Mit „Gebraucht – Wie neu“ sparen
8,10€
KOSTENFREIE Retouren
GRATIS Lieferung Dienstag, 21. Mai für qualifizierte Erstbestellung
Versand durch: Amazon
Verkauft von: rezone
KOSTENFREIE Retouren
GRATIS Lieferung Dienstag, 21. Mai für qualifizierte Erstbestellung
Oder schnellste Lieferung Morgen, 17. Mai. Bestellung innerhalb 4 Stdn. 15 Min.
Nur noch 1 auf Lager
8,10 € () Enthält ausgewählte Optionen. Inklusive erster monatlicher Zahlung und ausgewählter Optionen. Details
Preis
Zwischensumme
8,10 €
Zwischensumme
Aufschlüsselung der anfänglichen Zahlung
Versandkosten, Lieferdatum und Gesamtbetrag der Bestellung (einschließlich Steuern) wie bei der Bezahlung angezeigt.
Verkauf durch rezone und Versand durch Amazon. Für weitere Informationen, Impressum, AGB und Widerrufsrecht klicken Sie bitte auf den Verkäufernamen.
Von Europas Nr.1 für gebrauchte Bücher und Medien. Gebrauchter Medienartikel in hervorragendem Zustand.
Lieferung für 3€ 21. - 22. Mai. Details
Auf Lager
8,10 € () Enthält ausgewählte Optionen. Inklusive erster monatlicher Zahlung und ausgewählter Optionen. Details
Preis
Zwischensumme
8,10 €
Zwischensumme
Aufschlüsselung der anfänglichen Zahlung
Versandkosten, Lieferdatum und Gesamtbetrag der Bestellung (einschließlich Steuern) wie bei der Bezahlung angezeigt.
Verkauf und Versand durch MEDIMOPS. Für weitere Informationen, Impressum, AGB und Widerrufsrecht klicken Sie bitte auf den Verkäufernamen.

Meine teuflischen Nachbarn


8,10 €
KOSTENFREIE Retouren
Preisangaben inkl. USt. Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen.
Weitere Versionen auf DVD Edition Disks
Preis
Neu ab Gebraucht ab
DVD
28. März 2016
UK Import
1
8,05 €
DVD
FR Import
1
12,63 €
DVD
22. Juli 2004
Standard Version
1
8,10 €
5,99 € 4,11 €
Direkt ansehen mit Leihen Kaufen
{"desktop_buybox_group_1":[{"displayPrice":"8,10 €","priceAmount":8.10,"currencySymbol":"€","integerValue":"8","decimalSeparator":",","fractionalValue":"10","symbolPosition":"right","hasSpace":true,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":"5jdXHQXSrjxr6L3%2BIYE943RXHhkzLM8qnEC1nMaaP1XbgbHLGu26uDsW6JZ%2BDQQhsWzdcviS9ziaLCo9a7dbQ%2Bx9IVuXM5Lq8NqrN%2BJIWhDUuk6SxiEiLvclNc%2FnsQrC75cV7%2BLhh8zSR2mTCboEs5oOcRJ1rOkegplwK4ZNKkmGayPuvckSvA%3D%3D","locale":"de-DE","buyingOptionType":"USED","aapiBuyingOptionIndex":0}, {"displayPrice":"4,11 €","priceAmount":4.11,"currencySymbol":"€","integerValue":"4","decimalSeparator":",","fractionalValue":"11","symbolPosition":"right","hasSpace":true,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":"5jdXHQXSrjxr6L3%2BIYE943RXHhkzLM8qG5ro0JzDHXssL2XNYKWR%2BUXD84D7N9zSAuf%2BO9WkzKNar0C9LrDZfa6rbC8qVzDIvjeeclvqwH4HTC2eZKHe4EmtFK1pARDzwPZ8fYSHtUV8K9sVOaIabbxYOgWou3CVFZSlhY4%2BmeFozxepYeY0lg%3D%3D","locale":"de-DE","buyingOptionType":"USED","aapiBuyingOptionIndex":1}]}

Kaufoptionen und Plus-Produkte

Genre Horror, Spielfilm, Komödie
Format PAL, Import, DVD-Video
Beitragsverfasser Schaal, Wendy, Dante, Joe, Feldman, Corey, Hanks, Tom, Fisher, Carrie, Dern, Bruce, Ducommun, Rick
Sprache Deutsch, Englisch, Französisch
Laufzeit 1 Stunde und 37 Minuten

