benzinmotoren.

  • Vierzylinder-P300* als Einstiegsmodell: Zusätzlich zu den beiden V8-Editionsmodellen bietet Jaguar weiter den temperamentvollen P300 an. In der R-Dynamic-Ausstattung mit Hinterradantrieb und 211 kW (300 PS)* Leistung

  • Außergewöhnliche Agilität: Der Jaguar F-TYPE liefert ein außergewöhnliches Fahrerlebnis mit maximaler Agilität und ausgewogenem Handling

  • Bestellungen ab sofort: Erste Kundenauslieferungen starten im Januar 2023 zum Beginn des Jubiläumsjahres für 75 Jahre Jaguar Sportwagenbau

Jaguar F-TYPE Coupe R 75

Kronberg, 11. Oktober 2022 – Der Jaguar F-TYPE blickt als ultimativer Jaguar Sportwagen auf eine 75 Jahre lange Tradition zurück, die 1948 auf der London Motor Show mit der Weltpremiere des Jaguar XK120 ihren Anfang nahm. In den folgenden Jahrzehnten brachte Jaguar mit den weiteren Generationen des XK und dem legendären E-Type einige der ikonischsten Sportwagen aller Zeiten heraus.

Als Coupé oder Cabriolet kombiniert der Jaguar F-TYPE eine perfekte Symbiose aus Leistung und Fahrspaß, muskulösem, selbstbewussten Design und einem von luxuriösen Materialien, anspruchsvoller Handwerkskunst und exquisiten Details geprägten Interieur.

Für das neue Modelljahr, das Anfang 2023 auf den Markt kommt, werden vier Modellvarianten erhältlich sein. Allen gemeinsam sind serienmäßige 20-Zoll-Felgen, neue Abdeckungen der Radnaben sowie diskrete Detailänderungen wie der nun eingeschwärzte Jaguar „Growler“ im Kühlergrill und schwarz-graue statt rot-grüne R-Dynamic-Embleme. So steht der F-TYPE nun noch zielstrebiger und selbstbewusster auf der Straße.

An der Spitze des neuen Portfolios stehen die neuen Sondereditionen F-TYPE 75 (mit Hinterrad- oder Allradantrieb) und F-TYPE 75 R (mit Allradantrieb). Sie zeichnen sich durch einzigartige Interieur- und Exterieur-Design-Elemente aus, darunter das Black Pack Designpaket, die luxuriösen Sportsitze in Windsor-Leder, der Dachhimmel in schwarzem Premium-Velours, das besondere Kabinenlicht und – natürlich – den sinnbildlich für den F-TYPE stehenden, 5,0-Liter-V8-Motor** mit 331 kW (450 PS)* oder 423 kW (575 PS)*. Die exklusiven Modelle sind eine würdige Hommage an die Performance der Jaguar Sportwagen der letzten 75 Jahre.

Jaguar F-TYPE 75 Convertible in Giola Green

Seit 75 Jahren ist Jaguar für die Herstellung außergewöhnlicher Sportwagen bekannt, die Leistung, Agilität und maximalen Fahrspaß bieten. Die F-TYPE-Sondermodelle bleiben diesen Grundsätzen treu und fügen einzigartige Innen- und Außendesign-Details hinzu, um diese Tradition zu feiern.

Matthew Beaven
Jaguar Land Rover Chefdesigner, Exteriors

Die Jaguar F-TYPE des Modelljahres 2024 werden im britischen Castle Bromwich gefertigt.  Erste Kundenauslieferungen starten im Januar 2023 – im Jubiläumsjahr für 75 Jahre Jaguar Sportwagenbau.

