Wir in Bayern: Lust auf Heimat | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de

BR Fernsehen - Wir in Bayern

Lust auf Heimat

Wandernde | Bild: colourbox.com zum Artikel Schick uns dein Foto oder Video! Werde ein "Wanderheld"

Wer wandert, kann auch etwas tun für die Natur, die er genießt – und ein "Wanderheld" werden. Wenn du mitmachst, gehört einer von 100 exklusiven Buttons vielleicht schon bald dir. [mehr]

Bayernlos | Bild: BR Morgen | 16:15 Uhr BR Fernsehen zum Artikel Bayernlos Das Gewinnrad dreht sich!

Und wieder dreht sich das Bayernlosrad im "Wir in Bayern"-Wohnzimmer. Wir freuen uns, jeden Donnerstag neue Kandidaten und Kandidatinnen für ihre "Zweite Chance" begrüßen zu dürfen. [mehr]

Die letzten Kilometer der BR-Radltour bis nach Gunzenhausen. | Bild: BR/Johanna Schlüter zum Video mit Informationen BR-Radltour 2024 Gewinne eines von drei Tickets!

Endlich geht es wieder los! Die beliebte BR-Radltour startet am Samstag, 27. Juli, in Landau an der Isar. Mit dabei: "Wir in Bayern" mit drei exklusiven Tickets zum Gewinnen! Bewirb dich mit einem Video! [mehr]

Die Route für die BR-Radltour 2024 | Bild: BR zum Artikel BR-Radltour 2024 Registrierung für die Startplätze geschlossen

Mit der 33. BR-Radltour auf sechs Etappen bis zu 600 Kilometer durch alle bayerischen Regierungsbezirke radeln (Registrierung ist abgeschlossen). [mehr]

Motive, die für Altusried stehen: Die Sonne für den Gasthof zur Sonne; der Wochenmarkt; die Freilichtbühne mit dem einzigartigen Holzdach, eine Hängebrücke über der Iller; die Illerschleife, darüber die Burgruine Kalden und im Tal die Knochenstampfmühle.  | Bild: Wir in Bayern zum Video mit Informationen Grüße aus ... Altusried im Allgäu

In über 400 Folgen haben wir seit 2011 die Geschichte von alten Ansichtskarten erzählt. Jetzt wollen wir den Spieß umdrehen. Unser Team macht sich auf Motivsuche mit einer leeren unbedruckten Ansichtskarte. Diesmal nach Altusried im Allgäu. Einen Marktflecken mit vielen versteckten Postkartenmotiven. [mehr]


Grüße aus Marktbreit am Main | Bild: BR zum Artikel Grüße aus ... Marktbreit am Main

In über 400 Folgen haben wir seit 2011 die Geschichte von alten Ansichtskarten erzählt. Jetzt wollen wir den Spieß umdrehen. Unser Team macht sich auf Motivsuche mit einer leeren unbedruckten Ansichtskarte. Diesmal nach Marktbreit am Main. [mehr]


Auerbach in der Oberpfalz | Bild: BR zum Video mit Informationen Grüße aus ... Auerbach in der Oberpfalz

In über 400 Folgen haben wir seit 2011 die Geschichte von alten Ansichtskarten erzählt. Jetzt wollen wir den Spieß umdrehen. Unser Team macht sich auf Motivsuche mit einer leeren unbedruckten Ansichtskarte. Diesmal nach Auerbach in der Oberpfalz. [mehr]

Das Alpaka-Fohlen Marshall an der Leine | Bild: Bayerischer Rundfunk 2024 zum Video Frühlingsserien Frühling auf dem Alpakahof 1

Am Alpaka-Hof von Daniel und Cornelia Weinfurter ist der Frühling eingekehrt - und es gibt viel zu tun. Heute soll das Fohlen Marshall das erste Mal mit auf Alapaka-Wanderung gehen. [mehr]


Baby Alpaka | Bild: BR Fernsehen zum Video Frühlingsserie Frühling auf dem Alpakahof 5

Frühlingszeit ist Geburtenzeit am Alpakahof von Daniel und Cornelia Weinfurter - und Stute Oopsala ist schon viele Tage überfällig. [mehr]


Alpakas zu Besuch in einem Seniorenheim | Bild: BR Fernsehen zum Video Frühlingsserien Frühling auf dem Alpakahof 4