Von der Marke

Produktbeschreibungen

Produktbeschreibung

Eine Straße in Aufruhr: Manfield Place ist seit dem Einzug der Familie Klopek nicht mehr die ruhige Vorortstraße, die es einmal war, sondern ein Affenkäfig voller Irrer. Seltsames geht vor im Kopek-Haus, keiner weiß was, aber alle wissen: der Teufel ist los. Als eines Tages ein älterer Nachbar spurlos verschwindet und nur noch sein Toupe gefunden wird, steht fest: die Kopeks haben ihn gekidnappt und zerstückelt - oder sonstwas Übles mit ihm angestellt. Da kann man nicht länger tatenlos zusehen. Todesmutig stürzen sich Ray, Art und Ronsfield ins Getümmel. Und wenn sie auf Klopek-Pirsch gehen, bleibt kein Auge trocken...

Bonusmaterial:
Kinotrailer;

Movieman.de

Moviemans Kommentar zur DVD: Ein müder Sound und ein wenig konturiertes Bild können keine Höchstnoten erreichen. Das Bild ist zu verschwommen und der Sound zu wage.

Bild: Das Bild wirkt insgesammt relativ flau. Die Schärfe erreicht keine saubere Konturierung und läßt bereits in Halbnaheinstellungen etwa Blumen in einem Beet (00.33.45) eher verschwommen erscheinen. Da hilft dann auch keine gute Farbsättigung mehr. Immerhin bleibt das Bild überwiegend stabil, reagiert aber auf Kamerabewegungen gern einmal mit einem recht intensiven Mattscheibeneffekt (00.08.40, Gartenmöbel) . Ansehbar.

Ton: Der Surround-Sound ist etwas müde. Direktionale Effekte sind nur eingeschränkt ortbar und insgesamt fehlt es dem Ton an Transparenz und Klarheit. Bei 00.24.48 etwa müsste der Ton des laufenden Fernsehers eindeutig von hinten kommen, während er aber nur frontal hörbar ist. Die Kulisse ist wenig lebendig, die Stimmen aber gut verständlich, wenn auch nicht wirklich klangrein.

Extras: Nur ein Trailer, aber der ist sehr niedlich. --movieman.de

Produktinformation

  • Seitenverhältnis ‏ : ‎ 16:9 - 1.85:1
  • Produktabmessungen ‏ : ‎ 13,8 x 1,5 x 19,6 cm; 74 Gramm
  • Herstellerreferenz ‏ : ‎ 8219974
  • Regisseur ‏ : ‎ Dante, Joe
  • Medienformat ‏ : ‎ PAL, Import, DVD-Video
  • Laufzeit ‏ : ‎ 1 Stunde und 37 Minuten
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 22. Juli 2004
  • Darsteller ‏ : ‎ Hanks, Tom, Dern, Bruce, Fisher, Carrie, Ducommun, Rick, Feldman, Corey
  • Untertitel: ‏ : ‎ Deutsch, Tschechisch, Französisch, Polnisch, Ungarisch, Niederländisch
  • Sprache, ‏ : ‎ Deutsch (Dolby Surround), Französisch (Dolby Surround), Englisch (Dolby Surround)
  • Studio ‏ : ‎ Universal Pictures Germany GmbH
  • ASIN ‏ : ‎ B00028F7YE
  • Anzahl Disks ‏ : ‎ 1
  • Kundenrezensionen:

Kundenrezensionen

4,7 von 5 Sternen
4,7 von 5
6.317 weltweite Bewertungen
Bild durchwachsen, Edition bietet viele Extras, Film hätte besseres verdient
3 Sterne
Bild durchwachsen, Edition bietet viele Extras, Film hätte besseres verdient
Meine teuflischen Nachbarn (1989) im Mediabook (Koch Films 2020) Neuauflage 2021Rezension bezieht sich auf die Neuauflage vom Oktober 2021VÖ basiert auf dem 2K DI von 2014.The 'burbsUSA 1989Vertrieb: UniversalRegie: Joe DanteHauptrollen: Tom Hanks, Carrie Fisher, Bruce Dern, Corey Feldman, Henry GibonsBildformat: 1.85:1Ton: LPCM 2.0Laufzeit: 101 min2K DI: Arrow Video (England) 2014Inhalt: 2 BDs, (Film und Bonus inkl. Workprint), Region: BFSK: ab 16Der Film:Joe Dantes Horror-Komödie über Vorstädter, die nichts besseres zu tun haben als ihre Nachbarn zu beobachten undzu verdächtigen....nur, um zum Schluss auch noch Recht zu behalten, war 1989 ein großer Erfolg im Kinound erfreut sich seither als sehr beliebte Tom Hanks Komödie.Starbesetzt mit Bruce Dern, Carrie Fisher und Corey Feldman, Henry Gibons bietet der Film subtilen Humor.Er ist ein Seitenhieb auf die spießbürgerlichen Vorstädter, denen es wichtig ist, wie der Rasen vom Nachbarn geschnittenwurde, warum sich die Nachbarn "merkwürdig" verhalten, etc.Joe Dante schuf hier eine Komödie, die längst Kult Status erreicht hat.In Deutschland gab es den Titel auf VHS, später auf DVD und auch bereits auf Blu-Ray von Birnenblatt, mit einemalten Transfer. Immer ungeschnitten, ab 16 Jahre.Das Mediabook erschien im letzten Herbst 2020 von Koch Films und war recht schnell vergriffen.Dieses Jahr, am 14.10.21, erschien eine Neuauflage.Der Preis erscheint zunächst recht günstig.Das MB ist in einer typischen Koch Films Größe, also kleiner als übliche MBs.Die Front ziert das klassische Filmmotiv des Films.Der Spine: Titel des Films, Foto Tom HanksDer Rücken: Szenenfoto, Inhalt, großer Vermerk auf die Extras und den "neuen" Transfer, Cast und Crew, techn. Infosund die Copyright Infos.Das MB beinhaltet 2 BDs und das Booklet.Die vordere BD enthält den Hauptfilm. Sie ist in einer Art Rosa (?) gefärbt.Das Hintergrundbild geht mit der ersten Seite des Booklet in ein Bild über.Ebenso am Ende: die letzte Seite des Booklet geht über ins Bild des Hintergrunds.Hier ist die zweite BD gelagert. Sie ist in Grün gehalten und enthält das ganze Bonusmaterial, inkl. der Workprint-Fassung des Films.Das 20-seitige Booklet hat sehr dicke Blätter. Es besteht hauptsächlich aus Szenenfotos und einem Aufsatz vonDaniel Wagner.Er geht ausführlich auf den Inhalt des Films, insbesondere auf die Hauptdarsteller und ihre Bedeutung ein und aufdie zeitlose Sozialkritik des Films. Hier wird alles, was fremd ist, zunächst als feindlich betrachtet und entsprechendbeobachtet. Wer zum Schluss tatsächlich Dreck am Stecken hat, ist für die Aussage des Films unerheblich.Entscheidend ist, dass auf Grund reiner Verdächtigungen und Vermutungen Entschlüsse und Entscheidungen getroffen werden.Und das ist ja nun mal heute noch so.Das umfangreiche Bonus Material bietet einen Audiokommentar von der Autorin Dana Olsen, Making of, Featurette "You can't kill Tom Hanks",ein alternatives Ende von 7 min, neue Interviews, mit Regisseur, Cutter und Kameramannund eben diese frühe Workprint-Fassung (106 min), mit vielen geschnitten Szenen.Der Film ist genial. Ist sehr gut gealtert und macht auch heute noch, im Alter von 32 Jahren (2021) noch immer vielSpaß.Von der vorliegenden VÖ kann man das jetzt nicht so behaupten:Hier wurde zwar der "aktuelle" 2K-Transfer verwendet, der allerdings selbst bereits 6 Jahre alt war, als die BD letztesJahr ihre VÖ bei uns hatte.Das Bild grießelt stets (Filmkorn). Schärfe und Details sind recht gut, die Farben ausgewogen.Da es zur Zeit nicht besseres gibt, handelt es sich um die beste Version, die man zur Zeit schauen kann.Allerdings, vergleicht man diese mit zeitgenössischen Releases anderer alter Klassiker, bleibt leider nicht viel Gutesübrig. Das gilt ebenfalls für den Ton, der nur in LPCM 2.0 vorliegt.Sehr schade.Der Film wurde auf 35-mm Film gedreht und damit auch beste Voraussetzung für ein 4KDI. Er hätte ein zeitgemäßes 4K-Remaster und Restauration, mit folgender UHD-BD Veröffentlich mehr als verdient.Booklet und Extras sind durchaus in Ordnung und empfehlenswert, bieten sie doch vielen Einblicke in die Geschichteund die Produktion.Auch wäre eine Version mit dem alternativen Ende als Seamless Branching sehr schön, sodass man sich vorher überlegen könnte,mit welchem Ende man den Film schauen möchte.Fazit: Diese VÖ ist etwas für jemanden, der den Film noch nicht hat und/oder die z.Zt. beste Bildqualität haben will, selbst wenndiese, wie der Ton auch, nicht herausragend ist. Zusammen mit Booklet und Bonus Disk ist es schoneine Sammlerediton.Alternativ würde auf eine neue remasterte VÖ, womöglich in UHD warten.
Vielen Dank für dein Feedback.
Leider ist ein Fehler aufgetreten.
Leider konnten wir die Rezension nicht laden