 

Jaguar F-TYPE Modelljahr 2024: Das Modellprogramm

 

F-TYPE P300, 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbo, 221 kW (300 PS)*, Hinterradantrieb

 

F-TYPE 75 P450, 5,0-Liter-V8-Kompressor, 331 kW (450 PS)*, Hinterrad- oder Allradantrieb

 

F-TYPE R 75 P575, 5,0-Liter-V8-Kompressor, 423 kW (575 PS)*, Allradantrieb

Design

Der Jaguar F-TYPE des Modelljahrgangs 2024 sieht so dramatisch aus wie eh und je – der definitive Jaguar Sportwagen zur Krönung einer 75 Jahre alten Blutlinie. Die kraftvollen Proportionen des Zweisitzers mit Frontmotor – mit einer Karosseriestruktur aus leichtem, verwindungssteifem Aluminium – springen sofort ins Auge. Zugleich weist die generelle Präsenz auf die fließenden Formen des reichen Sportwagenerbes von Jaguar hin, das 1948 mit dem damals schnellsten Serienwagen der Welt, dem XK120, begann.

Superschlanke LED-Scheinwerfer mit serienmäßiger Pixel-Technik betonen zusammen mit der Jaguar-typischen J-Blade-Signatur für das Tagfahrlicht und Blinkern mit Wischeffekt die visuelle Breite des Fahrzeugs und deuten zugleich sein schlummerndes Leistungspotential an. Sie fügen sich perfekt in die fließende Oberfläche der Motorhaube ein, die wie zwei Muschelschalen bis in die Kotflügel übergreifen. Sie ist vorn befestigt und springt beim Entriegeln nahe der Windschutzscheibe um einen Zentimeter auf und lässt sich dann, inspiriert von den ikonischen Rennsportmodellen Jaguar C- und D-Type, elegant nach vorn öffnen.

10,7 - 9,3 l/100km | 243 - 212 g/km (Kraftstoffverbrauch & CO2-Emissionen, jeweils kombiniert). Von Jaguar F-TYPE 75 R AWD mit 423 kW (575 PS) bis Jaguar F-TYPE P300 mit 221 kW (300 PS)
10,7 - 9,3 l/100km | 243 - 212 g/km (Kraftstoffverbrauch & CO2-Emissionen, jeweils kombiniert). Von Jaguar F-TYPE 75 R AWD mit 423 kW (575 PS) bis Jaguar F-TYPE P300 mit 221 kW (300 PS)
10,7 - 9,3 l/100km | 243 - 212 g/km (Kraftstoffverbrauch & CO2-Emissionen, jeweils kombiniert). Von Jaguar F-TYPE 75 R AWD mit 423 kW (575 PS) bis Jaguar F-TYPE P300 mit 221 kW (300 PS)
10,7 - 9,3 l/100km | 243 - 212 g/km (Kraftstoffverbrauch & CO2-Emissionen, jeweils kombiniert). Von Jaguar F-TYPE 75 R AWD mit 423 kW (575 PS) bis Jaguar F-TYPE P300 mit 221 kW (300 PS)
10,7 - 9,3 l/100km | 243 - 212 g/km (Kraftstoffverbrauch & CO2-Emissionen, jeweils kombiniert). Von Jaguar F-TYPE 75 R AWD mit 423 kW (575 PS) bis Jaguar F-TYPE P300 mit 221 kW (300 PS)
10,7 - 9,3 l/100km | 243 - 212 g/km (Kraftstoffverbrauch & CO2-Emissionen, jeweils kombiniert). Von Jaguar F-TYPE 75 R AWD mit 423 kW (575 PS) bis Jaguar F-TYPE P300 mit 221 kW (300 PS)

Speziell für die neuen F-TYPE 75 und F-TYPE R 75 Modelle gestaltet sind diskrete Embleme an den vorderen Kotflügeln, welche die unverwechselbare Silhouette des F-TYPE widerspiegeln.

Im Zuge des übersichtlicher gestalteten Modellangebots stattet Jaguar jeden F-TYPE serienmäßig mit einem modellspezifischen 20-Zoll-Rad aus. Die Fünfspeichen-Felgen für den F-TYPE 75 gefallen durch ihr glänzend schwarzes Finish; beim 10-Speichen-Rad des F-TYPE R 75 sind sie zusätzlich diamantgedreht.

Die Breite des Hecks heben neben den stark ausgestellten „Hüften“ die ebenfalls sehr schlanken LED-Rückleuchten mit Jaguar spezifischer „Schikanen“-Grafik hervor. Derweil erlauben die Auspuffendrohre eine gute Differenzierung zwischen dem Vierzylinder-Modell P300 R-Dynamic und den beiden V8 Supercharged-Versionen. Der P300 RWD* ist an einem mittig austretenden Einzelrohr, die beiden V8 an einer vierflutigen Anlage mit je zwei links und rechts austretenden Auspuffenden zu erkennen. Beim F-TYPE R 75 werden sie um ein dezent eingeprägtes „R“-Branding ergänzt.

ZU SEINEM 75-JÄHRIGEN SPORTWAGEN-JUBILÄUM PRÄSENTIERT JAGUAR DAS JUBILÄUMSMODELL
ZU SEINEM 75-JÄHRIGEN SPORTWAGEN-JUBILÄUM PRÄSENTIERT JAGUAR DAS JUBILÄUMSMODELL
ZU SEINEM 75-JÄHRIGEN SPORTWAGEN-JUBILÄUM PRÄSENTIERT JAGUAR DAS JUBILÄUMSMODELL
ZU SEINEM 75-JÄHRIGEN SPORTWAGEN-JUBILÄUM PRÄSENTIERT JAGUAR DAS JUBILÄUMSMODELL
ZU SEINEM 75-JÄHRIGEN SPORTWAGEN-JUBILÄUM PRÄSENTIERT JAGUAR DAS JUBILÄUMSMODELL
ZU SEINEM 75-JÄHRIGEN SPORTWAGEN-JUBILÄUM PRÄSENTIERT JAGUAR DAS JUBILÄUMSMODELL

Interieur

Die Architektur des Cockpits spiegelt die Rolle des Jaguar F-TYPE als „1+1“-Sportwagen wider. Sprich: Alles ist auf den Fahrer fokussiert. Zugleich verströmt das Cockpit Luxus und Sportlichkeit, indem es die von einem Jaguar erwartete hohe Handwerkskunst mit exquisiten Details, hochwertigen Materialien und Oberflächen paart. 

Der in der Diagonale 12,3’’ messende zentrale HD TFT Instrumenteneinsatz eröffnet die Wahl zwischen verschiedenen Displays, darunter eine volle Kartendarstellung und – als Standardeinstellung und einem Sportwagen gemäß – einem großen und dominierenden Drehzahlmesser. Dieses Feature stellt ebenso wie die digitale Anzeige der gerade eingelegten Fahrstufe den fahrerfokussierten Charakter und das Performancepotential des Jaguar F-TYPE heraus. Vor Antritt einer Fahrt erfreut der F-TYPE seinen Fahrer beim Einsteigen mit einer orchestrierten Startprozedur: Zuerst schwingen die bündig liegenden Türgriffe automatisch aus, innen angekommen schwenken die Lüftungsdüsen in die geöffnete Stellung und der Starterknopf beginnt rot im Herzschlag-Rhythmus zu pulsieren. 

Jaguar F-TYPE Convertible

F-TYPE 75 und R 75 heben sich mit einem speziell gestylten, auf der Mittelkonsole angebrachten Silhouetten-Motiv, Einstiegsleisten aus rostfreiem Edelstahl und dem Interieur Black Pack ab.

Die enganliegenden und gewichtsoptimierten Sitze für F-TYPE 75 und F-TYPE 75 R serienmäßig im Sport- oder Performance-Design verbinden eine ergonomisch optimierte Form mit hohem Komfort und optionalen Heiz- und Kühlfunktionen. Edle Bezüge in Windsor-Leder Standard in den beiden Sondereditionen spenden einen zusätzlichen Touch Luxus. Ergänzt um Details wie Monogramm-Nahtmuster im Schulterbereich der Sitze und in den Türverkleidungen, Jaguar „Leaper“- oder „R“-Motive in den Kopfstützen und einen schwarzen Dachhimmel in Premium-Velours.