Für Alpaka-Züchterin Conny und ihre Schwiegermutter steht heute ein Frühlingsausflug an: mit den beiden Hengsten Komet und Max wollen sie ein nahegelegenes Seniorenheim besuchen. [mehr]


Dieses Alpaka wird geschoren. | Bild: Bayerischer Rundfunk 2024 zum Video Frühlingsserien Frühling auf dem Alpakahof 3

Auf dem Alpaka-Hof von Daniel und Cornelia Weinfurter ist der Frühling eingekehrt - und es gibt viel zu tun. Zum Beispiel muss der Alpaka-Stute Lizzy das Winterfell geschoren werden. [mehr]


Alpaka auf dem Hof | Bild: BR Fernsehen zum Video Frühlingsserien Frühling auf dem Alpakahof 2

Am Alpaka-Hof von Daniel und Cornelia Weinfurter ist der Frühling eingekehrt - und es gibt viel zu tun. Heute soll mit zwei besonders schönen Alpakas ein Fotoshooting unter Kirschbäumen stattfinden. [mehr]

Vorschau

Josef Hartl jun.  | Bild: Josef Hartl Morgen | 16:15 Uhr BR Fernsehen zum Artikel Wir in Bayern | Rezept Grießknödel mit Frischkäsefüllung, Schwarzbrotkruste und Rhabarber-Gurken-Gemüse

Bei Josef Hartl gibt es Grießknödel modern interpretiert. Er füllt sie mit einer Frischkäse-Kräuter-Mischung und toppt sie mit raffinierten Schwarzbrotkrusteln. Dazu passt ein frühlingsfrisches Rhabarber-Gurken-Gemüse. [mehr]

Zitrone (Citrus limon) | Bild: Andreas Modery Morgen | 16:15 Uhr BR Fernsehen zum Artikel Pflanzen Das brauchen Zitrusbäumchen im Garten und auf dem Balkon

Zitrusbäumchen sind natürliche Schönheiten. Doch damit sie ihre volle Pracht auf dem Balkon oder im Garten entfalten können, müssen wir sie unterstützen. Tipps von Gartenexperte Andreas Modery. [mehr]

Kinder am Badesee | Bild: BR/ stock.adobe.com/tinadefortunata 31.05.2024 | 16:15 Uhr BR Fernsehen zum Artikel Sicherheit So vermeiden Sie Badeunfälle mit Kindern

Jedes Jahr ertrinken Kinder in Schwimmbädern oder natürlichen Gewässern. Sicherheitsexperte Klaus Heimlich gibt Tipps, wie Sie Ihre Kinder oder Enkelkinder vor Badeunfällen schützen können. [mehr]

Das Bayernlos

Bild Alternativtext | Bild: Bayerischer Rundfunk 2024 zum Video Bayernlos Kandidat gewinnt am Vatertag 150.000 Euro

In letzter Sekunde fällt der Ball auf die 150.000 Euro. Und dabei hatte der Glückspilz Thomas Zilker sen. aus Attenhofen keine Wünsche. "Ich bin wunschlos glücklich", hat er uns auf dem "Wir in Bayern"-Sofa erzählt. [mehr]

Die glückliche Gewinnerin Mandy Buhrau. | Bild: BR zum Video 450.000-Euro-Gewinn Supergewinn beim Bayernlos

Rekordgewinn beim Bayernlos! Sie konnte es kaum fassen: Mandy Buhrau aus Ingolstadt hat sich am Glücksrad fast eine halbe Million Euro erdreht! Der große Glücksdreh hier nochmal zum Mitfiebern. [mehr]

Videos aus der Sendung

Roberto Rotella stellt Essig her | Bild: BR zum Video Saurer Genuss Selbstständig mit einer Essigmanufaktur

In Großhaslach im Landkreis Ansbach ist für Daniela und Roberto Rotella ein Traum Wirklichkeit geworden. Sie haben sich mit ihrer eigenen kleinen Essigmanufaktur selbstständig gemacht. [mehr]

Almauftrieb | Bild: BR Fernsehen zum Video Heimat Franz von der Rachelalm

Das Almfieber befällt Franz Adersberger immer im Frühjahr. Auch heuer ist der gelernte Schreiner auf der Rachelalm bei Marquartstein und verarbeitet dort die Milch seiner drei Kühe. Gleichzeitig hält er seinen Hof im Tal in Schuß. [mehr]