Spitzenbewertungen aus Deutschland

Rezension aus Deutschland vom 2. Mai 2024
Ich liebe diesen Film einfach !
Tom Hanks spielt grossartig
Rezension aus Deutschland vom 15. Februar 2024
Meine Teuflischen Nachbarn unterlatsam, schräg, lustig so würde ich den film beschreiben. Eine Parodie gestaltete Kritik am Spießbürgertum, deren Übersteigerungen und die Neurosen einer amerikanischen Vorstadtstraße wiederspiegelt.
Rezension aus Deutschland vom 21. Februar 2024
Spannende Comedy mit überaschendem Ende. Bruce Dern und Tom Hanks in Glanzrollen.
Rezension aus Deutschland vom 3. Juli 2023
"Fright Night - Die rabenschwarze Nacht" ist ein zeitloser Klassiker des Horrorfilms, der mich in meiner Kindheit nachhaltig geprägt hat. Der Film kombiniert geschickt Spannung, Grusel und eine Prise Humor, um eine faszinierende Geschichte zu erzählen.

Besonders beeindruckend sind die visuellen Effekte, die für ihre Zeit absolut bahnbrechend waren. Die Verwandlungsszenen und die Darstellung der Vampire sind eine Klasse für sich und tragen maßgeblich zur unheimlichen Atmosphäre des Films bei. Die Kreativität und Detailverliebtheit, mit der die Effekte umgesetzt wurden, sind auch heute noch beeindruckend.

Die schauspielerischen Leistungen sind überzeugend, insbesondere Chris Sarandon in der Rolle des charmanten und gleichzeitig bedrohlichen Vampirs Jerry Dandrige. Sein Zusammenspiel mit William Ragsdale als dem neugierigen Teenager Charley Brewster sorgt für eine packende Dynamik.

Ein weiterer Pluspunkt des Films ist der gelungene Mix aus Horror und Komödie. Die humorvollen Elemente lockern die Spannung auf und sorgen für eine unterhaltsame Balance. Besonders erwähnenswert ist die schrullige und exzentrische Performance von Roddy McDowall als der Vampirjäger Peter Vincent, die dem Film eine zusätzliche humoristische Note verleiht.

"Fright Night - Die rabenschwarze Nacht" hat einen festen Platz in der Geschichte des Horrorgenres und bleibt auch heute noch ein fesselnder und unterhaltsamer Film. Er hat mich damals als Kind begeistert und verzaubert, und seine einzigartigen Effekte und atmosphärische Inszenierung haben bis heute nichts von ihrer Faszination verloren. Es ist ein zeitloser Klassiker, den man immer wieder gerne anschaut, um in die düstere Welt des Horrors einzutauchen. 🦇🌙🎬
Rezension aus Deutschland vom 2. Februar 2024
Eine tolle und etwas schräge Komödie
Ende der 80er Jahre. Lustig und geheimnisvoll. Es sind Nachbarn, die sich seltsam verhalten. Gut gespielt. Film digital gekauft - gute Streaming-Qualität.
Rezension aus Deutschland vom 23. April 2020
Es gibt Filme, die einen das ganze Leben begleiten, für mich ist einer davon die Komödie „Meine teuflischen Nachbarn“, mit TOM HANKS.
Für mich ist das ein Riesenspaß, wie Regisseur JOE DANTE das amerikanische Spießbürgertum in den Vorstädten aufs Korn nimmt – herrlich! Zwar stellt er alles etwas überspitzt dar, aber mit seinem pechschwarzen Humor reißt er den Spießbürgern die Maske runter, dabei benützt er Elemente des Horrorfilms und macht daraus eine humorvolle Parodie.