Jaguar F-TYPE Coupe R 75

Antriebsstrang

Für den F-TYPE Modelljahrgang 2024 hat Jaguar drei Motorvarianten im Programm: Den in Kombination mit Hinterradantrieb und der R-Dynamic-Ausstattung offerierten P300-Vierzylinder und die beiden Leistungsstufen des 5,0-Liter-V8 mit Kompressor-Aufladung für F-TYPE 75* und F-TYPE R 75*. Sie decken ein Leistungsspektrum zwischen 221 kW (300 PS)* und 423 kW (575 PS)* ab und sind mit einem Achtstufen-Automatikgetriebe verlinkt, das sich über den „SportShift“-Wählhebel auf dem Mitteltunnel oder Lenkradschaltwippen auch manuell steuern lässt. Alle Motoren für den F-TYPE kommen aus dem Jaguar Land Rover Motorenwerk im britischen Wolverhampton.

Der F-TYPE P300 stellt dank Twinturbo-Aufladung sein maximales Drehmoment schon ab 1500/min bereit und sichert über das gesamte Drehzahlband spontane Reaktionen auf Gaspedaleingaben. Der stärkste Serien-Vierzylinder der Jaguar Historie beschleunigt den F-TYPE in 5,7 Sekunden* von 0 auf 100 km/h; die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h*.

Der 331 kW (450 PS)* starke 5,0-Liter-V8 für den F-TYPE 75 ist sowohl mit Hinterrad- als auch Allradantrieb (inklusive Regelsystem Intelligent Driveline Dynamics) erhältlich. Das maximale Drehmoment von 580 Nm liegt bei 2500/min an; der Sprint von 0 bis 100 km/h ist in 4,6 Sekunden absolviert; die Höchstgeschwindigkeit steigt auf 285 km/h.

10,7 - 9,3 l/100km | 243 - 212 g/km (Kraftstoffverbrauch & CO2-Emissionen, jeweils kombiniert). Von Jaguar F-TYPE 75 R AWD mit 423 kW (575 PS) bis Jaguar F-TYPE P300 mit 221 kW (300 PS)
10,7 - 9,3 l/100km | 243 - 212 g/km (Kraftstoffverbrauch & CO2-Emissionen, jeweils kombiniert). Von Jaguar F-TYPE 75 R AWD mit 423 kW (575 PS) bis Jaguar F-TYPE P300 mit 221 kW (300 PS)
10,7 - 9,3 l/100km | 243 - 212 g/km (Kraftstoffverbrauch & CO2-Emissionen, jeweils kombiniert). Von Jaguar F-TYPE 75 R AWD mit 423 kW (575 PS) bis Jaguar F-TYPE P300 mit 221 kW (300 PS)
10,7 - 9,3 l/100km | 243 - 212 g/km (Kraftstoffverbrauch & CO2-Emissionen, jeweils kombiniert). Von Jaguar F-TYPE 75 R AWD mit 423 kW (575 PS) bis Jaguar F-TYPE P300 mit 221 kW (300 PS)
10,7 - 9,3 l/100km | 243 - 212 g/km (Kraftstoffverbrauch & CO2-Emissionen, jeweils kombiniert). Von Jaguar F-TYPE 75 R AWD mit 423 kW (575 PS) bis Jaguar F-TYPE P300 mit 221 kW (300 PS)
10,7 - 9,3 l/100km | 243 - 212 g/km (Kraftstoffverbrauch & CO2-Emissionen, jeweils kombiniert). Von Jaguar F-TYPE 75 R AWD mit 423 kW (575 PS) bis Jaguar F-TYPE P300 mit 221 kW (300 PS)

Für außergewöhnliche Performance unter allen Wetter- und Streckenbedingungen bürgt der F-TYPE R 75. Exklusiv nur mit Allradantrieb verkoppelt, mobilisiert dieses Toptriebwerk 700 Nm an Drehmoment und 423 kW (575 PS)* an Leistung. Damit schmilzt die Zeit für die Beschleunigung von 0 auf 100-km/h auf 3,7 Sekunden zusammen, während die Höchstgeschwindigkeit elektronisch auf 300 km/h gedrosselt wird. Beide V8-Modelle werden zwecks maximaler Traktion von einem elektronischen aktiven Sperrdifferential an der Hinterachse unterstützt.

