Sigmar Gabriel: Nach Kritik an seinen Katar-Tweets legt der SPD-Mann nach - FOCUS online
  1. Nachrichten
  2. Politik
  3. Deutschland
  4. Sigmar Gabriel: Nach Kritik an seinen Katar-Tweets legt der SPD-Mann nach

„Weil ich mich über die Überheblichkeit gegenüber Katar ärgere“: Nach heftiger Kritik an Katar-Tweets legt Gabriel nach
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
Sigmar Gabriel, Bundesminister a. D., in der Bundespressekonferenz. Berlin, 06.02.2020 Berlin Deutschland *** Sigmar Gab
imago images/photothek Sigmar Gabriel, Bundesminister a. D., in der Bundespressekonferenz.

Das Wichtigste

  • Am Wochenende hatte SPD-Politiker Sigmar Gabriel mit einem Tweet zu Katar für Kritik gesorgt.
  • Nach dem heftigen Gegenwind legt Gabriel nun nach.
  • Er wirft Deutschland vor, Katar mit "übermäßiger Kritik" zu überziehen.
 

Der SPD-Politiker und Ex-Außenminister Sigmar Gabriel hat seine Äußerungen zu Katar gegenüber dem „Stern“ bekräftigt: „Mein Tweet hat natürlich provoziert und das sollte er auch. Weil ich mich seit geraumer Zeit über die Überheblichkeit gegenüber Katar ärgere.“ Am Samstag hatte Gabriel auf Twitter geschrieben: „Die deutsche Arroganz gegenüber Katar ist ,zum Ko…‘! Wie vergesslich sind wir eigentlich? Homosexualität war bis 1994 in D ( Deutschland, Anm.d.Red.) strafbar.“ Auf den Tweet reagierten viele, darunter auch mehrere SPD-Politiker, entsetzt.

Gabriel legt nach Katar-Tweet nach: „Überziehen das Land mit maßloser Kritik“

„Es ist ja keineswegs so, dass ich nicht auch sehe, welche Probleme es in Katar gibt und das übrigens gegenüber den Kataris auch sage“, so Gabriel jetzt zum stern . „Ich sehe aber ebenso, was sich dort in den letzten Jahren alles zum Besseren getan hat. Und speziell in Deutschland wird das komplett ausgeblendet. Stattdessen überziehen wir das Land mit maßloser Kritik und helfen ungewollt denen, die in Katar Gegner der Reformen des Emirs sind.“

Diese Gegner nutzten Angriffe auch aus Deutschland als Ausrede, um alles so zu lassen, wie es war, sagt Gabriel: „Die sagen jetzt: ‚Egal, was wir machen, wir werden immer beschimpft.‘“ Natürlich sei das Land noch deutlich entfernt von „unseren Standards“: „Doch gerade wir Deutschen müssten doch wissen, dass Reformen nicht über Nacht alles gut machen. Sondern dass sie Schritt für Schritt kommen.“

Gabriel wünscht sich, dass man gegenüber Katar beides tue: „Sagen, was sich noch verändern muss. Aber auch respektieren, was schon erreicht wurde. Was wir jetzt erreicht haben, ist doch, dass die Kataris beginnen, die Ohren zu verschließen.“

Fußball-WM in Katar: Was viel Geld bewegen kann

„Wir haben allen Grund, die Maßnahmen zurückzuführen“

FOCUS online „Wir haben allen Grund, die Maßnahmen zurückzuführen“

Weitere Interessante Nachrichten:

Jan Böhmermann hat zusammen mit dem Portal „Frag den Staat“ die bislang unter Verschluss gehaltenen NSU-Akten des hessischen Verfassungsschutzes veröffentlicht. Der Staat wollte den Untersuchungsbericht bis ins Jahr 2134 geheim halten.

In der Nacht auf Sonntag, den 30. Oktober, wird wieder einmal an der Uhr gedreht und die Winterzeit beginnt. Um drei Uhr morgens werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt. Dann ist es morgens wieder früher hell und dafür nachmittags eher dunkel. Hier finden Sie alles, was Sie zur Zeitumstellung wissen müssen.

Das Land Baden-Württemberg kippt auf eigene Faust die Maskenpflicht in Pflegeheimen. Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) sagte der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart, man habe die Einrichtungen am Freitag per Brief über diese Neuerung informiert.

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Schnäppchen-Event des Jahres steht vor der Tür: Neben zahlreichen Technik-Knallern gibt es auch Schuhe, Schmuck, Spielwaren, Haushaltsgeräte und vieles mehr in den Black-Friday-Deals. Die besten Vorab-Angebote haben wir für Sie in unserer Übersicht zusammengefasst!

til
Zum Thema
Reporter bucht ein Zimmer in Grusel-Hotel und erlebt eine schaurige Nacht

„Amber Court“ in Malaysia

Reporter bucht ein Zimmer in Grusel-Hotel und erlebt eine schaurige Nacht

„Die russische Armee gibt es schon nicht mehr!“

Russische Whistleblowerin

„Die russische Armee gibt es schon nicht mehr!“

Das verblüffende Gas-Wunder der deutschen Industrie!

Die Stunde der Tüftler

Das verblüffende Gas-Wunder der deutschen Industrie!

Sie waren einige Zeit inaktiv, Ihr zuletzt gelesener Artikel wurde hier für Sie gemerkt.
Zurück zum Artikel Zur Startseite
Lesen Sie auch
SPD grenzt sich vor Kommunalwahlen deutlich von AfD ab

Parteien

SPD grenzt sich vor Kommunalwahlen deutlich von AfD ab

Weil: Konsequente Strafen für demokratiefeindliche Taten

Landtag

Weil: Konsequente Strafen für demokratiefeindliche Taten

Was Sigmar Gabriel über Katar sagt, macht mich wirklich wütend

Gastkommentar von Ahmad Mansour

Was Sigmar Gabriel über Katar sagt, macht mich wirklich wütend

Kritik des Westens an der Fußball-WM in Katar ist scheinheilig

Buchauszug von Sebastian Sons

Kritik des Westens an der Fußball-WM in Katar ist scheinheilig