Cirque du Soleil: Corteo Tickets 2024 & 2025 | Neue Deutschland-Tour ab Herbst | Termine, Karten, Angebote, Infos und mehr
Ihr Browser wird nicht unterstützt. Verwenden Sie einen dieser unterstützten Browser, um das beste Ergebnis zu erzielen: Chrome, Firefox, Safari, Edge
Weiter zum Hauptinhalt
Cirque du Soleil: Corteo

Deutschland-Tournee 2024/25 / Neue Termine in Köln & Oberhausen

Cirque du Soleil: Corteo | Tickets

Events

98 Events

Deutschland

74 Events

Galerie

Infos

Cirque du Soleil ist ab Herbst 2024 zurück auf Arena-Tour in Deutschland | Vorverkauf für die neuen Termine in Oberhausen & Köln 2025 gestartet

„Corteo“, die gefeierte Cirque du Soleil Produktion kehrt mit seinem Zauber in die Arenen Deutschlands zurück. Erlebt die humorvolle wie atemberaubende Cirque du Soleil Show Ende 2024 live in Leipzig, Mannheim, Hamburg, Stuttgart, Bremen und München. Aufgrund der hohen Nachfrage wird der Tourneeplan mit ersten Terminen für 2025 erweitert: Vom 20. bis 23. März gastiert die Show in Oberhausen in der Rudolf Weber-ARENA sowie vom 21. bis 25. Mai in Köln in der Lanxess Arena.

Hier geht es direkt zu den neuen Terminen von Cirque du Soleil in Oberhausen & Köln im Frühjahr 2025!

Die einzigartige, heitere Prozession von Clowns und Akrobaten, in der Inszenierung von Daniele Finzi Pasca, kommt im Herbst 2024 nach Leipzig, Mannheim, Hamburg, Stuttgart und Bremen. Besonderheit ist eine Drehbühne, die das Publikum in zwei gegenüberliegende Bereiche aufteilt, wodurch die Zuschauer die Vorstellung auch aus der Perspektive der Artisten erleben, ein Novum für Cirque du Soleil.

Corteo, ursprünglich als Zeltshow konzipiert, gilt als eine der überragenden Publikumserfolge von Cirque du Soleil. Seit seiner Premiere begeisterte die Show mehr als acht Millionen Zuschauer in 19 Ländern auf vier Kontinenten. Corteo, was auf Italienisch „Festzug” bedeutet, bezeichnet eine fröhliche Prozession, eine festliche Parade, die sich in der Fantasie eines Clowns abspielt. Die Show verbindet die Leidenschaft des Schauspielers mit der Anmut und Kraft des Akrobaten. Das Publikum betritt eine imaginäre Welt voller Spaß und Spontaneität an einem magischen Ort zwischen Himmel und Erde.

Der Clown erlebt das Ende seiner Zeit auf Erden in einer karnevalsartigen Atmosphäre, während über allem mitfühlende Engel wachen. Corteo stellt das Große dem Kleinen gegenüber, das Lächerliche dem Tragischen und die Magie der Perfektion dem Charme der Unvollkommenheit. Damit werden gleichermaßen Stärke und Zerbrechlichkeit des Clowns hervorgehoben. Dessen Weisheit und Liebenswürdigkeit symbolisieren die Menschlichkeit, die in uns allen lebt. Die Musik, abwechselnd lyrisch oder spielerisch, trägt Corteo durch ein zeitloses Fest, bei dem die Illusion die Realität neckt.

Das Bühnenkonzept versetzt die Zuschauer in eine Theateratmosphäre, die in dieser Form bei Cirque du Soleil-Arenashows noch nicht gesehen wurde. Die durch den Eifelturm inspirierten Vorhänge wurden handgemalt und verleihen der Bühne ein grandioses Aussehen. Die Bauten geben dem Ganzen einen poetischen Rahmen. Insgesamt agieren bei Corteo 51 Akrobaten, Musiker, Sänger und Schauspieler aus aller Welt.

