1&1 DSL Speedtest: So schnell ist der 1und1 DSL Anschluss in der Praxis

1&1 DSL Speedtest

Geschwindigkeit vom 1&1 DSL Anschluss in der Praxis messen

Wie schnell ist 1&1 DSL in der Praxis? Mit dem DSLWEB Speedtest lässt sich die tatsächliche 1&1 DSL Geschwindigkeit im Handumdrehen feststellen. Wir zeigen, wie schnell 1&1 DSL Kunden durchschnittlich im Internet unterwegs sind und wie sich 1&1 im Vergleich zu anderen Anbietern im Speedtest schlägt.

von Oliver Feil
Aktualisiert 04.06.2024
1&1 DSL Speedtest: So schnell ist der 1und1 DSL Anschluss in der Praxis
4.04 / 5367 (367)
DSLWEB Speedtest

Die Angabe der PLZ dient zur Wahl der passenden Testserver und sorgt somit für ein genaueres Messergebnis.

Unser Tipp für Dich im Juni 2024:

Wechsler-Angebot: bis 1.000 Mbit/s bis 12 Monate kostenlos

Wer zu Vodafone Kabel Internet wechselt, erhält bis zu 12 Gratis-Monate. Nämlich so lange, wie sein alter Vertrag beim alten Anbieter noch läuft. Man kann also sofort zu einem schnelleren Anschluss wechseln, ohne dass dadurch Zusatzkosten entstehen. Über DSLWEB erhält man zudem bis zu 125 € Sofortbonus. Vodafone Kabel gibt es so schon ab 14,04 €. Mehr unter Vodafone Wechsel-Prämie.

1&1 DSL Speedtest
Oliver Feil | 1&1 DSL Speedtest

1&1 DSL Speedtest Ergebnisse

Logo 1&1

In der Praxis werden mit dem DSLWEB Speedtest bei 1&1 DSL von Nutzern durchschnittlich folgende Werte erreicht:

  • 1&1 DSL 16: durchschnittlich 10,70 Mbit/s
  • 1&1 DSL 50: durchschnittlich 42,63 Mbit/s
  • 1&1 DSL 100: durchschnittlich 85,91 Mbit/s
  • 1&1 DSL 250: durchschnittlich 241,49 Mbit/s
  • 1&1 Glasfaser 1.000: durchschnittlich 672,97 Mbit/s

Basis dieser Auswertung sind 1.058.055 mit dem DSLWEB Speedtest durchgeführten Messungen an 1&1 DSL Anschlüssen (Stand 31.05.2024, 05:12 Uhr).

Experten-Meinung zum 1&1 DSL Speedtest

Oliver Feil - DSLWEB-Redakteur seit 2019

"1&1 erzielt mit seinen DSL Anschlüssen sehr gute Werte im DSL Speedtest. In unserem Anbieter-Test erreicht 1&1 95 von 100 möglichen Punkten und die Speedtest-Note SEHR GUT (1,3)."

Zum Testbericht

Logo 1&1
Logo DSLWEB Anbieter-Test

1&1 DSL

Geschwindigkeit mit dem 1&1 DSL Speedtest messen

Wie schnell surfe ich mit meinem 1&1 DSL Anschluss wirklich im Internet? Diese Frage ist absolut berechtigt, schließlich sind die angebotenen DSL Varianten immer mit "bis zu"-Werten versehen. Und in der Praxis kann der Surfspeed dann mitunter deutlich hinter der theoretisch maximal möglichen Internet Geschwindigkeit zurückbleiben. Wie hoch die 1&1 DSL Geschwindigkeit im Alltag ausfällt, kann jedoch erst nach der Aktivierung des DSL Zugangs festgestellt werden. Welche 1&1 DSL Anschlussarten am eigenen Standort genau geschaltet werden können, zeigt ein unverbindlicher Test der 1&1 DSL Verfügbarkeit.

Wovon hängt die 1&1 DSL Geschwindigkeit ab?

Der 1&1 DSL Speedtest, der sich ganz oben auf dieser Seite befindet, bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, den tatsächlichen Internet Speed der eigenen Verbindung in Erfahrung zu bringen. Wie der Anschluss im 1&1 DSL Geschwindigkeitstest abschneidet, hängt dabei von vielen verschiedenen Faktoren ab. Eine besonders große Rolle spielt etwa die Entfernung vom eigenen Standort zur nächsten Verteilerstelle. Deshalb ergeben sich im 1&1 Internet Speedcheck vor allem in weniger gut ausgebauten Regionen häufig Datenraten, die deutlich vom beworbenen "bis zu"-Wert abweichen. Geringe Download-Raten können neben Problemen auf der Provider-Seite jedoch auch durch die Art der Anbindung eines Rechners (Kabel oder WLAN) oder die Konfiguration des Systems beeinflusst sein.

