Bernie Sanders - Starporträt, News, Bilder | GALA.de
Anzeige

Starporträt Bernie Sanders

Graues Zottelhaar, zu große Jacketts — spätestens seit der amerikanischen Präsidentschaftswahl 2016 kennt ihn die ganze Welt: US-Senator Bernie Sanders.

Steckbrief

  • Vorname Bernard
  • Name Sanders
  • geboren 08.09.1941, New York City, USA
  • Sternzeichen Jungfrau
  • Jahre 82
  • Grösse 183 cm
  • Partner Jane O’Meara Sanders (verh. seit 1988) Deborah Shiling (verh. 1964–1966)
  • Kinder Levi (*1969)

Biografie von Bernie Sanders

Er ist einer der ältesten Politiker der USA, doch kaum ein anderer erreicht so viele junge Menschen wie er: Bernie Sanders.

Der eigentlich als Bernard Sanders im Jahr 1941 geborene New Yorker wusste schon sehr früh, dass er Politik machen will. Als Sohn jüdischer Immigranten aus Polen wuchs er im Stadtbezirk Brooklyn auf, wo er schon als Kind viel von finanziellen und politischen Ungerechtigkeiten im Land mitbekam. Es ist also kein Zufall, dass er sich für ein Politikstudium entschied; so machte er 1964 seinen Bachelor-Abschluss an der Uni in Chicago.

Von Chicago nach Vermont

Während seiner Studienzeit in Chicago wurde er Teil der Bürgerbewegung und nahm 1963 am Marsch auf Washington für Arbeit und Freiheit teil. Nach seinem Abschluss ging er nach Israel und lebte dort in einem Kibbuz, ehe er in die USA zurückkehrte und nach Vermont zog.

Dort schloss er sich mehreren Bewegungen an, beispielsweise Anti-Vietnamkriegsgruppen und arbeitete als Zimmermann und freier Journalist.

In den 1970ern begann er, sich auf politische Ämter zu bewerben. Die ersten Wahlen zum Gouvaneur und zum US-Senator blieben jedoch zunächst erfolglos — erst 1981 wurde er dann zum Bürgermeister von Burlington, seinem Wohnort, gewählt.

1991 gelang ihm der Aufstieg ins Repräsentantenhaus; ein Amt, in das er ganze sieben Mal wiedergewählt wurde. Schon damals setzte er sich gegen Ungleichheiten ein, machte Politik gegen den Irak-Krieg, gegen Steuersenkungen für Wohlhabende und gegen Beitragskürzungen für Sozialhilfeprogramme.

Seit seiner Wahl zum US-Senator in 2006 begann er außerdem, verstärkt den Klimaschutz in seine Arbeit miteinzubeziehen und Leistungen für Kriegsveteranen zu fördern.

Auf dem Weg ins Weiße Haus

Im April 2015 kündigte Bernie Sanders seine Kandidatur zur Präsidentschaftswahl 2016 an. Der eigentlich Parteilose führte auf der Seite der Demokraten ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Hillary Clinton und richtete seine Kampagne vor allem an die Jüngeren: Während er an seinen alten Steuerreformen festhielt, sprach er sich nun auch für staatliche Krankenversicherungen und die Abschaffung von Studiengebühren aus. Auch wenn er sich nicht gegen Clinton und schließlich Donald Trump durchsetzen konnte — er schafft es weiterhin, vor allem junge Generationen von seinen Ideen zu begeistern.

Im Februar 2019 kündigte er ein zweites Mal an, am Rennen um die Präsidentschaft teilzunehmen.

VG-Wort Pixel