Alle Motoren sind zusätzlich an eine auf Knopfdruck aktiv werdende Sportauspuffanlage mit Klappensteuerung angebunden. Das für den F-TYPE so typische Fauchen haben die Soundtechniker von Jaguar passend zum Charakter jedes Modells penibel abgestimmt. Hocheffiziente und eng gekoppelte Partikelfilter helfen bei der Minimierung von Emissionen.

Kunden der V8-Modelle profitieren zusätzlich von der Quiet Start-Funktion. Elektronisch gesteuerte Bypass-Ventile im hinteren Schalldämpfer bleiben so lange geschlossen, bis sie sich unter Last öffnen um dann das für das F-TYPE Fahrerlebnis so fundamentale Auspuffröhren zu erzeugen. Auf Wunsch kann die Quiet Start-Funktion auch deaktiviert werden entweder über die Wahl des Dynamic-Fahrprogramms oder vor Anlassen des Motors durch Druck auf die Taste für das aktive Auspuffsystem.

10,7 - 9,3 l/100km | 243 - 212 g/km (Kraftstoffverbrauch & CO2-Emissionen, jeweils kombiniert). Von Jaguar F-TYPE 75 R AWD mit 423 kW (575 PS) bis Jaguar F-TYPE P300 mit 221 kW (300 PS)
10,7 - 9,3 l/100km | 243 - 212 g/km (Kraftstoffverbrauch & CO2-Emissionen, jeweils kombiniert). Von Jaguar F-TYPE 75 R AWD mit 423 kW (575 PS) bis Jaguar F-TYPE P300 mit 221 kW (300 PS)
10,7 - 9,3 l/100km | 243 - 212 g/km (Kraftstoffverbrauch & CO2-Emissionen, jeweils kombiniert). Von Jaguar F-TYPE 75 R AWD mit 423 kW (575 PS) bis Jaguar F-TYPE P300 mit 221 kW (300 PS)
10,7 - 9,3 l/100km | 243 - 212 g/km (Kraftstoffverbrauch & CO2-Emissionen, jeweils kombiniert). Von Jaguar F-TYPE 75 R AWD mit 423 kW (575 PS) bis Jaguar F-TYPE P300 mit 221 kW (300 PS)
10,7 - 9,3 l/100km | 243 - 212 g/km (Kraftstoffverbrauch & CO2-Emissionen, jeweils kombiniert). Von Jaguar F-TYPE 75 R AWD mit 423 kW (575 PS) bis Jaguar F-TYPE P300 mit 221 kW (300 PS)
10,7 - 9,3 l/100km | 243 - 212 g/km (Kraftstoffverbrauch & CO2-Emissionen, jeweils kombiniert). Von Jaguar F-TYPE 75 R AWD mit 423 kW (575 PS) bis Jaguar F-TYPE P300 mit 221 kW (300 PS)

Fahrwerk

Auch der aktuelle F-TYPE setzt weiterhin Maßstäbe im Fahrwerks-Kapitel. Doppelte Querlenker an Vorder- und Hinterachse, eine sorgfältig abgestimmte elektromechanische Servolenkung (EPAS) und Torque Vectoring by Braking das System zur Minderung von Untersteuertendenzen liefert im Zusammenspiel mit dem aktiven Hinterachs-Differential außergewöhnliche Agilität und ein sehr direktes Gefühl zwischen Fahrerhänden, Lenkrad und Fahrbahn. Nur so erklärt sich, dass der Jaguar F-TYPE auf jeden Input seines Lenkers unmittelbar und geradezu intuitiv reagiert.

