Süße Motive: Wie Figuren Kinder in Alltagssituationen begleiten
Anzeige
Bekannte und geliebte Begleiter

Süße Motive: Wie Figuren Kinder in Alltagssituationen begleiten

Kleine Kinder haben in jeglichen Situationen gern einen Begleiter dabei, oft fällt die Wahl auf ein Kuscheltier. In Alltagssituationen, beim Essen oder Schlafengehen oder in neuen Situationen, wie bei Ausflügen, gibt die bekannte Figur ihnen Sicherheit und vermittelt ein Wohlgefühl. Wir stellen euch hier Ben Bär vor – der großes Potential hat, ein solcher treuer Freund für euren Nachwuchs zu werden...

Mädchen mit BEN Bär Stofftier.© FEILER Mini

Nicht nur für Kinder sind Begleiter wichtig, auch Eltern können von ihnen profitieren. In allerlei Alltagssituationen könnt ihr so Geschichten erzählen, in denen die Heldenfigur eures Kindes die Hauptrolle spielt. Zum Beispiel beim Essen oder zu Bett gehen – denn das muss schließlich jeder – oder auch beim Arztbesuch: Dort könnt ihr mit einer guten Geschichte rund um die Lieblingsfigur eueres Kindes super ablenken oder gar Mut machen.

Wir wollen euch hier eine Figur vorstellen, die das beste Potential hat dieser treue Begleiter für euren Nachwuchs zu werden: Ben Bär. Denn er kommt er in allerlei Alltagssituationen zum Einsatz. 

Groß, stark und zugleich kuschelweich, das ist Ben Bär aus dem Hause FEILER Mini. Die niedliche Figur ziert allerlei Chenille Pflege- und Badetextilien, so zum Beispiel ein Handtuch, ein Gesichtstuch, ein Badetuch mit Kapuze, eine Babydecke und ein Lätzchen, zusätzlich gibt es ihn auch als Stofftier mit Pflegetuch als süßes Geschenk-Set. So begleitet Ben Bär die Kleinsten vom Badezimmer ins Kinderzimmer, bis in den Hochstuhl.

Das Motiv, also Ben Bär, ist dabei auf alle Textilien verwebt, was zum einen bedeutet, dass man das Motiv von beiden Seiten sehen kann und zum anderen, dass keine Waschmaschine ihm etwas anhaben kann. Denn im Unterschied zum Druck, der mit der Zeit verblasst, bleibt Ben Bär euch in strahlenden Farben bei richtiger Pflege dauerhaft erhalten. 

Das Wort "Chenille" kommt übrigens aus dem französischen und heißt "Raupe", weil seine Oberfläche an die Struktur einer Raupe mit ihren ganz feinen Härchen erinnert. Alle Textilien bestehen aus 100 Prozent reiner Baumwolle und werden in Deutschland gefertigt. Die Oberfläche von Chenille ist samtweich und dank der offenen Struktur saugt sie bis zum Fünffachen des Eigengewichts an Wasser. Die zarte Baby- und Kinderhaut wird somit besonders schonend getrocknet. Eine weitere ausgezeichnete Eigenschaft ist, dass insbesondere fett-, öl- und pigmenthaltige Flecken sich leichter, wie aus herkömmlichen Frottiergewebe entfernen lassen. Alle Textilien sind speichelecht und ein perfekter Begleiter bei der täglichen Pflegeroutine. 

Seid Ihr bereit für ein Tänzchen mit dem Gute-Laune-Bär-Ben? Weitere Infos gibt es unter feiler.de