Das große Plus des Films sind die einzelnen Figuren, auch da greift er ganz tief in die Klischeekiste und holt alles raus was die so zu bieten hat.
Dass sowas funktioniert, liegt auch an den Darstellern, die durch die Bank perfekt ausgewählt wurden, allen voran TOM HANKS, der den aufrechten und soliden Familienvater „Ray Petersen“ genial spielt.
Aber auch BRUCE DERN, als pensionierter US-Soldat „Mark Rumsfield“, RICK DUCOMMON, als einfältiger Vorstadtprolet „Art Weingartner“ und COREY FELDMAN, als Nachbarsjunge „Ricky Butler“, sind einfahc grandios.

Dazu gesellen sich dann noch die „Klopeks“, gespielt von HENRY GIBSON, BROTHER THEODORE und COURTNEY GAINS, die alleine schon durch ihre Optik für Aufmerksamkeit sorgen.
CARRIE FISHER (Carol Peterson), WENDY SCHAAL (Bonnie Rumsfield) und GALE GORDON (Walter Seznick) komplettieren dann die Riege der Darsteller. Die Darsteller wurden also perfekt ausgewählt, passend zu den Figuren der Story, die echt ein wenig skurril ist.

Alles beginnt damit, dass die „Klopeks“ in eine spießige amerikanische Vorstadtstraße ziehen. Da sich diese seltsame Familie kaum blicken lässt, nachts seltsame Geräusche und Lichtblitze aus ihrem Keller kommen und sie beim nächtlichen Graben im garten beobachtet werden, sind die Nachbarn alarmiert. Was spielt sich da ab, wer sind diese seltsamen gestalten und welche schrecklichen Geheimnisse verbergen sie?
Tja, das ruft die besorgten Nachbarn auf den Plan, die sich als sehr kreativ entpuppen, wenn es darum geht die Neuen auszuspionieren. Da sie in ihrem Eifer aber das eine oder andere Mal übers Ziel hinausschießen, stolpern sie von einer misslichen Situation in die andere …..

Mein Fazit: „Meine teuflischen Nachbarn“ gehört tatsächlich zu meinen Lieblingskomödien, ich habe den Film schon zigmal gesehen und kann immer wieder darüber lachen und schmunzeln. Die einzelnen Figuren sind zum Niederknien, die Darsteller spielen ihre Rollen perfekt, die überspitzte Handlung driftet nie ins Kitschige ab.
Der Film ist eine Parodie auf das amerikanische Kleinbürgertum, aber wenn wir ehrlich sind, könnte diese Straße auch in irgendeiner deutschen Kleinstadt sein …..
26 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 3. Dezember 2023
Ein toller Film 👍 aus den Ende der 80er Jahre mit Tom Hanks.
Ein Film für die ganze Familie 👍

Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

Laura A.
5,0 von 5 Sternen The burbs dvd
Rezension aus dem Vereinigten Königreich vom 9. Mai 2024
I bought as I never seen the film before enjoyed it get a laugh out if it
FURIC Christophe
5,0 von 5 Sternen Neuf
Rezension aus Frankreich vom 2. September 2023
Fred
5,0 von 5 Sternen Good
Rezension aus Australien vom 10. Mai 2024
As shown
もぐお
5,0 von 5 Sternen たまに見ると面白いねぇ。
Rezension aus Japan vom 15. April 2023
真面目に見る作品ではありません。
ドタバタを楽しむ映画。
かなり見たくなってしまったので、購入。

やっぱ面白い。
M.A. Kleen
5,0 von 5 Sternen The ‘Burbs: An American Gothic Tale
Rezension aus den Vereinigten Staaten vom 16. Oktober 2016
A cul-de-sac in an unassuming Midwestern suburb is the setting for this classic dark comedy from the ’80s. Though underappreciated, The ‘Burbs (1989) is one of my favorite movies and helped spark my interest in the unusual. It stars Tom Hanks, Bruce Dern, and Rick Ducommun as three friends who suspect an eccentric and reclusive family is up to no good in their neighborhood. Though on the surface a lighthearted satire of ’80s horror, The ‘Burbs delves deep into the American gothic and the double-sided nature of modern American society, a society that consumes true crime, horror, and paranormal books, movies, and television behind picket fences and manicured lawns.