Auswertung von 1.058.055 1&1 Speedtest-Messungen

Mittlerweile liegen insgesamt 1.058.055 einzelne Geschwindigkeits-Messungen vor, die mit einem 1&1 DSL Anschluss durchgeführt wurden, alleine in den letzten 12 Monaten wurde 40.896 mal der Praxiswert eines 1&1 DSL Anschlusses mit dem DSLWEB Speedtest ermittelt. (Stand 31.05.2024, 05:12 Uhr). Folgende Übersicht zeigt, welche Durchschnittswerte sich dabei für die aktuell erhältlichen 1&1 DSL Anschlussarten ergeben haben:

1&1 DSL Speedtest - Durchschnittswerte

  • 1&1 DSL 16000
    durchschnittl. 10,70 Mbit/s
    386.807 Messungen
  • 1&1 VDSL 50
    durchschnittl. 42,63 Mbit/s
    165.363 Messungen
  • 1&1 VDSL 100
    durchschnittl. 85,91 Mbit/s
    67.410 Messungen
  • 1&1 VDSL 250
    durchschnittl. 241,49 Mbit/s
    24.701 Messungen

Quelle: DSLWEB Speedtest (Stand 31.05.2024, 05:12 Uhr)

1&1 Speedtest Ergebnisse im Detail

Was bedeuten die Messergebnisse nun aber genau? Erzielt 1&1 DSL im Speedtest gute oder sogar sehr gute Werte? Vor allem die Messergebnisse bei den beliebten Anschlussvarianten mit 50 und 100 Mbit können sich sehen lassen. Bei 1&1 VDSL 50 liegt 1&1 mit 42,63 Mbit/s (Auswertung von 165.363 Messungen) deutlich über dem Durchschnittswert aller VDSL 50 Messungen (38,08 Mbit/s).

Ähnlich sieht es bei 1&1 VDSL 100 aus, hier hat die Auswertung der insgesamt 67.410 Messungen sehr gute 85,91 Mbit/s ergeben. Zum Vergleich: Der Durchschnitt aller VDSL 100 Messungen liegt bei (83,49 Mbit/s).

Und wie sieht das Bild bei 1&1 VDSL 250 aus? 1&1 kann sich dort mit 241,49 Mbit/s (bei 24.701 Messungen) nur knapp hinter mit dem Durchschnittswert aller VDSL 250 Messungen (243,87 Mbit/s) positionieren.

Beim 1&1 DSL 16000 Anschluss liegt der Anbieter zwar nicht ganz vorne, mit 10,70 Mbit/s (bei 386.807 Messungen) wird aber fast der Durchschnittswert von 10,87 Mbit/s erreicht. Mit einem solchen Surfspeed sind die meisten Anwendungen im World Wide Web problemlos möglich.

Der 1&1 Gigabit Internet Anschluss erzielt im Speedtest durchschnittlich 672,97 Mbit/s bei 2.787 Messungen. Damit liegt der Anschluss zwar merklich unter der angegebenen Maximal-Geschwindigkeit. Nichts desto trotz bringt der 1&1 1.000 Mbit Internetzugang sehr schnellen Highspeed nachhause.

1&1 mit GUT (1,6) im DSLWEB Anbieter-Test

1&1 DSL überzeugt im DSLWEB Anbieter-Test mit der Gesamtnote GUT (1,6).

Die theoretisch möglichen Spitzengeschwindigkeiten sind das eine, in der Praxis kommt es auf den täglichen Surfspeed in den eigenen vier Wänden an. Und hier erfüllt 1&1 seine Hausaufgaben mit Sternchen, wie die Auswertung der 1.058.055 mit dem DSLWEB Speedtest vorgenommenen 1&1 Messungen zeigt: Denn 95 von 100 Punkten ergeben die starke Teilnote SEHR GUT (1,3).