Seifen | Bild: BR zum Video Schaumiger Seelenbalsam Seifenmanufaktur in Nürnberg

Zwei Männer aus Nürnberg haben das Comeback der Seife befeuert. 2010 fingen sie an ihre selbstgemachten Seifen online zu verkaufen - und eröffneten dann 2016 einen Seifenladen in der Stadt. [mehr]

Reporterin Steffi Heiss mit Unbedingt-Protagonist Michael Söldner | Bild: BR Fernsehen zum Video Memmelsdorf Unbedingt: Der Garten zum Abschalten

Wir in Bayern-Reporterin Steffi trifft auf Michael Söldner. Er ist von Beruf Koch - und das mit Leib und Seele. Um nach der Arbeit runterzukommen, geht er in seinen Garten, wo er jede Menge Obst und Gemüse anbaut. [mehr]

Kreisverkehr mit Löwenzahninstalation | Bild: BR Fernsehen zum Video Seeg Kreisverkehr Löwenzahn

Im Frühjahr blüht auf vielen Wiesen im Allgäu der gelbe Löwenzahn. In einer Gemeinde im schwäbischen Landkreis Ostallgäu wurde dem Löwenzahn und der Pusteblume ein Denkmal gesetzt. Wir haben uns am Kreisverkehr in Seeg umgeschaut [mehr]

Pfingstrosen-Strauß | Bild: BR Fernsehen zum Video Pfingstmontag Pfingstrosen-Ernte

Sie erstrahlen in leuchtend bunten Farben und haben im Mai und Juni ihre Blütezeit: die Pfingstrosen. Besonders schön wachsen sie in der Staudengärtnerei von Claus und Birgit Philipp in der Nähe von Altdorf bei Nürnberg ... [mehr]

Unsere Bücher

Buchcover "Im Schmankerlhimmel - Die Geschichte der bayerischen Küche" von Michael Appel | Bild: Verlag Friedrich Pustet zum Artikel Im Schmankerlhimmel "Wir in Bayern"-Buch über die Geschichte der bayerischen Küche

Seit 1.500 Jahren kochen sich die Bayern in ihren Schmankerlhimmel und mittlerweile nimmt die ganze Welt daran teil. Tauchen Sie ein in die Geschichte der bayerischen Küche, die voller Überraschungen steckt. [mehr]

Cover von "Gesund, aktiv und fit" | Bild: Südwest Verlag zum Artikel Medizin und Physio Gesund, aktiv und fit

In ihrem Buch "Gesund, aktiv und fit" besprechen Dr. med. Klaus Tiedemann und Physiotherapeutin Andy Sixtus auf verständliche Weise wichtige medizinische Themen, gehen Erkrankungen auf den Grund und zeigen praktische Lösungswege. [mehr]

Cover von "Wir in Bayern - Das Kochbuch" | Bild: EMF Verlag zum Artikel Tipp Das "Wir in Bayern" - Kochbuch

So schmeckt die Heimat in Bayern! Unsere Köche und Köchinnen präsentieren in dem "Wir in Bayern"-Kochbuch ihre Lieblingsgerichte: Schnelle Küche, Familienschmankerl, aber auch Desserts und Kuchenrezepte. [mehr]

Reisen mit Wir in Bayern

Weinreise mit Conny Ganß nach Unterfranken | Bild: BR zur Bildergalerie BRreisen Weinreise mit Conny Ganß

Conny Ganß, unsere "Wir in Bayern"-Sommelière, hat eine illustre Gruppe von BRreisen durchs Weinland Franken begleitet. Hier ein paar Fotos vom Schlendern durch die Weinberge, Weinkeller-Besichtigungen und Verkostungen. [mehr]

Radfahrertruppe bei den Hopfenforschern Jutta und Jacob in der Hallertau  | Bild: BR zur Bildergalerie BRreisen Radtour zur Hopfenzupf in die Hallertau

Vom 29. August bis 1. September konnten unsere Zuschauer und User mit unserem Gesundheitsexperten, Dr. Klaus Tiedemann radeln. Es ging zur Hopfenzupf in die Hallertau, dem größten zusammenhängenden Hopfenanbaugebiet der Welt. Hier ein paar Impressionen. [mehr]