Retrotrend Schallplatten - burgenland.ORF.at - Burgenland Magazin
Schallplatte auf dem Plattenspieler
ORF
ORF
Lifestyle

Retrotrend Schallplatten

In Fehring (Steiermark) steht die europaweit einzige Vinyl-Schallplattenproduktion mit Schauraum. In Hackerberg (Bezirk Güssing) gibt es mehr Schallplatten als Menschen. Die Gemeinde zählt etwa 400 Einwohner. Einer davon besitzt mehr als 10.000 Schallplatten.

Im Unternehmen „Austrovinyl“ in Fehring werden Tag für Tag etwa 3.000 Schallplatten produziert. Peter Wendler gründete die Firma 2017. „Der Beginn einer Schallplatte ist der Schnitt einer Urschallplatte, die mit einer speziellen Maschine gefertigt wird. Hier wird zum ersten Mal die Musikinformation als Rille in eine Lackfolie geschnitten“, so der Geschäftsführer. Aus der Urschallplatte wird schließlich eine Pressmatritze aus Nickel gefertigt. Dann kann eine Vinylschallplatte gepresst werden.

Bum Bum Tschak

Auf der Fassade von „Austrovinyl“ steht in riesigen Lettern „Bum Bum Tschak“. Das Motto wird dem Unternehmen gerecht. Sowohl bei der Schallplattenpressung als auch bei der Verpackung läuft nonstop Musik. Auch wenn die Maschinen mitunter lauter sind, als das neue Album von Christina Stürmer, das Martina Maurer ins Cover gibt. Die gebürtige Jennersdorferin lernte die Künstlerin auch schon persönlich kennen. „Sie hat hier ihre LPs signiert und hat auch an der Folienschweißmaschine geholfen. Es war sehr lustig mit ihr“, so Martina Maurer.

Verkaufsraum von „Austrovinyl “ in Fehring
ORF
Vinyl ist wieder gefragt

Ewald Supper aus Weichselbaum (Bezirk Güssing) arbeitet als Vinyl-Fan auch mit Herzblut in der Schallplattenfirma: „Die meisten haben sich gedacht, Vinyl gäbe es gar nicht mehr. Die anderen haben gesagt, Wow! Lässig, dass es so etwas wieder gibt. Ich werde oft darauf angesprochen“.

Bei „Austrovinyl“ sind laut Angaben des Betreibers 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.

Beim „Schallplatten-Hannes“

In Hackerberg (Bezirk Güssing) wird jeden Freitagnachmittag das Kellergeschoß eines Einfamilienhauses zum Schallplatten-Paradies. Hannes Feichtinger betreibt hier einen Shop. Die ehemalige Garage von „Schallplatten-Hannes“ ist ein Verkaufsraum, in dem die meisten der 10.000 Schallplatten sortiert sind. Im Gästezimmer stehen kein Bett und Nachtkästchen, sondern ausschließlich Regale mit Schallplatten. Sogar ein ehemaliges Badezimmer wurde zum Hörraum. Nur das Waschbecken erinnert an den ursprünglichen Plan. Die Plattenspieler in den Räumen sind ständig in Betrieb. Jeder Gast kann auflegen, was er möchte. Von der EAV bis Joseph Haydn. Von Tina Turner bis Miles Davis.

Kunden gustieren sich durch das Angebot beim „Schallplatten-Hannes“
ORF
Hannes Feichtinger hat eine Garage zum Verkaufsraum umfunktioniert

Das Hauptgeschäft von Hannes Feichtinger ist der Onlinehandel. Der Hackerberger ist hauptberuflich Vertreter für Kaffee. Seinem Nebenjob geht er jeden Freitagnachmittag nach, wenn er seinen Schallplatten-Shop öffnet. Zu den Stammgästen zählen auch junge Menschen. Die 16-jährige Lena aus Bad Blumau sagte über eine Box mit zehn Langspielplatten von ABBA: „Ich finde, es ist einfach ein Unterschied, ob man das auf den Plattenspieler auflegt oder am Handy hört. Das Gefühl ist einfach anders“.

Dieser Beitrag begleitet die Sendung „Burgenland heute“, ORF 2 Burgenland, 12. Mai 2024.