Vladimir Burlakov ist schwul: Martin ist der Freund des "Tatort"-Stars | Abendzeitung München

Vladimir Burlakov ist schwul: Martin ist der Freund des "Tatort"-Stars

Er zeigt sich Hand in Hand mit seinem neuen Partner Martin. Das Liebes-Glück ist "Tatort"-Schauspieler Vladimir Burlakov anzusehen. Bei der Gala "GQ Men of the Year" in Berlin hat der 34-Jährige seine Homosexualität öffentlich gemacht.
| (hub/spot)
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen

TV-Star Vladimir Burlakov (34) erschien in Berlin zur Gala "GQ Men of the Year" mit seinem Partner Martin. Es war der erste öffentliche Auftritt des Paars. "Wir haben uns beide heute bereit gefühlt", erklärte der Schauspieler "t-online": "Heute haben wir gesagt, wir sind bereit, diesen Schritt zusammen zu gehen."

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Vladimir Burlakov ist homosexuell: Das ist sein neuer Freund Martin

Es ist der erste öffentliche Auftritt von Vladimir Burlakov und Martin  – und gleichzeitig das Coming-out des 34-Jährigen in der Öffentlichkeit. Bislang hatte Burlakov nie über sein Liebesleben gesprochen und auch nicht, ob er in einer Beziehung lebt. Jetzt, bei den "GQ"-Awards hat er nicht nur seine Homosexualität öffentlich gemacht, sondern auch seine neue Liebe gezeigt.

Lesen Sie auch

Vladimir Burlakov und Partner Martin seit Corona ein Paar

Während der Corona-Pandemie hat es bei beiden gefunkt, im Lockdown seien sie sich nähergekommen. "Die Pandemiezeit haben wir sehr gut überlebt", so Burlakov .

Vladimir Burlakov ist seit 2020 als Kommissar Leo Hölzer im Saarland-"Tatort" im Einsatz. Der Durchbruch als Schauspieler gelang ihm allerdings schon mit einem seiner ersten Filme. In "Marco W. - 247 Tage im türkischen Gefängnis" (2011) spielte er an der Seite von Veronica Ferres (56) die Titelrolle. Für seine Leistung wurde er bei vier Preisverleihungen nominiert, beim Bayerischen Fernsehpreis 2011 setzte er sich in der Kategorie Nachwuchsförderpreis durch. Zudem war er unter anderem in Filmen wie "Ausgerechnet Sibirien" oder "Scherbenpark" zu sehen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Noch keine Kommentare vorhanden.