Zum Testbericht

Verteilung der 1&1 Anschlussvarianten im Überblick

Welche 1&1 Anschlüsse sind derzeit aber am beliebtesten? Ganz vorne liegt hier mit kleinem Abstand der 1&1 VDSL 100 Anschluss. In den letzten 12 Monaten liegen für die mit einer maximalen Verbindungsrate von 100 Mbit/s ausgestattete Variante insgesamt 12.386 Messungen vor. Aufgrund der immer besseren Verfügbarkeit erfreut sich der Anschluss einer steigenden Beliebtheit. Direkt dahinter platziert sich der 1&1 DSL 50 Anschluss. Im letzten Jahr konnten wir 7.056 Messungen verzeichnen. Nur wenig dahinter zurück liegt der 1&1 VDSL 16 Anschluss mit 3.964 Messungen. Schlusslicht im Ranking ist der 1&1 VDSL 250 Anschluss, hier stehen binnen Jahresfrist 7.976 Messungen zu Buche. Folgende Übersicht zeigt die Verteilung der 1&1 DSL Anschlussvarianten nochmals auf einen Blick:

Verteilung 1&1 DSL Anschlussvarianten

Quelle: DSLWEB Speedtest (Stand 31.05.2024, 05:12 Uhr)

So schnell ist der 1&1 Anschluss in der Praxis

Die untenstehende Tabelle zeigt, welche tatsächlichen Download-Geschwindigkeiten die Nutzer beim 1&1 DSL Speedtest mit den einzelnen 1&1 DSL Anschlussvarianten im Durchschnitt erreicht haben. Dabei werden grundsätzlich nur diejenigen Messungen berücksichtigt, die im Rahmen des jeweiligen Anschlussprofils liegen - Werte, die beispielsweise deutlich über dem theoretischen Maximum liegen, fließen nicht in die Berechnung des Durchschnittswerts ein.

Anschlussart maximaler
Download
Aktuelles
Testergebnis
Anzahl
Messungen
Details zum Anschluss

DSL 16000

16 Mbit/s

10,70 Mbit/s

386.807

1&1 DSL 16000

DSL 50000

50 Mbit/s

42,63 Mbit/s

165.363

1&1 VDSL 50

VDSL 100

100 Mbit/s

85,91 Mbit/s

67.410

1&1 VDSL 100

VDSL 250

250 Mbit/s

241,49 Mbit/s

24.701

1&1 VDSL 250

Gigabit Internet

1.000 Mbit/s

672,97 Mbit/s

2.787

1&1 Gigabit

Quelle: DSLWEB Speedtest (Stand 31.05.2024, 05:12 Uhr)

Weitere 1&1 DSL Anschlussvarianten mit DSLWEB Speedtest prüfbar

In der oberen Tabelle sind im Übrigen die derzeit bei 1&1 buchbaren Anschlussvarianten aufgeführt. Im Laufe der Zeit wurden aber auch ganz andere Internet-Geschwindigkeitsstufen zur Verfügung gestellt, prominenteste Beispiele sind hier 1&1 DSL 6000, 1&1 DSL 2000 und 1&1 DSL 1000. Aber auch der 1&1 VDSL 50 Anschluss hatte mit 1&1 VDSL 25 einen kleinen Bruder.

Allen gemeinsam ist, dass sie zwar nicht mehr gebucht werden können, die Anschlussvarianten aber trotzdem nach wie vor in vielen Haushalten genutzt werden. Oftmals hängt dies mit der DSL Verfügbarkeit vor Ort zusammen. Selbstverständlich können auch diese 1&1 Anschlussvarianten mit dem 1&1 DSL Speedtest auf ihren Praxiswert getestet werden.

Aktuelle 1&1 DSL Angebote im Vergleich

Wie bereits erwähnt, können bei 1&1 aktuell fünf Anschlussvarianten gebucht werden. Los geht es bei 16 Mbit/s, in ersten Ausbaugebieten sind bereits 1 Gbit/s möglich. Mit einer maximalen Verbindungsrate empfehlen wir aktuell das 1&1 DSL 50 Komplettpaket, für Neukunden sieht das Angebot derzeit folgendermaßen aus:

Logo 1&1

1&1 DSL 50

Wir empfehlen den 50 Mbit Internetanschluss von 1&1. Das Aktionspaket ist der Preiskracher und aktuell 12 Monate für 9,99 € erhältlich.

  • Internetanschluss mit 50 Mbit/s
  • Telefonanschluss + Telefon-Flatrate
  • inkl. 1&1 TV + 1&1 Cinema
  • 12 Monate lang 9,99 € mtl.
  • 1&1 Service-Card inklusive

9,99 € mtl.
für 12 Monate, dann 39,99 € mtl.

- 35%

42,48 € regulärer Durchschnittspreis bei 1&1
Normalerweise kostet dieser Tarif bei 1&1 DSL im Durchschnitt monatlich 42,48 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten eingerechnet).