Über die Cirque du Soleil Entertainment Group:

Die Cirque du Soleil Entertainment Group ist ein weltweit führendes Unternehmen von Live-Unterhaltung. Das Unternehmen produziert nicht nur weltberühmte Zirkuskunstshows, sondern bringt seinen kreativen Ansatz auch in eine Vielzahl von Unterhaltungsformen ein, wie etwa Multimedia-Produktionen, immersive Erlebnisse und besondere Events. Über ihre verschiedenen Produktionen hinaus möchte die Cirque du Soleil Entertainment Group mit ihren wichtigsten Instrumenten - Kreativität und Kunst - einen positiven Einfluss auf Menschen, Gemeinschaften und den Planeten bewirken. Seit seiner Gründung im Jahr 1984 wurden mehr als 378 Millionen Menschen auf 6 Kontinenten und 86 Ländern inspiriert. Das kanadische Unternehmen beschäftigt heute mehr als 4.000 Mitarbeiter, darunter 1.200 Künstler aus 80 verschiedenen Nationalitäten.

Cirque du Soleil: Corteo Tickets gibt es bei Ticketmaster!

FAQ

In Deutschland besucht Cirque du Soleil Corteo ab Herbst 2024 folgende deutsche Städte:

  • 02.10.2024 – 06.10.2024 | Leipzig - QUARTERBACK Immobilien ARENA
  • 10.10.2024 – 13.10.2024 | Mannheim - SAP Arena
  • 23.10.2024 – 27.10.2024 | Hamburg - Barclays Arena
  • 30.10.2024 – 03.11.2024 | Stuttgart - Porsche-Arena
  • 21.11.2024 – 24.11.2024 | Bremen - ÖVB-Arena
  • 18.12.2024 - 22.12.2024 | München - Olympiahalle
  • 20.03.2025 - 23.03.2025 | Oberhausen - Rudolf Weber-ARENA
  • 21.05.2025 - 25.05.2025 | Köln - LANXESS Arena

Der Vorverkauf ist gestartet! Sichert euch eure Karten für alle Cirque du Soleil Corteo Tourdaten in Deutschland jetzt bei Ticketmaster.

Die Cirque du Soleil Corteo Tickets kosten zwischen 55€ und ca. 142€.

Kinder-Tickets (6 bis 14 Jahre) gibt es ab 49€ bei Ticketmaster.

Tickets für Corteo Vorstellungen unter der Woche sind etwas günstiger als am Wochenende.

Corteo ist eine 100-minütige Aufführung des Cirque du Soleil mit einer 25-minütige Pause.

Wie die meisten Shows des Cirque du Soleil soll Corteo die ganze Familie unterhalten. Allerdings gibt es laute Geräusche und einige düstere Szenen.

Tipp: Junge Besucher*innen zwischen 6 und 14 Jahren (zum Zeitpunkt der Veranstaltung) zahlen mit dem Kinderpreis etwas weniger. Einfach im Buchungsprozess bei Ticketmaster für den gewünschten Termin auswählen.

Corteo enthält blitzende Lichter und kann bei Menschen mit lichtempfindlicher Epilepsie zu Schwierigkeiten führen.

Der Clown Mauro stellt sich vor, dass seine eigene Beerdigung in Karnevalsatmosphäre stattfinden und von zärtlichen Engeln begleitet wird. Die Show stellt das Große mit dem Intimen, das Alberne mit dem Tragischen und die Schönheit der Perfektion mit dem Reiz der Unvollkommenheit gegeneinander. Sie betont auch die Stärke und Verletzlichkeit des Clowns sowie sein Wissen und seine Großzügigkeit, den Aspekt der Menschlichkeit darzustellen, der in jedem von uns existiert. Bei Corteo wird durch eine zeitlose Zeremonie geführt, in der die Fantasie die Realität mit Musik, die sowohl poetisch als auch schelmisch ist, aufpeppt.

Kleine Kameras im Taschenformat (keine Objektive) und Telefone sind erlaubt. Zur Sicherheit der Künstler*innen und zum Komfort des Publikums sind nur Bilder ohne Blitz und kurze Videos unterhalb der Schulter erlaubt.