Das Fahrwerk des F-TYPE 75 und R 75 hat Jaguar an der Hinterachse über den Einsatz besonders leichter und zugleich sehr steifer Achsschenkel aus Aluminium-Druckguss weiter perfektioniert. Zusammen mit größer dimensionierten Radlagern wird so eine extrem präzise Kontrolle der Reifenaufstandsflächen und als Konsequenz ein besonders direktes Lenkgefühl erzeugt. Für den R 75 wird dieses für das Handling des F-TYPE extrem wichtige Kriterium durch modifizierte obere Kugelgelenke optimiert, welche die Sturz- und Spurkonstanz steigern.

Das Torque-on-demand Allradsystem inklusive Intelligent Driveline Dynamics (IDD) für den F-TYPE R 75 (optional für F-TYPE 75) steigert Traktion und Dynamik weiter. Und zwar bei allen Wetter- und Fahrbahnbedingungen, ohne dabei die von F-TYPE Kundinnen und Kunden geschätzte Hinterradantriebs-Charakteristik und das ausgewogene Handling zu schmälern.

Akribisch abgestimmte Einrohr-Dämpfer verhelfen neben dem geringeren Gewicht auf der Vorderachse dem Vierzylinder-F-TYPE P300 zu seinem ganz eigenen Charakter.

Im F-TYPE 75 und R 75 erwecken das Adaptive Dynamics System von Jaguar und die Zusatzfunktion Configurable Dynamics die High Performance Seite des F-TYPE besonders eindrucksvoll zum Leben. Mittels elektronisch gesteuerter und kontinuierlich variabler Dämpferverstellung überwacht Adaptive Dynamics das Gieren, Nicken und Rollen der Karosserie und glättet so den Langsamfahrkomfort bei gleichzeitig souveräner Kontrolle im oberen Geschwindigkeitsbereich. Im per Knopfdruck aktivierbaren Dynamic Modus werden Gaspedalkommandos unmittelbarer umgesetzt, die Servo-Unterstützung der Lenkung leicht zurückgenommen sowie Gangwechsel schneller und erst bei höheren Drehzahlen ausgeführt. Sogar die Dynamische Stabilitätskontrolle DSC interveniert bei leichtem Schlupf der Antriebsräder später als normal.

Im Programm Configurable Dynamics kann der sportlich ambitionierte Fahrer die Dämpfer- und Lenkungscharakteristik, das Ansprechen auf Gaspedaleingaben und die Schaltpunkte der Automatik noch einmal individuell auf seine eigenen Bedürfnisse einstellen.

Alle F-TYPE stattet Jaguar mit attraktiv gestylten 20-Zoll-Felgen aus. Dabei haben Kunden die Wahl zwischen einem Standard-Rad und drei optionalen Designs, darunter Schmiedefelgen für den R 75. Wie es sich für das Performance-Flaggschiff der F-TYPE-Reihe gebührt, steht der R 75 zudem auf besonders breiten und speziell entwickelten Pirelli P Zero-Pneus in den Dimensionen 265/35 ZR 20 (vorn) und 305/30 ZR 20 (hinten).

Auf Wunsch lässt sich der F-TYPE R 75 mit den besonders leistungsstarken und 21 Kilogramm leichteren Karbon-Keramik-Bremsscheiben (CCM) ausstatten. Ergänzt um noch größere Scheiben (398 mm vorn, 380 mm hinten) und gelb lackierte Monobloc-Bremssättel mit sechs beziehungswiese vier Kolben garantieren sie extrem kurze Bremswege und sind selbst bei starker Beanspruchung immun gegen Fading.

Weitere Informationen

Informationen zu Jaguar erhalten Sie hier:

https://media.jaguar.com/de-de

Besuchen Sie uns auch auf Facebook, Instagram und YouTube

facebook.com/Jaguar.Deutschland
instagram.com/jaguardeutschland
YouTube/Jaguar Deutschland