24,99 € Aktions-Durchschnittspreis
Im Rahmen der auf DSLWEB vorgestellten Aktion bezahlst Du in den ersten 12 Monaten 9,99 € für den Tarif. Das ergibt einen günstigeren Durchschnittspreis von 24,99 € auf 24 Monate gerechnet.

Du sparst im Rahmen der Aktion 35%

Direkt zu 1&1 DSL

Was bringt der 1&1 DSL 50 Anschluss wirklich?

Wie sich die Ergebnisse aus den 1&1 Download-Messungen mit dem DSLWEB Speedtest auf die einzelnen 1&1 DSL Anschlussvarianten verteilen, haben wir bereits gezeigt. In der folgenden Übersicht ist zu sehen, wie sich der 1&1 VDSL 50 Anschluss im Vergleich zu den anderen großen DSL Anbietern schlägt. Die dargestellten Ergebnisse bilden immer die letzten Quartalswerte ab und resultieren aus der Auswertung von insgesamt 693.900 DSLWEB Speedtest Messungen. Die dünne orange Verlaufslinie zeigt den Durchschnittswert aller DSL 50 Messungen, die dicke blaue Linie bildet die mit einem 1&1 VDSL 50 Anschluss erreichten Durchschnittswerte ab:

1&1 DSL 50 Anschluss im Vergleich

Quelle: DSLWEB Speedtest (Stand 31.05.2024, 05:12 Uhr)

So schlägt sich 1&1 im Anbieter-Speedtest

1&1 ist natürlich nicht der einzige Anbieter für schnelles Internet. Zuallererst ist hier natürlich der Marktführer Deutsche Telekom zu nennen, aber auch o2 und Vodafone stellen vielerorts einen Webzugang bereit. Wie schlägt sich 1&1 im Konzert der großen Provider? Im großen DSLWEB Anbieter-Test haben wir die tatsächliche Internetgeschwindigkeit genauer unter die Lupe genommen. 1&1 ist dabei bester DSL Anbieter, im Test werden 95 von 100 Punkten und damit die Teilnote SEHR GUT (1,3) erreicht. Lediglich Kabel Internet ist in der Praxis noch schneller:

Internetanbieter im Speedtest

  • o2 Kabel Internet
    98 Punkte
    Gesamtnote SEHR GUT (1,1)
  • PYUR
    98 Punkte
    Teilnote SEHR GUT (1,1)
  • Eazy
    98 Punkte
    Teilnote SEHR GUT (1,1)
  • Vodafone Kabel
    97 Punkte
    Teilnote SEHR GUT (1,2)
  • Vodafone DSL
    96 Punkte
    Teilnote SEHR GUT (1,2)
  • 1&1 DSL
    95 Punkte
    Teilnote SEHR GUT (1,3)
  • Telekom DSL
    85 Punkte
    Teilnote GUT (2,0)
  • o2 DSL
    70 Punkte
    Teilnote BEFRIEDIGEND (3,2)
  • Congstar DSL
    68 Punkte
    Teilnote BEFRIEDIGEND (3,3)

Quelle: www.dslweb.de | Anbieter-Test 06/2024

Wer mehr über unseren großen DSL Anbieter-Test wissen möchte, kann hier das genaue Testergebnis nachlesen: Internetanbieter im Test. Wie sich 1&1 im Detal geschlagen hat, fassen wir zusammen unter 1&1 DSL im Test.

Fragen und Antworten rund um den 1&1 DSL Speedtest

Welche 1&1 DSL Geschwindigkeit ist bei mir verfügbar?

Bei 1&1 geht es praktisch schon fast deutschlandweit mit einem DSL 16000 Anschluss los. Je weiter der Surfspeed ansteigt, desto geringer fallen die Verfügbarkeitswerte aus. Den 50 Mbit Anschluss gibt es so derzeit in 88% der deutschen Haushalte, bis zu 250 Mbit/s sind in 60% der Haushalte möglich. Der Gigabit Anschluss dagegen ist noch sehr eingeschränkt erhältlich. Mehr zur 1&1 DSL Verfügbarkeit.

Wieviel Mbits kann ich mit 1&1 WLAN empfangen?

Die tatsächlich im heimischen Funknetzwerk ankommende Internetgeschwindigkeit hängt nicht nur von der Qualität der DSL Leitung ab. Vielmehr muss auch der eingesetzte WLAN Router mitspielen. Denn wer auf veraltete Endgeräte setzt, wird schnell deutlich ausgebremst. Da kann der Internetanschluss noch so gut sein, wenn das DSL oder Kabelmodem schlapp macht, ist kein Highspeed mehr möglich. Deshalb empfehlen wir, möglichste aktuelle Modelle einzusetzen, da diese bereits moderne WLAN Standards unterstützen. In der Spitze sind mit solchen Geräten über WLAN schon mehr als 1.000 Mbit/s möglich. Alles zum 1&1 WLAN.

