MarineTraffic: Echtzeitanimation globaler Schiffsbewegungen (Schiffsverfolgungs-App)

Ein Beitrag von

Die Blauwasser-Redaktion recherchiert, produziert und veröffentlicht praxisnahe Themen rund um das Reisen auf dem Wasser. Das Team besteht aus erfahrenen Seglern und Experten.

Titelfoto: ©️ marinetraffic.com

Die App MarineTraffic im Überblick

Die App MarineTraffic zeigt in Echtzeit die Positionen von Schiffen und Yachten auf Basis ihrer AIS-Daten an. Es ist wahrscheinlich die am weitesten verbreitete App zum Tracken von Schiffen.

Die App MarineTraffic macht sich die von Schiffen gesendeten AIS-Daten (Automatisches Identifikationssystem) zunutze. Weltweit gibt es ein gut verteiltes Netzwerk an Empfängern am Boden, auf Schiffen und in der Luft (Satelliten). Die empfangenen AIS-Daten werden von MarineTraffic aufbereitet und in der App beispielsweise auf einer Karte dargestellt.

Das System wurde ursprünglich entwickelt, damit Reedereien ihre globalen Warenlieferungen verfolgen können. Mit der App MarineTraffic können wir aber nicht nur den Seefracht-Schiffsverkehr verfolgen. Da auch immer mehr Yachten mit AIS-Sendern ausgestattet sind, ist es auch möglich, andere Yachten zu verfolgen und ihren Standort zu suchen. Die App MarineTraffic bietet zudem verschiedene interessante und nützliche Zusatzfunktionen.

Der Schiffsverkehr auf der Ostsee im Überblick. ©️Marinetraffic
Schiffe können angewählt und weitere Informationen angezeigt werden. ©️Marinetraffic

Der Funktionsumfang der App MarineTraffic

Die App MarineTraffic stellt die Position und Details von Schiffen, die AIS aussenden, in Echtzeit auf einer Karte dar. Zusätzlich können über die App MarineTraffic viele interessante Schiffsdetails abgerufen werden. Dazu gehören unter anderem:

  • Schiffsname
  • Herkunftsland
  • Schiffstyp (Yacht, Frachter, Fähre, Lotse etc.) inklusive Bruttotonnage und Größe (Länge und Breite)
  • UKW-Seefunk-Rufzeichen und Funkkennung (MMSI)
  • Kennung der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO-Nummer)
  • Reiseziel und voraussichtliche Ankunftszeit (ETA)
  • Navigationsdaten, wie Kurs (COG) oder Geschwindigkeit (SOG)

Die verschiedenen Schiffstypen werden optisch durch Farben unterschieden (Yachten sind beispielsweise pink eingefärbt). Der Clou: Einzelne Schiffstypen können auch deaktiviert werden, um die Karte übersichtlicher zu gestalten.

In der App kann auch ein Layer mit aktuellen Wetterdaten und/oder Windvorhersagen für bis zu 48 Stunden im Voraus über die Karte gelegt werden.

Darüber hinaus stehen über 2,5 Millionen Fotos von Schiffen, Häfen oder Leuchttürmen bereit. Jeder Nutzer kann Fotos hinzufügen, wenn er ein Schiff sichtet. Umgekehrt ist es möglich, in der App gezielt nach einzelnen Schiffen zu suchen.

Hinweis: Auf die Privatsphäre der Eigner wird in der App Marinetraffic wenig Rücksicht genommen. Wer damit nicht einverstanden ist, dass hier Bilder seiner Yacht gezeigt werden, kann sich angeblich an den Anbieter wenden. Wir haben das versucht und hatten keinen Erfolg damit.

Hier wurde das Wetter zusätzlich zum Schiffsverkehr eingeblendet. ©️Marinetraffic
Schiffserkennung leicht gemacht mit Augmented Reality. ©️Marinetraffic

Ein echtes Highlight ist das Feature „Augmented Reality“. Der Begriff stammt aus dem Englischen und steht für eine erweiterte Realität, also dem Zusammenspiel von digitalen und analogen Informationen. Mittels der Augmented Reality-Funktion in der App MarineTraffic können wir beispielsweise ein Schiff mit der Kamera des Smartphones oder Tablets anvisieren und automatisch von der App MarineTraffic identifizieren lassen und alle verfügbaren Details abrufen.

Verschiedene weitere nützliche Funktionen, wie beispielsweise die Infos zu Schiffen in der Umgebung sowie Benachrichtigungsfunktionen und ein Routenplaner oder das Speichern von einzelnen Schiffen runden das Paket ab.

ANZEIGE

Download der App MarineTraffic

Die App MarineTraffic kann kostenlos aus Google Play oder Apples App-Store heruntergeladen werden. Damit können die Grundfunktionen genutzt werden. Für erweiterte Funktionen wie beispielsweise das Wetter, Routing oder Augmented Reality müssen nach Ablauf einer kostenfreien Testphase kostenpflichtige Abonnements abgeschlossen werden.

Subscribe
Informiere mich bei
guest
2 Comments
Älteste
Aktuellste Likes
Inline Feedbacks
View all comments
Peter Kraus
Peter Kraus
1 Jahr her

Lieber Sönke,
vielen Dank für den Artikel! Allerdings habe ich mit MarineTraffic oft ein Problem, dass meine Daten in der Südsee NICHT erfasst werden.
Gibt es in MarineTraffic eine Funktion, bei der ich selbst aktiv meine Position (über die bestehende Internetverbindung) bekannt/ eingeben kann?
Hinweis:
Das geht z.B. bei Boatbeacon sehr gut und der Ort wird von dort zu MarineTraffic übermittelt (Ist aber halt etwas umständlich über mehrere Apps zu arbeiten).

Vielen Dank für Eure Aufklärung!

mit freundlichen Grüßen aus Fiji

Ralf Dickers
Ralf Dickers
7 Monaten her

Nabend,
wie bekommt man denn sein Boot da rein oder funktioniert das automatisch nach Zuteilung von Rufzeichen und mmsi?
Lg