Herzklappenfehler beim Hund: Symptome und Behandlung

| von

Ein Herzklappenfehler beim Hund ist gar nicht so selten, wie man im ersten Moment vielleicht vermutet. Viele Erkrankungen, die uns heimsuchen, können auch Hunde befallen. Herzerkrankungen gehören dazu und haben ähnliche Auswirkungen wie beim Menschen.



Professionelle Hilfe bei der Steuererklärung

Professionelle Hilfe bei der Steuererklärung

Anzeige

Unabhängig und kostenlos dank Ihres Klicks

Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.

Herzklappenfehler beim Hund – Symptome

Gelegentlich ist ein Herzklappenfehler angeboren. In der Regel entwickelt sich eine Herzklappenentzündung aber erst im Verlauf der Zeit. Achten Sie gut auf Ihren Hund, werden Ihnen die diversen Alarmsignale nicht entgehen, die auf eine Erkrankung des Herzens hinweisen können:

  • Wirkt Ihr Hund seit einiger Zeit schlapp und lustlos, kann das bereits ein deutliches Alarmsignal sein.
  • Leidet Ihr Hund unter Atemnot, ist die Gefahr, dass der Vierbeiner Herzprobleme hat, nicht allzu unwahrscheinlich. Das Gleiche gilt, wenn Ihr Haustier plötzlich hustet.
  • Kreislaufprobleme und/oder Ohnmachtsanfälle können ebenfalls ein Indiz für einen Herzklappenfehler darstellen.
  • Kritisch wird es, wenn Sie bei Ihrem vierbeinigen Begleiter bläulich gefärbte Schleimhäute entdecken.
  • Kurzum: Bei all diesen Hinweisen sollten Sie unverzüglich den Tierarzt aufsuchen. Je früher die Herzprobleme des Hundes lokalisiert werden, desto besser stehen die Behandlungschancen. Das gilt natürlich auch für alle anderen Krankheiten, die sich eventuell hinter den Gesundheitsproblemen Ihres Haustieres verbergen.
  • Grundsätzlich gilt insbesondere bei Herzerkrankungen: Der Herzfehler wird sich nicht von alleine verbessern und je länger Sie mit der Behandlung warten, desto gravierender sind die Auswirkungen für den Hund.
  • Mit den richtig dosierten Wirkstoffen wie ACE-Hemmer, Digitalisglykoside, Pimobendan und Diuretika kann der Hund, je nach Krankheitsgrad, noch ein langes und schmerzfreies Leben führen.
Hund beim Tierarzt
Herzerkrankungen sollten frühzeitig behandelt werden. Bild: Pixabay/Mirko Sajkov


Herzklappenfehler vorbeugen - so kann es gelingen

Bereits im Vorfeld haben Sie die Möglichkeit, einiges für ein gesundes Hundeherz zu tun. Natürlich lässt sich mit den Tipps nicht grundsätzlich ein Herzklappenfehler verhindern, aber zumindest steigen die Chancen für ein gesundes und langes Hundeleben.

  • Ganz oben auf der Liste steht eine gesunde und ausgewogene Ernährung des Hundes. Das kann übrigens durchaus eine vegane Hundeernährung sein. Will Ihr Vierbeiner kein Vollblutveganer werden, ist es auch hilfreich, zwei bis drei vegane Tage pro Woche in den Speiseplan des Haustieres einzubauen.
  • Des Weiteren ist es sinnvoll, dem Hundefutter hin und wieder etwas Omega 3 – Fettsäuren unterzumischen. Das ist gut für das Hundeherz und auch das Fell bekommt dadurch einen schönen Glanz.
  • Zudem benötigt der Hund unbedingt ausreichend Bewegung. Durch lange Spaziergänge und Hundesport wie Agility oder Dog Dance wird der Vierbeiner physisch und mental ausgepowert. Das Thema Übergewicht und die daraus resultierenden Folgeerkrankungen kommen so gar nicht erst auf.
  • Sehr wichtig ist zudem eine ausreichende Zahnpflege für den Hund, da Zahnprobleme auch zu Herzproblemen führen können. Zudem ersparen Sie Ihrem Hund damit den unangenehmen Besuch beim Tier-Zahnarzt.

Die häufigsten Herzprobleme beim Hund

Durch einen bewussteren und vor allem fürsorglicheren Umgang mit unseren Haustieren werden diese heute erheblich älter als früher. Daraus resultieren allerdings auch deutlich mehr Erkrankungen, die teilweise eine Folge des fortgeschrittenen Alters sind.

  • Herzklappenfehler gehören mit zu den häufigsten Herzerkrankungen bei Hunden. Jedoch sind Herzklappenfehler keinesfalls die einzigen Herzerkrankungen, die bei Hunden vorkommen. Erkrankungen des Herzmuskels sind leider ebenfalls nicht selten.
  • Nicht selten kommt es vor, dass Herzklappenfehler über einen vergleichsweise langen Zeitraum unentdeckt bleiben. Dabei gibt es durchaus Anzeichen, die bereits lange im Vorfeld auf Herzprobleme des Hundes hinweisen.
  • Allerdings machen sich Herzmuskelerkrankungen meist bereits bei jungen Hunden bemerkbar. Der Herzklappenfehler tritt dagegen häufig erst bei älteren Hunden auf.
  • Natürlich ist keine Hunderasse vor einem Herzklappenfehler gefeit, aber tendenziell erkranken meist die kleinen bis mittelgroße Hunde daran. Bei der Herzmuskelerkrankung ist es genau umgekehrt, hier sind vorrangig große Hunde betroffen.

Videotipp: Hund richtig ernähren - Darauf müssen Sie achten

Hund richtig ernähren: Darauf müssen Sie achten

Eine gute Quelle für Omega-3-Fettsäuren ist übrigens Leinöl. Was Sie bei der Verabreichung von Leinöl für den Hund beachten sollten, haben wir in einem weiteren Artikel zusammengefasst.

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht