Fanny Fee Werther - Promi Blogs

Fanny Fee Werther

Teile diesen Artikel
Fanny Fee Werther
Fanny Fee Werther

Fanny Fee Werther -Der Moderator blamiert sich, indem er einen jungen Slang-Begriff falsch interpretiert.Co-Moderatorin Fanny Fee Werther links stimmt mit Carsten Hädler rechts darin überein, dass das Jugendwort des Jahres “Smash” ist, Hädler jedoch irrt und es heißt “cringe”.

“Zerschlagen”

Live auf Sendung begeht der Moderator einen Anfängerfehler, indem er das junge Wort des Jahres missbraucht.Die Wahl des Jugendlexikons für das Jahr kann bei der reiferen Bevölkerung zu Verwirrung führen. Aufgrund seines falschen Verständnisses des Wortes „Smash“ schaltete ein Fernsehmoderator versehentlich seinen Kollegen ein.„Smash“ wird laut einer Online-Umfrage des Langenscheidt-Verlages 2022 das „Wort des Jahres“ unter Jugendlichen sein.

Viele Menschen, die offensichtlich nicht mehr jung sind, haben keine Vorstellung von dem Wort und missbrauchen es vor allem regelmäßig Es. Es ist leicht, dumm auszusehen, wenn Sie es versuchen. Dasselbe wie Carsten Hädler, ein beliebter deutscher Fernsehmoderator.

eine Echtzeit-Lüftung

Hädler und seine Kollegin Fanny Fee Werther haben die Jugendwahl zum Wort des Jahres im Nachrichtensender „Welt“ live übertragen. Gleich zu Beginn machte Hädler deutlich, dass er in dem Begriff wenig Sinn sieht: „Ich verstehe ‚smash‘, um etwas zu zertrümmern, es zu zerquetschen und alles.“ Er sagte zu seinem Co-Moderator: „Ich möchte wirklich mit Ihnen hier im Studio ‚zerschlagen‘, wenn wir zusammenarbeiten“, weil junge Leute die Dinge „ein bisschen anders“ wahrnehmen.

Jugendwort des Jahres

Es scheint, dass Hädler nicht bewusst war, dass sich das Wort auf sexuelle Aktivitäten in irgendeiner Form bezieht. Obwohl die Erklärung direkt auf dem Bildschirm stand, schien es niemand zu bemerken. Ein frustrierter Werther, in seiner Rolle als Moderator, wiederholte dieses Gefühl: “Ich weiß nicht mehr, wie ich es fassen soll.” Als sie ihrem Kollegen die Wahrheit sagte, zog er seine Aussage sofort und hilflos zurück: “Nein, das habe ich nicht gemeint.” Er hatte vermutet, dass es „Geselligkeit“ oder etwas Ähnliches bedeutete. Versteckte ikonische Hotspots”

Lesen Sie auch dies  Ralf Dammasch verstorben: Der Abschied von der "Ab ins Beet"-Legende

Filme werden von demselben Duo neu erstellt

Szene aus „La La Land“ mit Ryan Gosling und Emma Stone, nachgestellt von Robin und Judith Lachhein. sieht raffiniert aus, war aber schwer zu erreichen

Mehr

Ein erbärmlicher Moment, um das Schlagwort 2021 der Jugend zu verwenden. Werther hatte ihn bereits vorgewarnt: “Es wird später Ärger geben.” Jedenfalls musste Hädler trotz aller Bemühungen, die Situation zu retten, die wiederholte Verärgerung seiner Kollegen über seine Ausrutscher für die Dauer der Live-Show ertragen. Dass der Witz nicht sexistisch war, kann man dem „Welt“-Moderator nicht verübeln; Ignoranz, nicht Sexismus, war schuld. Doch danach wird Hädler wohl nie wieder fälschlicherweise annehmen, das Wort „smash“ beziehe sich auf ein harmloses Verb.

Smash schlägt jeden Tag bodenlos.

Bei der Wahl zum „Nachwuchswort des Jahres“ gewann der Begriff mit großem Abstand und erhielt 43 % aller abgegebenen Stimmen. Es geht um die Tinder-ähnliche mobile App „Smash or Pass“, in der Nutzer die Attraktivität berühmter Persönlichkeiten bewerten, indem sie nach links oder rechts wischen. Die Worte „bodenlos“ sehr schrecklich und „Macher“ jemand, der Dinge tatsächlich tut folgten dicht dahinter.

Vollständige Konzentration

Es ist eine ziemliche Umstellung, von München nach Berlin, vom Regionalfernsehen zur WELT und ins politische Epizentrum des Landes zu ziehen. Fanny Fee Werther hat viel Tatendrang und engagiert sich für ihren neuen Job. Sie fuhr fort, dass das Feld ideal sei, da es den Studenten ermögliche, “jeden Tag verschiedene Personen zu treffen und sich in eine breite Palette von Themen zu vertiefen”, was in anderen Berufen unmöglich sei. über die Fernsehbranche, die sie als Tochter der Fernsehzuschauer schon lange anzieht.

Lesen Sie auch dies  Erlemann Entführung Täter

2012

Seit 2012 absolvierte Fanny Praktika bei SAT.1, Sky und Sport1 und absolvierte 2017 ein Volontariat bei MünchenTV, alles in der Medienmetropole München. Dort leitete sie unter anderem die Live-Sendung „münchen heute“ und berichtete über Sport und „WiesnLive“. Etwa zeitgleich erwarb sie an der Ludwig-Maximilians-Universität München einen Abschluss in Betriebswirtschaftslehre. Deshalb weiß sie auch viel über Geld und Geschäfte.

was wirklich neugierig macht

Als Moderatorin schätzt Fanny Fee Werther die Recherche und versucht, die Perspektive ihres Publikums zu verstehen. Sie möchte ein Gespräch darüber führen, was den Zuschauern am wichtigsten ist. „Ich freue mich sehr, Teil dieses fantastischen und professionellen Teams zu sein“, sagt sie beim Berliner Nachrichtensender. Die einzigartige Kamerapräsenz des Moderators können WELT-Zuschauer zu schätzen wissen. „Sofort denken und in Echtzeit auf Situationen reagieren zu können, reizt mich sehr.“ Fähigkeiten, die ihr in ihrer Karriere als Nachrichtensprecherin im Fernsehen gute Dienste leisten werden.

Fanny Fee Werther

Armer Fanny-Fee Werther

Ich bin Moderatorin, Reporterin und Redakteurin beim Münchner Fernsehen und in der Stadt geboren und aufgewachsen. Obwohl ich ein breites Spektrum an Nachrichten abdecke, ist Sport meine wahre Berufung.Praktika an verschiedenen Orten, darunter Sky Sports, haben mich darauf vorbereitet, den Sportjournalismus zu meiner Vollzeitbeschäftigung zu machen.Vor der Kamera moderiere und berichte ich auf athletic events, das Münchner Oktoberfest live und weitere Events für verschiedene Nachrichtensendungen.

Durch mein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der LMU München verfüge ich über umfangreiche Kenntnisse im Wirtschaftsjournalismus. Meine Erfahrung als Videojournalist hat mir die Fähigkeiten vermittelt, Diskussionen im Studio zu moderieren und aus der Praxis zu berichten, und ich habe auch Erfahrung mit dem Bearbeiten und Vertonen von Videos.

Lesen Sie auch dies  Pogues Sänger Shane MacGowan gestorben: Eine Hommage an eine unvergessliche Stimme

WELT Live

Die Neuauflage 2023 für das Berliner Abgeordnetenhaus / Mit Robin Alexander, Fanny Fee Werther und Carsten Hädler am Sonntagabend ab 17:00 Uhr: Die Nachrichtensendungen von Berlin WELT TV am Sonntag, 12. Februar, zeigen ganztägig die Wahlwiederholung von Berlin . Der stellvertretende WELT-Chefredakteur Robin Alexander und der Journalist Gunnar Schupelius werden heute Abend um 17 Uhr gemeinsam mit Fanny-Fee Werther und Carsten Hädler auf Sendung gehen, um Entwicklungen, Prognosen und Ergebnisse zu diskutieren und zu analysieren .

Janina Mütze von Civey beschreibt die Umfragen zur Wiederwahl und wie sie durchgeführt wurden.Christina Lewinsky, Isabell Finzel und Marco Reinke berichten über das Wahlgeschehen der Parteien. Christian Beilfuss über den Abstimmungsprozess und die Atmosphäre außerhalb der Berliner Wahllokale.

Fanny Fee Werther
Fanny Fee Werther

Leave a Comment

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Werbeblocker erkannt!!!

Wir haben festgestellt, dass Sie Erweiterungen verwenden, um Anzeigen zu blockieren. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie diese Werbeblocker deaktivieren. Danke!

error: Content is protected !!