Foto: Christian Stein
Anzeige

Wie man auch mit wenig Aufwand und Mühe Bienen halten und Honig ernten kann, zeigt ‘Bienenvater’ Hans-Werner Krick am 22. März im Kulturlandschaftszentrum Haus Lochfeld in Wittersheim. Der Zweckverband “Saar-Blies-Gau/Auf der Lohe” und der Saarpfalz-Kreis laden dann zu dem interessanten Bildervortrag „Mit Honigbienen auf Du“ ein. Beginn ist um 19 Uhr.

„Mit Bienen ist das so eine Sache. Du kannst Dich ein Leben mit diesen Tierchen beschäftigen und am Ende hast Du mehr unbeantwortete Fragen als am Anfang“ sagte vor Jahren einmal ein alter Imker zu ‘Bienenvater‘ Hans-Werner Krick. Klingt ganz schön kompliziert, könnte man denken. Ist bestimmt nichts für mich, besser die Finger davon lassen.

Nein, ganz im Gegenteil! Auf jeden Fall damit beschäftigen, unbedingt dem Interesse nachgeben und sich auf das faszinierende Abenteuer Honigbiene einlassen. Gewiss, Bienen halten ist eine Kunst und fällt einem auch nicht in den Schoß. Doch der lustvolle und entspannte Umgang mit Honigbienen ist weder Hexerei noch Geheimwissenschaft und vor allem weit weniger kompliziert und aufwändig als man gemeinhin annimmt. Man kann es sich recht einfach machen, indem man sich auf das Wesentliche beschränkt und alles Unnötige weglässt. Dann hat man auch viel mehr Zeit und Muse, sich dem „Wunder Bienenstaat“ zu widmen und eine faszinierende neue Welt zu entdecken.

Wie man einfach Bienen halten kann, auf was man achten sollte, wo und wie man mit dem neuen Hobby beginnt und wie man diese kleinen Lebewesen behandelt, dass sie sich wohlfühlen und auch im nachbarschaftlichen Umfeld nicht für Unmut sorgen, das erzählt Bienenvater Hans-Werner Krick in einem ebenso spannenden wie kurzweiligen Vortrag am 22. März ab 19 Uhr im
Kulturlandschaftszentrum Haus Lochfeld in Wittersheim. Der Preis für den Bildervortrag ist 3 Euro. Um Voranmeldung bis spätestens 21. März bei der Kreisverwaltung in Homburg bei
Waltraud Stephan-Diener oder Christian Stein unter der Telefon-Nr.06841/104-7228, wird gebeten. Dort gibt es weitere Informationen (auch das komplette Veranstaltungsprogramm 2017 und eine Anfahrtsbeschreibung) zum Angebot des Kulturlandschaftszentrums. Wegen der begrenzten Parkmöglichkeit am Haus wird gebeten Parkplätze im Umfeld anzufahren oder Fahrgemeinschaften zu bilden.

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein