1. Home
  2. Film
  3. Dumm und Dümmer

Dumm und Dümmer

Jim Carrey und Jeff Daniels in einer Klamotte der Farrelly-Brüder.
Bewertung

Nächstes Video wird abgespielt in

  • Stars
  • Bewertung
  • Redaktions
    Kritik
  • Bilder
  • News
  • Kino-
    Programm
Originaltitel
Dumb & Dumber, Dumb and Dumber
Dauer
107 Min.
Kinostart
06.04.1995
Genre
FSK
12
Produktionsland
USA

Cast & Crew

Lloyd Christmas
Harry Dunne
Mary Swanson
Helen Swanson
Joe Mentalino
Beth Jordan
Nicholas Andre
J.P. Shay
Cam Neely
Sea Bass
Joe Baker
Barnard
Hank Brandt
Karl Swanson

Redaktionskritik

Jim Carrey und Jeff Daniels in einer Klamotte der Farrelly-Brüder.
Lloyd Christmas (Jim Carrey) fährt einen der edelsten Schlitten der Stadt. Als Chauffeur. Als er bei einer neuen Klientin klingelt, streckt ihn die Liebe fast zu Boden: Sofort ist er verrückt nach Mary (Carreys Ex-Frau Lauren Holly). Die Millionärstochter plant am Flughafen eine Geldübergabe, um ihren entführten Mann freizukaufen. Lloyd glaubt jedoch, sie habe ihren Koffer vergessen, und schnappt das Geld den Gangstern vor der Nase weg. Mit Kumpel Harry (Jeff Daniels) macht er sich auf die Suche nach Mary, um ihr dasTeil zurückzugeben. Weil beide zusammen aber einen I. Q. wie Forrest Gump haben, hinterlassen sie eine Spur des Chaos - auf der bald die Gauner, die Polizei und ein genervter Trucker folgen… Die Brüder Peter und Bobby Farrelly bieten Kalauer und vulgäre Possen, die sich gewaschen haben. Genial ist aber auch Jim Carreys Neureichen-Karikatur.

Fazit

Irre witzig, geschmacklos und sogar satirisch

Film-Bewertung

Onkel Wanja (SU 1971)

Redaktion
Community (1)
Verteilung ansehen
Gesamt: 1
1
0
0
0
0

Wie bewerten Sie diesen Film?

Für diese Funktion müssen sie in der Community angemeldet sein.

Suche nach: Dumm und Dümmer

bei im Kinoprogramm über Seitensuche im Filmarchiv

Community-Kritiken zu Dumm und Dümmer

Wie ist Ihre Meinung zu diesem Film?

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Für diese Funktion müssen sie in der Community angemeldet sein.
Klassiker
Ich habe den Film im Jahre 1994 im Kino gesehen als er herauskam und hatte damals einen netten Abend mit Freunden im Kino - den Kultstatus den er bei manch anderen hatte hab ich ihm aber nie so richtig bescheinigen können. Nun hab ich ihn nochmal gesehen, zur Einstimmung auf den zweiten Teil und kann meinen damaligen Eindruck kaum verändern. Bemerkenswert ist die Schonungslosigkeit mit der die beiden Hauptdarsteller zur Sache gehen (vor allem wo man sie aus seriösen, anderen und besseren Rollen kennt) und die "Gagdichte", auf wenn es natürlich vorrangig sehr alberne Kalauer sind, obendrein bringt es der Film fertig trotz all dem albernen Stuß eine ernsthafte Story um alles zu basteln. Nichts weltbewegendes und eben nix was wirklich zeitlos ist, aber eben doch ein schönes Beispiel auf das man irgendwann zurückschauen kann und lächelnd erkennt wie viel Energie Jim Carrey in jung hatte. Fazit: Restlos albern und oftmals schonungslos, aber eben auf seine Weise schon wieder lustig
Mehr lesen
Weniger lesen
Ziemlich witzlos
Kaum zu glauben, dass dieser reichlich naive Film mit nur drei guten Gags aufwarten kann: Der Running Gag mit dem kleinen, blinden Jungen, die Eule und zum Schluss die Bikini Mädchen. :-) Der Rest ist leider unter aller S.., eben ohne Niveau. Daneben wirkt ein durchschnittlicher Jerry Lewis Film fast schon wie deutsches Autorenkino. Kinder können sich sicher amüsieren, doch der Film ist erst ab 12 Jahren freigegeben...
Mehr lesen
Weniger lesen
"Ganz schön schwitzig hier in den Rockys!"
Dumm und Dümmer (1994) ist eine skurrile Komödie, welche sich vor allem auf die herausragende Grimassen-Komik seiner beiden Hauptdarsteller Jim Carrey und Jeff Daniels verläßt. Die originelle Handlung gewinnt ohne große Umschweife an Fahrt und katapultiert den Zuschauer direkt in ein Gagfeuerwerk der Superlative. Ein schreiend komischer Einfall jagd den nächsten fantastischen Witz und so schafft es der Streifen das Publikum über die gesamte Laufzeit köstlich zu amüsieren. Das gesamte Konzept wurde äußerst stimmig inszeniert und versprüht mit seinem farbenfrohen Humor und einer Quintessenz übertriebener Erotikfantasien einen gewissen Charme. Fazit: Eine der wohl kultigsten Komödien der 90er-Jahre und ein wahrer Klassiker des Genres! Absolut sehenswert.
Mehr lesen
Weniger lesen