Ist eine 50 Mbit Leitung von 1&1 schnell?

Kommt darauf an, könnte die Antwort lauten. Denn beim normalen Internetsurfen sorgt die 50 Mbit Leitung von 1&1 für einen mehr als ausreichenden Surfspeed. Das gilt sogar dann noch, wenn mehre Personen gleichzeitig im Netz unterwegs sind. Wenn diese aber parallel HD oder Full-HD Streaming nutzen wollen, dann wird es recht schnell eng. In solchen Fällen ist ein 100 Mbit Internetzugang von 1&1 die deutlich bessere Wahl. Mehr Infos zum 1&1 DSL Anschluss.

Wie schnell ist mein Internet bei 1&1?

16 Mbit, 50 Mbit oder 100 Mbit, das sind die drei gängigsten Anschlussvarianten von 1&1. Darüber hinaus bietet 1&1 aber noch schnellere Anschlussvarianten bis hin zum Gigabit Internet an, konkret gebucht werden kann hier das Komplettpaket 1&1 Glasfaser 1000. Bei der Buchung gibt 1&1 zunächst immer den theoretisch möglichen maximalen Surfspeed an, bei 1&1 DSL 50 sind dies bis zu 50 Mbit/s. Normalerweise werden aber laut Produktinformationsblatt 44 Mbit/s erreicht, im schlechtesten Fall liegt der Wert bei 16,7 Mbit/s.

Ist 1&1 16 Mbit schnell?

Weiter oben sind wir schon auf die Frage eingegangen, ob 50 Mbit bei 1&1 schnell ist. Wie sieht es aber nun bei 16 Mbit aus? Ist 16 Mbit schnell? Wer sich die aktuellen DSL oder Kabel Internet Angebote näher ansieht, wird schnell feststellen, dass 16 Mbit am unteren Rand der Skala angesiedelt ist. Dementsprechend handelt es sich hier auch um eine Anschlussvariante, die eher für Gelegenheitssurfer geeignet ist. Aber schon mit 16 Mbit sind in der Regel alle Anwendungen im Internet problemlos nutzbar, bei größeren Downloads oder Software-Updates ist dann aber schon ein wenig Geduld gefragt. Mehr zum Angebot unter 1&1 DSL 16.


Logo 1&1
Internetanschluss Logo

Internet von 16 Mbit/s bis 1 Gbit/s


Tariftipp

1&1 DSL 50

Die richtige Grundlage für bestes WLAN: Unsere Redaktions-Empfehlung gilt dem 1&1 DSL 50 Tarif. Das Komplettpaket bietet eine umfassende Ausstattung für Internet & Telefon und kommt 12 Monate lang für 9,99 € ins Haus. Einen 1&1 WLAN-Router gibt es auf Wunsch zum Mietpreis dazu.

1&1 HomeServer mit Wi-Fi 6

Internet

50 Mbit Anschluss

DSL Flatrate

Telefon

Telefonanschluss

Festnetz Flatrate

WLAN

1&1 HomeServer ab 4,99 €

Fernsehen

1&1 TV inklusive

  • insgesamt rund 115 Sender
  • davon 60 HD Sender

Aktuelles Angebot:

  • 12 Monate lang mit Preisvorteil
  • 35% günstiger mit Aktionsrabatt
  • inkl. 1&1 TV + 1&1 Cinema
  • inklusive 1&1 ServiceCard
  • bis zu 4 Handy-Sim-Karten inklusive

9,99 € mtl.
für 12 Monate, dann 39,99 € mtl.

- 35%

42,48 € regulärer Durchschnittspreis bei 1&1
Normalerweise kostet dieser Tarif bei 1&1 DSL im Durchschnitt monatlich 42,48 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten eingerechnet).

24,99 € Aktions-Durchschnittspreis
Im Rahmen der auf DSLWEB vorgestellten Aktion bezahlst Du in den ersten 12 Monaten 9,99 € für den Tarif. Das ergibt einen günstigeren Durchschnittspreis von 24,99 € auf 24 Monate gerechnet.

Du sparst im Rahmen der Aktion 35%

Unser Versprechen

Unser Versprechen
  • Kompetent: Tarifexperten seit 2002
  • Unabhängig: Transparent und objektiv
  • Günstig: Immer erstklassige Angebote