1. Home
  2. Film
  3. Das Leben des David Gale

Das Leben des David Gale

…ist keinen Pfifferling mehr wert – oder? Der Gegner der Todesstrafe sitzt jetzt selbst im Todestrakt.
Bewertung

Nächstes Video wird abgespielt in

  • Stars
  • Bewertung
  • Redaktions
    Kritik
  • Bilder
  • News
  • Kino-
    Programm
Originaltitel
The Life of David Gale
Regie
Dauer
130 Min.
Kinostart
13.03.2003
Genre
FSK
12
Produktionsland
USA

Cast & Crew

David Gale
Bitsey Bloom
Constance Harraway
Dusty Wright
Zack Stemmons
Braxton Belyeu
Berlin
Duke Grover

Redaktionskritik

Sokrates in Texas: Ein Philosoph kämpft für seine Prinzipien und wird zum Tode verurteilt. Doch Regisseur Alan Parker kann uns trösten: Die <b>Wahrheit</b> stirbt nie
Wie weit ein Mensch für seine Überzeugung zu gehen bereit ist, hängt häufig von den Umständen ab. Mitunter hängen die Umstände aber auch von der Überzeugung ab. Weshalb der Philosophie-Professor David Gale (Kevin Spacey) in einer texanischen Todeszelle sitzt. Noch vier Tage trennen ihn von seiner Hinrichtung. Bitterböse Ironie des Schicksals: Gale gilt landesweit als einer der engagiertesten Gegner der Todesstrafe, und die Frau, die er ermordet haben soll, war seine engste Mitarbeiterin (Laura Linney). Doch gestanden hat Gale die Tat nie. Kurz vor Ultimo gewährt er der skeptischen New Yorker Journalistin Bitsey Bloom (Kate Winslet) ein Interview. Honorarforderung: eine Million Dollar. Sein Lockmittel: die Wahrheit.<br><br> Erst im Januar verkündete der Gouverneur des US-Bundesstaates Illinois ein Moratorium für die Todesstrafe und begründete den Schritt mit dem "schändlichen staatlichen Rekord, unschuldige Menschen zum Tode zu verurteilen". Insofern funktioniert das Drama von Alan Parker ("Mississippi Burning") nicht nur als nervenzerrender Thriller, der buchstäblich mit seinen letzten Bildern die komplizierten Hintergründe des Falls enthüllt. Als provokanter Hollywood-Kommentar zu einem hoch aktuellen Thema dürfte er Diskussionen auslösen. Nicht zuletzt über die Frage, wie weit ein Mensch für seine Überzeugungen gehen muss, soll oder darf. <br><b>Dieser Film könnte Ihnen gefallen, wenn Sie Lasst mich leben und Zeugin der Anklage mochten.</b>

Film-Bewertung

Insanitarium (US 2008)

Redaktion
Community (0)

Wie bewerten Sie diesen Film?

Für diese Funktion müssen sie in der Community angemeldet sein.

Bilder

News

Noch keine Inhalte verfügbar.

Suche nach: Das Leben des David Gale

bei im Kinoprogramm über Seitensuche im Filmarchiv

Community-Kritiken zu Das Leben des David Gale

Wie ist Ihre Meinung zu diesem Film?

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Für diese Funktion müssen sie in der Community angemeldet sein.
MItreißend
Todeskandidat erzählt Zuhörer seine Geschichte, dieser versucht den Verurteilten zu retten – hat’s alles schon Tausend mal gegeben. Trotzdem ist diese Geschichte spannend und packend bis zur letzen Sekunde, Kevin Spacey ist mal wieder oscarreif und auch Kate Winslet kriegt ihren Part erstklassig hin. Und nur soviel sei verraten: der ohnehin krassen Auflösung des Mordfalles wird in der Schlußszene noch ein Teilchen beigefügt, an dem man als Zuschauer ganz schön zu beißen hat.Fazit: die Thriller Version von „Dead Man Walking“ mit klasse Darstellern und ultrahartem, nicht vorhersehbarem Ende – Spannungskino auf hohem Niveau!
Mehr lesen
Weniger lesen
Genialer Thriller
Tiefsinniger Film der jedoch nicht nur ein tolles Drehbuch hat, sondern auch hervorragende Schauspieler. Allen voran Kate Winslet überzeugt völlig in ihrer Rolle.
Mehr lesen
Weniger lesen
Nicht das gelbe vom Ei
Eine durch lange Rückblenden strukturierte Mischung aus Thriller und psychologischem Drama, die das emotionale Potenzial der Story geschickt mit politischen und gesellschaftlichen Hintergründen verbindet. Trotzdem überzeugt der Film über weite Strecken nicht, da die Hauptdarsteller in ihren Rollen einfach nicht entsprechend agieren. Fazit:Ein typischer 0815-Thriller, den man sich an einem langweiligen Sonntag ansehen kann.
Mehr lesen
Weniger lesen