Die erste Fahrt zum Mond | Science-Fiction Wiki | Fandom
Science-Fiction Wiki
Advertisement


Die erste Fahrt zum Mond ist ein britischer Science-Fiction-Abenteuerfilm aus dem Jahr 1964. Der Film basiert lose auf dem Roman Die ersten Menschen auf dem Mond von H. G. Wells. Der Film wurde im Juli 1964 in Großbritannien uraufgeführt. In Deutschland kam er am 11. Dezember 1964 in die Kinos.

Handlung[]

Drei Astronauten - ein Amerikaner, ein Russe und ein Brite - landen im Auftrag der UNO als erste Menschen auf dem Mond.

Doch dann entdecken sie eine britische Flagge und ein Dokument aus dem Jahr 1899. Es waren schon mal Menschen auf dem Mond.

Die UNO, die dies unglaublich findet, sucht daraufhin Arnold Bedford, dessen Name auf dem Dokument steht.

Den Vertretern der UNO gelingt es Arnold Bedford, der seit dem Tod seiner Frau Kate in einem Altersheim in England lebt, ausfindig zu machen. Der alte Arnold Bedford wird für verrückt gehalten, da er erzählt, dass er schon mal auf dem Mond war.

Die Vertreter von der UNO treffen ihn und dieser will zunächst nichts über seine Mondlandung erzählen.

Doch den Vertretern gelingt es Arnold Bedford zu überzeugen ihnen seine außegewöhnliche Geschichte zu erzählen:

Im Jahr 1899 treffen sich der Schriftsteller Arnold Bedford und seine Verlobte Katherine "Kate" Callender mit dem Erfinder Joseph Cavor.

Dieser hat eine Substanz erfunden, mit der man die Schwerkraft überwinden und fliegen kann.

Professor Cavor plant mit der Substanz, die er Cavorit nennt, zum Mond zu reisen. Zu diesem Zweck hat er ein kugelförmiges Raumschiff gebaut.

Arnold Bedford ist bereit den Proffessor zu begleiten, wobei es dazu kommt, dass Kate kurz vor dem Start in das Raumschiff gerät und die beiden unfreiwillig auf die Reise zum Mond begleitet.

Der Start gelingt und nach einem holprigen Flug gelingt die Landung auf dem Mond.

Die drei Mondreisenden finden eine unheimliche wie faszinierende Welt unter der Mondoberfläche und sogar eine außerirdische ameisenähnliche Spezies, die der Professor den Namen Seleniten gibt.

Cast[]

Schauspieler Rolle
Edward Judd Arnold Bedford
Martha Hyer Katherine "Kate" Callender
Lionel Jeffries Prof. Cavor
Miles Malleson Dymschurch
Norman Bird Stuart
Gladys Henson Pflegerin
Hugh McDermott Richard Challis
Betty McDowall Margaret Hoy

Unterschiede zwischen Buch und Film[]

  • Im Roman ist Bedford ein erfolgloser Geschäftsmann.
  • Im Roman entsteht kein freundschaftliches Verhältnis zwischen Bedford und Cavor.
  • Im Roman kommt Bedfords Verlobte Katherine "Kate" Callender nicht vor.

Hintergrund[]

Für die Spezialeffekte war Ray Harryhausen verantwortlich, der die Stop-Motion-Elemente nach den Dreharbeiten in den Film einfügte.

Advertisement