Inhaltsbereich

Sie sind hier: Familie & Soziales + Gesundheit / Gesundheit / Aktuelles

Aktuelles

  • Seite 1 von 2

08.05.2024

Kinder, Jugend und Familie

Beratung der Jugendberufshilfe in Verden

Jugend und Familie

Kein Schulabschluss? Keine Berufsausbildung? Keine berufliche Perspektive? Die Jugendberufshilfe im Pro-Aktiv-Center des Landkreises Verden bietet am Donnerstag, 16. Mai von 14 bis 15 Uhr im Kreishaus Verden, Lindhooper Straße 67, Raum 1039 (Eingang West), Beratungen für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 26 Jahren an.

08.05.2024

Gesundheit

Betreuungsrecht: Unterstützte Entscheidungsfindung

Seminarangebot für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer

Landkreis Verden - Haupteingang

Durch das „Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts“ wurde das bisherige Betreuungsrecht inhaltlich geändert und neu strukturiert. Die bisherigen Grundsätze des Betreuungsrechts wurden hin zu mehr Selbstbestimmung des Betreuten und zu mehr Qualität in der Betreuung verändert. Dazu gehört auch das Recht einer sogenannten „unterstützten Entscheidungsfindung“ (UEF).

07.05.2024

Wirtschaft

Start@5: Das Verpackungsgesetz - Alles im Griff?

Online-Seminar für junge Unternehmen am 21. Mai

Start@5

Das Verpackungsgesetz und dessen Auswirkungen auf den Handel sind Thema der Mai-Veranstaltung im Rahmen der Online-Seminarreihe „Start@5: Know-how für junge Unternehmen“. Am Dienstag, 21. Mai um 17 Uhr erläutert Christian Knopp, Umweltreferent der IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum, welche Pflichten damit verbunden sind.

03.05.2024

Schornsteinfegerwesen

Bezirksschornsteinfeger Christian Krause bestellt

Von links: Jasmin Schwenker (Landkreis), Sven Mildner (Schornsteinfegerkreisgruppe Verden), Bezirksschornsteinfeger Christian Krause, Stefan Wilkens (Schornsteinfegerinnung Stade), Rebekka Krause, Christian Groth (Landkreis) und Landrat Peter Bohlmann.

Christian Krause wurde jetzt als bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger für den Kehrbezirk Verden IV mit Sitz in Dörverden von Landrat Peter Bohlmann zum 1. Mai für sieben Jahre in das Amt bestellt. Der Bestellung war ein öffentliches Ausschreibungsverfahren vorausgegangen.

02.05.2024

Kfz-Zulassung

"Händler-Schalter" in Kfz-Zulassungsstelle unbesetzt

Kfz-Zulassungsstelle

Aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle ist es der Kfz-Zulassungsstelle des Landkreises Verden derzeit leider nicht möglich, den „Händler-Schalter“ zu besetzen. Die Bearbeitung wird schnellstmöglich wiederaufgenommen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Anliegen von Kundinnen und Kunden mit Termin werden wie gewohnt bearbeitet.

25.04.2024

Allgemeines

Zukunftstag: 31 Mädchen und Jungen zu Gast beim Landkreis

Zukunftstag beim Landkreis Verden: Auszubildende der Kreisverwaltung begleiteten die Mädchen und Jungen auf ihrem Besuch im Kreishaus. (Foto: Landkreis Verden)

31 Mädchen und Jungen aus den Klassen fünf bis zehn nutzten den bundesweiten Zukunftstag, um sich beim Landkreis Verden einen Eindruck von der Berufswelt und der Vielzahl beruflicher Möglichkeiten in der Kreisverwaltung zu verschaffen.

25.04.2024

Partnerschaften

Jugendbegegnung: Ferien mal ganz „anders“?

Deutsch-polnische Jugendbegegnung vom 3. bis 12. Juli in Verden

Sebastian Back vom Fachdienst Kultur des Landkreises organisiert und begleitet die Jugendbegegnung. (Foto: Landkreis Verden)

Nach längerer Pandemie-bedingter Pause findet dieses Jahr nun wieder die deutsch-polnische Jugendbegegnung statt. Vom 3. bis 12. Juli treffen sich Jugendliche aus dem Landkreis Verden mit Gleichaltrigen aus den polnischen Partnerkommunen. Dann heißt es für zehn Tage, neue Leute kennenlernen, Freundschaften schließen und gemeinsam Spaß haben.

24.04.2024

Partnerschaften

Polnische Delegation zu Gast im Landkreis

Vertreter aus Landwirtschaft und Feuerwehr in Verden

Gruppenbild mit polnischen Gästen und Gastgebern bei der Übergabe der Auszeichnungen: Der stellvertretende Landrat Reiner Sterna (vorne rechts) übernahm die Auszeichnungen stellvertretend. (Foto: Landkreis Verden)

Mit dem Besuch einer achtköpfigen Delegation aus Feuerwehrleuten und Landwirten aus der polnischen Partnerstadt und -gemeinde Górowo Ilaweckie fand jetzt die deutsch-polnische Partnerschaft ihre Fortsetzung. Fünf Feuerwehrmänner und drei Landwirte aus dem Nachbarland waren auf Einladung von Stadt und Landkreis Verden sowie der Kreisgemeinschaft Preußisch-Eylau zu Gast im Landkreis Verden.

19.04.2024

Senioren

Senioren testen ihr Fahrkönnen

Senioren- und Pflegestützpunkt lädt zu Fahrtraining ein

Seniorinnen und Senioren können beim Fahrtraining der Verkehrswacht Niedersachsen ihr Fahrkönnen testen. (Foto: Landesverkehrswacht Niedersachsen)

„Fit im Auto“ – unter diesem Motto bietet der Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises Verden wieder ein Fahrtraining speziell für Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren an. Das rund fünfstündige Training findet an sechs Terminen jeweils ab 9 Uhr, bei der Kreisverwaltung in Verden statt. Die Termine sind 25. und 26. Juni sowie 23., 24., 30. und 31. Juli.

17.04.2024

Bildung und Kultur

"Klassik im Schloss" feiert 40. Jubiläum

Beliebte Sommerkonzerte in Etelsen beginnen am 4. und 5. Mai

"Klassik im Schloss" feiert 40. Jubiläum - Johannes Mnich

Es ist ein ganz besonderes Jubiläum, das dieses Jahr im Schloss Etelsen gefeiert wird: seit nunmehr 40 Jahren bereichern die von Johannes Mnich geleiteten Sommerkonzerte das Kulturleben im Landkreis Verden. Mit einem Festakt und einem besonderen Konzert eröffnet "Klassik im Schloss" am 4. und 5. Mai seine Jubiläumsspielzeit.

12.04.2024

Kinder, Jugend und Familie

Aktionswoche zur Kindertagespflege

Fachberaterinnen des Landkreises besuchen Kindertagespflegepersonen

Die beiden Fachberaterinnen für Kindertagesbetreuung beim Landkreis, Frauke Stomberg (links) und Miriam Schröder, beteiligen sich an der Aktionswoche zur Kindertagespflege. (Foto: Landkreis Verden)

Unter dem Motto „Gut betreut in der Kindertagespflege – 50 Jahre Kindertagespflege“ findet vom 15. bis 21. April wieder die bundesweite Aktionswoche Kindertagespflege statt. Mit dabei sind in diesem Jahr auch die Fachberaterinnen für Kindertagesbetreuung aus dem Fachdienst Jugend und Familie des Landkreises Verden.

11.04.2024

Bildungsbüro

Job-Bus war unterwegs im Handwerk

Schülerinnen und Schüler der Aller-Weser-Oberschule Dörverden auf Tour

Schülerinnen und Schüler besichtigten die Backstube von Baalks Backbord in Verden.

Hautnahe Einblicke in verschiedene Handwerksberufe konnten jetzt Schülerinnen und Schüler der Aller-Weser-Oberschule in Dörverden gewinnen. Mit dem Job-Bus besuchte die rund zwanzigköpfige Gruppe einen halben Tag lang drei ganz unterschiedliche Handwerksbetriebe im Landkreis.

10.04.2024

Kreismusikschule - Konzerte

Einfach mal Saxophon ausprobieren

Kreismusikschule bietet individuelle Schnupperkurse

Kreismusikschule

Einfach mal Saxophon unter professioneller Anleitung ausprobieren, das bieten die Schnupperkurse für Jugendliche und Erwachsene, die die Musikschule des Landkreises Verden im Angebot hat. Das Instrument kann in individuell mit den Lehrkräften vereinbarten Schnupperkursen ausprobiert werden.

10.04.2024

Naturschutz

Grünland-Biotopkartierungen im Landkreis

NLWKN ermittelt niedersachsenweit Schutzwürdigkeit von Grünlandflächen

NLWKN Logo

Politik, Landwirtschaft und Umweltverbände haben ein Maßnahmenpaket beschlossen, um in Niedersachsen mehr Natur-, Arten- und Gewässerschutz zu entwickeln – den sogenannten Niedersächsischen Weg. Als eine der zahlreichen Maßnahmen werden im Landkreis Verden in den Jahren 2024 und 2025 Grünland-Biotopkartierungen durchgeführt.

10.04.2024

Naturschutz

Weißstorch-Förderverein sagt danke

Landrat Bohlmann bedankte sich für Spende von BLOCK Transformatoren-Elektronik

Freuten sich über die Spende (von links): Silke Brünn, Schatzmeisterin und zugleich Leiterin der unteren Naturschutzbehörde beim Landkreis, Landrat Peter Bohlmann, Wolfgang Reichelt, CEO BLOCK Transformatoren-Elektronik GmbH, und Petra Müller, Leiterin der Storchenpflegestation.

Mit einem gemeinsamen Besuch der Storchenpflegestation in Verden-Dauelsen bedankte sich Landrat Peter Bohlmann, 1. Vorsitzender des Storchen-Fördervereins, bei Wolfgang Reichelt, CEO BLOCK Transformatoren-Elektronik GmbH, für dessen Unterstützung. Im Rahmen der Mitgliederversammlung hatte sich Reichelt, selbst ein Mitglied der ersten Stunde, spontan bereit erklärt, die gestiegenen Futterkosten durch eine großzügige Spende auszugleichen.

  • Seite 1 von 2
zurück