On Mayfield Place in the fictional suburban town of Hinkley Hills, Art Weingartner (Rick Ducommun) and retired Lieutenant Mark Rumsfield (Bruce Dern) suspect a family named Klopek, who live in a dilapidated house next door to Ray Peterson (Tom Hanks), are really satanists responsible for the disappearance of the house’s previous occupants, and later, an old man named Walter Seznick. Ray Peterson is skeptical, simply wanting to enjoy a quiet weeklong vacation at home with his wife (Carrie Fisher) and son. Strange events gradually convince Ray his friends are right, and they break into the Klopeks’ home seeking evidence of their crimes.

In a fiery climax, Ray hits a gas line while digging for bones in the basement and the Klopeks’ house explodes. Walter, who they thought was ritually murdered, comes home from the hospital. For a moment, it seems Ray and his friends were wrong. Then Dr. Werner Klopek (Henry Gibson), who suspects Ray found a human skull in his basement, attempts to kill him in an ambulance. A neighborhood teen named Ricky Butler (Corey Feldman) then makes the final shocking discovery–old human bones filling the Klopeks’ car trunk.

Everything about this movie works, from the dialogue to the music, editing, and pacing, which is somewhat surprising because its writer, Dana Olsen, is responsible for turds like George of the Jungle (1997), Inspector Gadget (1999), and Memoirs of an Invisible Man (1992). Childhood experiences in the suburbs inspired Olsen’s script. Recalling stories of a 1930s ax-murderer and reading headlines about household homocide in his ultra normal town, he described his concept as “Ozzy and Harriet Meet Charles Manson.”

The film’s strength comes from its cast and their director, Joe Dante. Dante also directed Gremlins (1984), Gremlins 2 (1990), and the TV series Eerie, Indiana (1991-1992), Witches of East End (2013-2014), and Salem (2015-2016). Incidentally, Eerie, Indiana was also about the strange and unusual underbelly of a quaint, unassuming town. Tom Hanks, Bruce Dern, Carrie Fisher, Rick Ducommun, Corey Feldman, and all the supporting cast play their roles perfectly. Henry Gibson, Brother Theodore, and Courtney Gains slip naturally into character as the Hunnish Klopeks. A unique score, written by Jerry Goldsmith, also accompanies each character.

The ‘Burbs contains too many great scenes to mention in detail, so I’ll briefly discuss one of my favorites. In this nighttime scene, Ray Peterson leaves his wife at home to walk his dog and smoke a cigar. Along the way, he runs into Art Weingartner and Ricky Butler, who are hanging out on the porch. They talk about the eeriness of the night and the oppressive summer heat, and their suspicions about the Klopeks. Ricky asks Ray if he’s ever seen The Sentinal, a 1977 horror film about a woman who moves into an apartment in Brooklyn and discovers it contains a gateway to Hell.

Not to be outdone, Art tells the story of Skip, a “real” psycho from 1950s Hinkley Hills. Skip worked at a soda fountain and murdered his family with an ice pick, hiding their bodies in the basement. He didn’t count on the heatwave that summer, however, and the smell from their rotting corpses made everyone in the neighborhood suspicious. It wasn’t until his house caught fire that rescuers discovered the basement bodies. Later, Ray references this story when he says, “Remember what you were saying about people in the ‘burbs, Art, people like Skip, people who mow their lawn for the eight hundredth time, and then snap?”

The story of “Skip” is the kind of real-life story that inspired writer Dana Olsen to create The ‘Burbs, and Tom Hanks recognized that this reality is what makes the film so compelling. He later said in an interview, “What’s so bizarrely interesting about this black psychocomedy is that the stuff that goes on in real life in a regular neighborhood will make your hair stand up on the back of your neck.”

The ‘Burbs was filmed on the Colonial Street set on the backlot at Universal Studios Hollywood. Colonial Street was home many iconic locations, including the Leave it to Beaver house and The Munsters house. Most recently, it served as Wisteria Lane on Desperate Housewives, a show about mysterious occurrences in a quaint suburban neighborhood. Like The ‘Burbs, a real-life crime (Andrea Yates) inspired Desperate Housewives. Both The ‘Burbs and Desperate Housewives tap into American Gothic aesthetic and the suspicion that dark human impulses lurk behind the facade of an idyllic community.

Because Tom Hanks went on to star in blockbuster roles, The ‘Burbs is not often remembered among his pantheon of films. However, The ‘Burbs is an intelligent, quirky, and most of all, funny dark comedy that explores the undercurrent of American culture. It is as relevant today as it was in 1989, as these themes continue to ruminate and find expression in popular culture.
22 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden