1. Home
  2. Film
  3. Balzac – Ein Leben voller Leidenschaft (1)

Balzac – Ein Leben voller Leidenschaft (1)

Gérard Depardieu will mit der Feder Europa erobern. TV-Biografie-Drama über den französischen Schriftsteller Honoré de Balzac (1799 bis 1850) (siehe auch Reportage Seite 6) (2. Teil am 3.1.)
Bewertung
  • Stars
  • Bewertung
  • Redaktions
    Kritik
  • Bilder
  • News
  • Kino-
    Programm
Originaltitel
Balzac (1)
Regie
Dauer
120 Min.
Genre
FSK
12
Produktionsland

Cast & Crew

Honoré de Balzac
Charlotte-Laure, Balzacs Mutter
Eve Hanska
Madame de Berny
Laure d’Abrantès
Comte Hanski
Victor Hugo
Baronin von Galvenberg
Anna Hanska
Claude Rich
Maitre Plissoud

Redaktionskritik

in zwei Teilen. Literarisches Genie, Lebemann und notorischer Pleitegeier: Gérard Depardieu spielt den Schriftsteller Honoré de Balzac (1799–1850) als ausschweifenden, im Grunde seines Herzens tieftraurigen Elefanten, umgeben von einem ganzen Diven-Schwarm: Jeanne Moreau, Virna Lisi, Katja Riemann, Fanny Ardant u. a. – Prachtvolles Starkino.

Film-Bewertung

Ein Schlitzohr namens Santa Claus (US 2003)

Redaktion
Community (1)
Verteilung ansehen
Gesamt: 1
0
0
1
0
0

Wie bewerten Sie diesen Film?

Für diese Funktion müssen sie in der Community angemeldet sein.

Bilder

2-Teiler: Bild aus Teil1.
2-Teiler:Bild aus Teil1.
2-Teiler:Bild aus Teil2.
2-Teiler:Bild aus Teil2.
2-Teiler: Bild aus Teil1.
2-Teiler:Bild aus Teil1.
2-Teiler:Bild aus Teil2.
2-Teiler:Bild aus Teil2.

News

Noch keine Inhalte verfügbar.

Suche nach: Balzac – Ein Leben voller Leidenschaft (1)

bei im Kinoprogramm über Seitensuche im Filmarchiv

Community-Kritiken zu Balzac – Ein Leben voller Leidenschaft (1)

Wie ist Ihre Meinung zu diesem Film?

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Für diese Funktion müssen sie in der Community angemeldet sein.
Zum Heulen schön!
Ich war sehr gespnnt, wie der Film über das Leben Balzacs sein wird und wurde nicht enttäuscht. Das zentrale Thema des Lebens dieses großen Romanciers ist die unerfüllte Liebe - die zu seiner Mutter, so wie später die zu seiner späteren Ehefrau, der Gräfin Hanska. Trotzdem oder gerade deshalb hat Balzac immer wieder versucht, in seinen Romanen das Handeln und die Situation der Frau des 19. Jahrhunderts zu analysieren und zu verstehen. Am Totenbett erst erhält er von seiner Mutter die ersehnte Anerkennung - ohne sie wirklich hören zu können. Zum Heulen
Mehr lesen
Weniger lesen