fiat lux in Deutsch - Latein-Deutsch | Glosbe

Übersetzung von "fiat lux" in Deutsch

es werde Licht ist die Übersetzung von "fiat lux“ in Deutsch. Beispiel übersetzter Satz: Dixitque Deus: Fiat lux. Et facta est lux. ↔ Und Gott sprach: Es werde Licht. Und es wurde Licht.

fiat lux Phrase
+ Hinzufügen

Latein-Deutsch Wörterbuch

  • es werde Licht

  • Algorithmisch generierte Übersetzungen anzeigen

Automatische Übersetzungen von " fiat lux " in Deutsch

  • Google

    Google Translate
Hinzufügen

Übersetzungen von "fiat lux“ nach Deutsch im Kontext, Translation Memory

Dixitque Deus: Fiat lux. Et facta est lux.
Und Gott sprach: Es werde Licht. Und es wurde Licht.
Fiat lux !
Es werde Licht!
Dixitque Deus: Fiat lux. Et facta est lux.
Und Gott sprach: Es werde Licht! Und es ward Licht.
57) Hac hebdomadali ratione acta christiana spes atque alita, fit fermentum atque lux ipsius humanae spei.
57) Die durch diesen intensiven Wochenrhythmus gelebte und genährte christliche Hoffnung wird zum Sauerteig und Licht der menschlichen Hoffnung.
Et transfiguratus est ante eos, et resplenduit facies eius sicut sol, vestimenta autem eius facta sunt alba sicut lux.
Und er wurde vor ihren Augen verwandelt; sein Gesicht leuchtete wie die Sonne, und seine Kleider wurden blendend weiß wie das Licht.
In unctione Spiritus dulce severumque hoc verbum lux ac vita fit homini.
Dieses zugleich liebenswürdige wie auch anspruchsvolle Wort wird in der Salbung mit dem Geist zu Licht und Leben für den Menschen.
Re vera «vivum Ecclesiae Magisterium et theologia, licet dona et munera habeant diversa, eosdem ultimatim habent fines; ut scilicet Dei Populum in veritate, quae liberos facit, conservet, et ita velut "nationum lux" fiat.
Sicher "haben das lebendige Lehramt der Kirche und die Theologie trotz verschiedener Gaben und Funktionen letzten Endes dasselbe Ziel: das Volk Gottes in der Wahrheit zu erhalten, die frei macht und es so zum Licht der Völker zu machen.
Ii sancti Gregorii Nazianzeni monitum suis in cordibus resonare sentiebant: « Purgari prius oportet, deinde purgare; sapientia instrui, atque ita demum alios sapientia instruere; lux fieri, et alios illuminare; ad Deum appropinquare, et ita alios adducere; sanctificari, et postea sanctificare ».50
Sie vernahmen in ihren Herzen den Widerhall der Mahnung des heiligen Gregor von Nazianz: »Zuerst sich läutern und dann [andere] läutern, zuerst sich von der Weisheit belehren lassen und dann andere lehren, zuerst Licht werden und dann erleuchten, zuerst sich Gott nähern und dann andere hinführen, zuerst sich heiligen und dann heiligen« .50
- Ut conentur praesentes fieri in humana societate, ita ut, sub luce doctrinae socialis Ecclesiae, integrali hominis dignitati inservire satagant.
- Die Verpflichtung zu einer engagierten Präsenz in der menschlichen Gesellschaft, die sich im Licht der Soziallehre der Kirche in den Dienst des Menschen und seiner vollen Würde stellt.
Pravitas in hominem non invehitur, immo vincit lux: dolores – etsi dolores esse non desinunt – fiunt tamen canticum laudis.
Nicht das Böse wird im Menschen entbunden, sondern das Licht siegt: Leid wird – ohne aufzuhören, Leid zu sein – dennoch zu Lobgesang.
Eae viae praeferendae sunt, quae prosint formationi humanae et professionali harmonice sociandae, in luce catholicae doctrinae, cum valoribus religiosis, eo fine ut cognitiones per intellectum acquisitae cum religioso vitae momento iungantur.
Jene Wege sind zu bevorzugen, welche der Vollendung der menschlichen und der beruflichen Bildung durch die religiösen Werte im Lichte der katholischen Lehre dienen, so daß die Erkenntnis des Verstandes mit der religiösen Dimension des Lebens verbunden wird.
De Verbo loquitur Evangelista quod initio apud Deum erat, per quod quaecumque sunt facta sunt cuncta; Verbum in quo erat vita quae hominum erat lux (Ibid.
Der Evangelist bezieht sich auf das Wort ,das im Anfang bei Gott war, durch das alles Seiende geworden ist; das Wort, in dem das Leben war, das Leben, das das Licht der Menschen war (vgl.
Christus enim lux est quae illuminat omnem hominem, et quicumque in Ipso regeneratur primitias Spiritus accipit, quibus fit habilis ad novam amoris legem adimplendam.104
Denn Christus ist das Licht, das jeden Menschen erleuchtet, und jeder, der in ihm wiedergeboren wurde, empfängt die Erstlingsgaben des Geistes, durch die er fähig wird, das neue Gesetz der Liebe zu erfüllen.104
Textus enim biblicus in luce profert sacram vitae indolem quae Deo eiusque actione creatrice nititur: “Ad imaginem quippe Dei factus est homo” (Ibid. 9, 6).
Und der biblische Text ist darauf bedacht zu unterstreichen, daß die Heiligkeit des Lebens in Gott und in seinem Schöpfungswerk begründet ist: »Denn als Abbild Gottes hat er den Menschen gemacht« (Gen 9, 6).
Concreditur consecratae vitae officium indicandi Filium Dei hominem factum sicut eschatologicam metam ad quam omnia tendunt, splendorem coram quo reliquae omnes expallescunt luces, pulchritudinem infinitam quae sola hominis cordi penitus satisfacere potest.
Dem geweihten Leben ist die Aufgabe anvertraut, den menschgewordenen Sohn Gottes zu zeigen als das eschatologische Ziel, nach dem alles strebt, den strahlenden Glanz, dem gegenüber jedes andere Licht verblasst, die unermessliche Schönheit, die allein das Herz des Menschen vollständig zu erfüllen vermag.
Eucharistia igitur dominica non solum a caritatis officiis non avertit, sed contra fideles magis allicit «ad omnia opera caritatis, pietatis et apostolatus, quibus manifestum fiat Christifideles de hoc mundo quidem non esse, sed tamen esse lucem mundi eosdemque Patrem glorificare coram hominibus».
Die Sonntagsmesse hält also, wenn sie vollgültig gefeiert wird, keineswegs von den Pflichten der Nächstenliebe ab, im Gegenteil, sie verpflichtet die Gläubigen »zu allen Werken der Liebe, der Frömmigkeit und des Apostolates. Durch solche Werke soll offenbar werden, dab die Christgläubigen zwar nicht von dieser Welt sind, daß sie aber Licht der Welt sind und den Vater vor den Menschen verherrlichen«.
Per spem in Spiritu, qui valet amovere a nobis praeteriti temporis simulacra ac memorias separationis acerbas; nobis concedere potest lucem, robur et animum ad gressus necessarios instituendos, ut nostrum opus usque dignius fiat.
Durch Hoffnung auf den Geist, der uns von den Gespenstern der Vergangenheit, von den schmerzlichen Erinnerungen der Trennung abzubringen vermag; er kann uns Klarheit, Kraft und Mut verleihen, um die nötigen Schritte zu unternehmen, so daß unser Engagement immer glaubwürdiger wird.
Coram singulis Filii mysteriis nos Maria hortatur, sicut suae Annuntiationis tempore, ut humili animo interrogationes ponamus quae nos ad lucem aperiant, ut semper ex fidei oboedientia sermonem concludat: «Ecce ancilla Domini; fiat mihi secundum verbum tuum» (Lc 1, 38).
Angesichts eines jeden Geheimnisses des Sohnes lädt Sie uns ein, wie bei ihrer Verkündigung, die Fragen in Demut zu stellen, die auf das Licht hin öffnen, um stets im Glaubensgehorsam abzuschließen: »Ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast« (Lk 1, 38).
LAETAMUR MAGNOPERE in lucem prodire typicam Catechismi catholicae Ecclesiae Latinam editionem, quae a Nobis hisce Apostolicis Litteris approbatur atque promulgatur, quaeque sic fit memorati Catechismi decretoria scriptio.
Anlaß zu großer Freude ist für mich die Veröffentlichung der lateinischen Ausgabe des Katechismus der Katholischen Kirche, die von mir mit diesem Apostolischen Schreiben approbiert und promulgiert wird und somit zum endgültigen Text des erwähnten Katechismus wird.
Iam Concilium Oecumenicum Vaticanum II id in luce claris verbis posuit: « Quae actiones et opera praesenti tempore, communicationis instrumentis expeditioribus factis, distantia inter homines quodammodo evicta [...], actio caritativa hodie omnes omnino homines et universas necessitates complecti potest et debet ».[
Schon das Zweite Vatikanische Konzil hat das mit sehr deutlichen Worten hervorgehoben: ,,Heute, da die Kommunikationsmittel immer vollkommener arbeiten, die Entfernungen unter den Menschen sozusagen überwunden sind [...] kann und muß das karitative Tun alle Menschen und Nöte umfassen''.[
Dum itaque finis fit sermonis, opportune occurrunt verba Constitutionis pastoralis “Gaudium et Spes”: “Credit autem Ecclesia Christum, pro omnibus mortuum et resuscitatum, homini lucem et vires per Spiritum suum praebere ut ille summae suae vocationi respondere possit; nec aliud nomen sub caelo datum esse hominibus, in quo oportet eos salvos fieri.
Als Abschluß passen die Worte der Pastoralkonstitution Gaudium et spes: „Die Kirche glaubt, daß Christus, der für alle starb und auferstand, dem Menschen durch seinen Geist Licht und Kraft schenkt, damit er seiner höchsten Berufung nach kommen kann; es ist kein anderer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, in dem sie gerettet werden sollen.
Luce affulgente incomparabilis exempli Christi, quae in vita eius Matris repercussa singulariter refulget, Evangelium doloris, testimonio et scriptis Apostolorum, fit fons inexhaustus generationibus semper novis, quae sibi succedunt in historia Ecclesiae.
Im Lichte des unvergleichlichen Beispiels Christi, das sich mit einzigartiger Klarheit im Leben seiner Mutter widerspiegelt, wird das Evangelium vom Leiden durch die Erfahrung und das Wort der Apostel zu einer unerschöpflichen Quelle für die immer neuen Generationen, die in der Geschichte der Kirche einander ablösen.
Hoc autem modo notiones distinguens, Ioannes in luce collocare videtur inaestimabilem gravitatem eius quod est peccati essentia, reiectio Dei, quae praesertim apostasia fit et idololatria, id est eo quod fides veritatis revelatae repudiatur ac Deus exaequatur cum quibusdam creaturis, quae idola falsique dei constituuntur (87).
Jedenfalls will Johannes mit dieser begrifflichen Unterscheidung anscheinend die unendliche Schwere der Sünde, der Zurückweisung Gottes, hervorheben, die sich vor allem im Abfall von Gott und im Götzendienst zeigt, das heißt in der Zurückweisung des Glaubens an die geoffenbarte Wahrheit und in der Gleichsetzung Gottes mit gewissen geschaffenen Wirklichkeiten, die man dabei zu Idolen oder falschen Göttern macht.(