Informationen zu Jaguar Land Rover erhalten Sie hier:

www.jaguarlandrover.com und linkedin.com/jlrdeutschland

Über Jaguar

Seit mehr als acht Jahrzehnten steht der Name Jaguar in der Automobilwelt für elegantes Design und atemberaubende Leistung. Das heutige Modellangebot verkörpert sportlich-elegantes Design und Performance. Am 1. März 2018 wurde die Modellfamilie um den Performance SUV I-PACE, den ersten vollelektrisch betriebenen Jaguar, erweitert. Darüber hinaus besteht das Jaguar Portfolio aus den Limousinen-Baureihen XE und XF sowie aus dem rassigen Sportwagen F-TYPE, dem Performance-SUV F-PACE – von dem Jaguar in kurzer Zeit so viele Fahrzeuge verkauft hat wie noch nie in seiner Geschichte – sowie dem Kompakt-SUV E-PACE. Beide Modelle sind seit Herbst 2020 auch als Plug-in Hybride erhältlich.

 

Pressekontakt:

Jaguar Land Rover Deutschland GmbH

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Campus Kronberg 7
61476 Kronberg im Taunus

 

Andrea Leitner-Garnell, Direktorin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0 61 73 32 71-120, aleitner@jaguarlandrover.com

 

VERBRAUCHS UND EMISSIONSWERTE

*Verbrauchs- und Emissionswerte Jaguar F-TYPE

Jaguar F-TYPE Cabriolet P575 AWD 5.0 Liter V8 Kompressor mit 423kW (575 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen (jeweils max. kombiniert): 10,5 l/100km; 238,6 g/km; CO2-Klasse: G

Jaguar F-TYPE Coupé P300 RWD 2.0 Liter 4-Zylinder-Turbobenziner mit 221kW (300 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen (jeweils max. kombiniert): 9,5 l/100km; 217,8 g/km; CO2-Klasse: G

Jaguar F-TYPE Coupé P450 AWD 5.0 Liter V8 Kompressor mit 331kW (450 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen (jeweils max. kombiniert): 10,7 l/100km; 244,7 g/km; CO2-Klasse: G

Jaguar F-TYPE Coupé P450 RWD 5.0 Liter V8 Kompressor mit 331kW (450 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen (jeweils max. kombiniert): 10,5 l/100km; 239,6 g/km; CO2-Klasse: G

Jaguar F-TYPE Coupé P575 AWD 5.0 Liter V8 Kompressor mit 423kW (575 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen (jeweils max. kombiniert): 10,5 l/100km; 238,6 g/km; CO2-Klasse: G

Verbrauchs- und Emissionswerte Jaguar 


Verbrauchs- und Emissionswerte für Jaguar XE, XF, F-TYPE, E-PACE, F-PACE, I-PACE, inklusive R- und SVR-Modelle:


Kraftstoffverbrauch nach WLTP* (jeweils max. komb.): F-TYPE Cabriolet und F-TYPE Coupé P450 AWD: 10,7 l/100 km – E-PACE P300e AWD Plug-in Hybrid: 1,4 l/100 km††


CO2-Emissionen nach WLTP* (jeweils max. komb.): F-TYPE Coupé P450 AWD: 244 g/km – E-PACE P300e AWD Plug-in Hybrid: 31 g/km††
Stromverbrauch nach WLTP* (jeweils max. komb.): E-PACE P300e AWD Plug-in Hybrid: 19,9 kWh/100km††


Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Rad-/Reifensatz.

 
†† WLTP bezeichnet das neue europäische Prüfverfahren, um den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen von PKW zu berechnen. Dabei werden der Kraftstoff- und Energieverbrauch, die Reichweite sowie die Emissionen gemessen. Es dient dazu, realistischere Verbrauchswerte zu liefern. Die Fahrzeuge werden dabei mit Sonderausstattung und einem anspruchsvolleren Fahrprofil unter schwierigeren Testbedingungen geprüft. Die Werte wurden mit einer vollständig geladenen Batterie ermittelt.
 

  • ÄHNLICHE BEITRÄGE
11 Oktober 2022

Zu seinem 75-jährigen Sportwagen-Jubiläum präsentiert Jaguar das Jubiläumsmodell

V8-Sondereditionen Jaguar F-TYPE 75 und F-TYPE R 75  10,7 - 9,...

Mehr lesen